• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 237 238 239 240 241 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast Gast
Unregistered
 
#2.381
27.07.2020, 18:44
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Der promovierte Philosoph oder Germanist ist auch hochgebildet, nur dafür zahlt trotzdem niemand Geld.

Warum scheint das für hochqualifizierte Leute so schwer verständlich zu sein? Wenn du ein guter Autohändler bist, kannst du viel Geld verdienen. Genauso, eben als Chemikant in einem Tarifunternehmen. Nur weil man X Jahre an der Uni war, bekommt man nicht automatisch mehr Geld... so läuft das nicht. Man bekommt dann Geld, wenn man eine für den Arbeitgeber gefragte Qualifikation hat und einen entsprechenden wirtschaftlichen Mehrwert für ihn schafft.  

Jedenfalls ist es als Jurist, anders als in manch anderen Branchen, jedenfalls noch möglich gutes Geld zu verdienen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.382
27.07.2020, 20:05
(27.07.2020, 18:44)Gast Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Der promovierte Philosoph oder Germanist ist auch hochgebildet, nur dafür zahlt trotzdem niemand Geld.

Warum scheint das für hochqualifizierte Leute so schwer verständlich zu sein? Wenn du ein guter Autohändler bist, kannst du viel Geld verdienen. Genauso, eben als Chemikant in einem Tarifunternehmen. Nur weil man X Jahre an der Uni war, bekommt man nicht automatisch mehr Geld... so läuft das nicht. Man bekommt dann Geld, wenn man eine für den Arbeitgeber gefragte Qualifikation hat und einen entsprechenden wirtschaftlichen Mehrwert für ihn schafft.  

Jedenfalls ist es als Jurist, anders als in manch anderen Branchen, jedenfalls noch möglich gutes Geld zu verdienen.

Schnarch....immer die gleiche Leier hier...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.383
27.07.2020, 20:30
(27.07.2020, 20:05)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:44)Gast Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Der promovierte Philosoph oder Germanist ist auch hochgebildet, nur dafür zahlt trotzdem niemand Geld.

Warum scheint das für hochqualifizierte Leute so schwer verständlich zu sein? Wenn du ein guter Autohändler bist, kannst du viel Geld verdienen. Genauso, eben als Chemikant in einem Tarifunternehmen. Nur weil man X Jahre an der Uni war, bekommt man nicht automatisch mehr Geld... so läuft das nicht. Man bekommt dann Geld, wenn man eine für den Arbeitgeber gefragte Qualifikation hat und einen entsprechenden wirtschaftlichen Mehrwert für ihn schafft.  

Jedenfalls ist es als Jurist, anders als in manch anderen Branchen, jedenfalls noch möglich gutes Geld zu verdienen.

Schnarch....immer die gleiche Leier hier...

Es ist nun mal die wahre Leier, die offenbar von manchen plötzlich sozialistisch gestimmten 2xa Juristen nicht kapiert werden will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.384
27.07.2020, 21:24
Im Rolls Royce schläft es sich besser...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.385
27.07.2020, 21:26
Klar hätte ich mir auch den ÖD vorstellen können. Hab im Ref aber gemerkt, dass mir Cordhosen einfach nicht stehen...
Zitieren
Xyz
Unregistered
 
#2.386
27.07.2020, 23:22
(27.07.2020, 20:30)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 20:05)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:44)Gast Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Der promovierte Philosoph oder Germanist ist auch hochgebildet, nur dafür zahlt trotzdem niemand Geld.

Warum scheint das für hochqualifizierte Leute so schwer verständlich zu sein? Wenn du ein guter Autohändler bist, kannst du viel Geld verdienen. Genauso, eben als Chemikant in einem Tarifunternehmen. Nur weil man X Jahre an der Uni war, bekommt man nicht automatisch mehr Geld... so läuft das nicht. Man bekommt dann Geld, wenn man eine für den Arbeitgeber gefragte Qualifikation hat und einen entsprechenden wirtschaftlichen Mehrwert für ihn schafft.  

Jedenfalls ist es als Jurist, anders als in manch anderen Branchen, jedenfalls noch möglich gutes Geld zu verdienen.

Schnarch....immer die gleiche Leier hier...

Es ist nun mal die wahre Leier, die offenbar von manchen plötzlich sozialistisch gestimmten 2xa Juristen nicht kapiert werden will.

Ich 2x ausreichend. Platz 120 von 130
Absolventen meines Durchgangs verdiene 60.000 zum Einstieg.

I don’t care
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.387
27.07.2020, 23:38
(27.07.2020, 23:22)Xyz schrieb:  
(27.07.2020, 20:30)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 20:05)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:44)Gast Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Der promovierte Philosoph oder Germanist ist auch hochgebildet, nur dafür zahlt trotzdem niemand Geld.

Warum scheint das für hochqualifizierte Leute so schwer verständlich zu sein? Wenn du ein guter Autohändler bist, kannst du viel Geld verdienen. Genauso, eben als Chemikant in einem Tarifunternehmen. Nur weil man X Jahre an der Uni war, bekommt man nicht automatisch mehr Geld... so läuft das nicht. Man bekommt dann Geld, wenn man eine für den Arbeitgeber gefragte Qualifikation hat und einen entsprechenden wirtschaftlichen Mehrwert für ihn schafft.  

Jedenfalls ist es als Jurist, anders als in manch anderen Branchen, jedenfalls noch möglich gutes Geld zu verdienen.

Schnarch....immer die gleiche Leier hier...

Es ist nun mal die wahre Leier, die offenbar von manchen plötzlich sozialistisch gestimmten 2xa Juristen nicht kapiert werden will.

Ich 2x ausreichend. Platz 120 von 130
Absolventen meines Durchgangs verdiene 60.000 zum Einstieg.

I don’t care


Wo? In München?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#2.388
27.07.2020, 23:50
Ist doch super, wenn du einen gut bezahlten Job gefunden hast. Ob man für einen Arbeitgeber interessant ist, hängt schließlich nicht ausschließlich an den Noten (auch wenn das Forum das anders sieht).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2.389
28.07.2020, 08:28
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Du hast aber „hochqualifizierter Anwalt“ geschrieben, daher steigert das Adjektiv den laut deinem neuen Post ohnehin schon „hochqualifizierten Menschen“ noch einmal zusätzlich. Und das scheint hier in der Tat bei 5,x und 6,x strittig.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#2.390
28.07.2020, 09:12
(28.07.2020, 08:28)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 18:23)guga schrieb:  
(27.07.2020, 17:32)Gast schrieb:  "Hochqualifiziert" ist hier aber doch eher str.

verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist das mehr als nur hochqualifiziert. Auf welchem Stern lebt ihr bitte?

Du hast aber „hochqualifizierter Anwalt“ geschrieben, daher steigert das Adjektiv den laut deinem neuen Post ohnehin schon „hochqualifizierten Menschen“ noch einmal zusätzlich. Und das scheint hier in der Tat bei 5,x und 6,x strittig.

Eigentlich liegen meine Noten bei 7,x im ersten Examen und 6,x im zweiten Examen, aber macht nix 
Nur um das nochmal richtig zu stellen, dafür waren es 30 k
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 237 238 239 240 241 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus