• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Was verdienen Prüfer?
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Was verdienen Prüfer?
Gast
Unregistered
 
#11
26.07.2020, 17:29
Wer selber nur ein unteres b oder gutes a in den Staatsexamen hatte als Anwalt und Prüfer wird, der wird auch nicht einsehen, warum er jemanden mit Punkten vollschmeissen soll, wenn er selber nur stiefmütterlich mit Punkten bedacht wurde...
Opfer werden oft zu Tätern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
26.07.2020, 17:52
Das dürfte doch eher ausgeschlossen sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
26.07.2020, 17:53
(26.07.2020, 17:29)Gast schrieb:  Wer selber nur ein unteres b oder gutes a in den Staatsexamen hatte

... der wird wohl ganz einfach nicht Prüfer werden. Die lassen das wohl nicht jeden machen, oder?

Soweit ich weiß erhalten prüfende Anwälte übrigens Zahlungen von ihrer Kammer, zumindest bei Prüfungen im eigenen Bezirk. Keine Ahnung wieso oder ob das auch wirklich so ist.

Bei Professoren bin ich mir übrigens auch nicht ganz so sicher, ob die im 1. Examen nicht doch verpflichtet werden können. Weiß aber auch nicht auf welcher Grundlage das passieren soll. Oder warum dann nur ein Bruchteil der Professoren dort prüft.

Antworten beziehen sich auf NRW.
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#14
26.07.2020, 18:05
(26.07.2020, 17:10)Gast schrieb:  
(26.07.2020, 17:02)Gast schrieb:  Denke auch die Laune wird da nicht so schlecht sein. Ist doch recht entspannt für die. Dazu machen sie das mehr oder weniger freiwillig. Und wenn ich als Prüfer nicht so viel daran verdiene, dann denke ich mir vielleicht eher "och, der war zwar nicht so gut, aber ganz sympathisch, dem geb ich nen Punkt mehr. Bei 28€ können die ja nicht erwarten, dass ich hier wirklich total ernsthaft prüfe". Bei nem Tausender für einen Tag denk ich mir schon eher "okay, das muss ich jetzt gescheit machen". Aber alles nur Spekulation, kann man wahrscheinlich eh nicht verallgemeinern


Deswegen prüfen ja auch immer Beamten-Penner und erfolglose Anwälte.


Als kleiner Reality-Check, hier ein Link zu der Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage in Hamburg. Das dürfte auch in anderen Bundesländern ähnlich aussehen: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/...ruefer.pdf

"Auch hier wird in ständiger Verwaltungspraxis erwartet, dass künftige Prüferinnen und Prüfer in der Regel zwei Prädikatsexamina vorweisen können und zudem über eine längere Berufserfahrung verfügen."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
26.07.2020, 18:46
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Kanzleien suchen ja auch alle überdurchschnittliche Anwälte und stellen dann schlechtere ein.
Warum sollte ein GK Typ so ein Nebeneinkommen brauchen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
26.07.2020, 18:57
Warum sollten alle Anwälte mit 2x VB in Großkanzleien arbeiten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
26.07.2020, 18:59
(26.07.2020, 18:46)Gast schrieb:  Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Kanzleien suchen ja auch alle überdurchschnittliche Anwälte und stellen dann schlechtere ein.
Warum sollte ein GK Typ so ein Nebeneinkommen brauchen?


Ein Ministerialdirektor braucht das auch nicht, sondern macht das weil es ihm im Zweifel Spaß macht und er an guten Juristen für die Zukunft interessiert ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
26.07.2020, 19:16
Denke auch, viele machen das aus ideellen Gründen. Manche Prüfer vielleicht auch aus Sadismus heraus..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
26.07.2020, 19:18
(26.07.2020, 18:57)Gast schrieb:  Warum sollten alle Anwälte mit 2x VB in Großkanzleien arbeiten?


Es soll einen FBD Anwalt in DUS als Prüfer geben. Scheint aber eine Art Recruiting Maßnahme und die absolute Ausnahme zu sein.
Zitieren
RechtsanwaltII
Unregistered
 
#20
26.07.2020, 19:31
(26.07.2020, 18:57)Gast schrieb:  Warum sollten alle Anwälte mit 2x VB in Großkanzleien arbeiten?

Weil das die Grunderwartungshaltung in diesem Forum ist.

Anwälte in GK: Alle mindestens 2xVB

Anwälte in Nicht-GK: Alles Looser mit höchstens 2xausreichend.

Wird leider an den Unis so erzählt, die Studis glauben‘s und quasseln es hier nach...

Aber zum Thema:

Keiner verdient am Prüfen ernsthaft Geld. Manche machen das aus Überzeugung, die meisten, weil es erwartet wird.

Mancher Anwalt hat eben auch noch „Pläne“ (Anwaltskammer, Honorarprofessur). Da wird das auch gerne gesehen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus