• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 150 151 152 153 154 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast23
Unregistered
 
#1.511
20.07.2020, 08:36
(20.07.2020, 08:31)Gast schrieb:  Wo findet man die Notenanforderungen für NDS?
Ich konnte auf der Seite partout nichts finden.


Google 》》 Richter Niedersachsen 》》 erstes Suchergebnis Seite Justizportal NDS 》》 runterscollen Merkblatt Einstellung Richter
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.512
20.07.2020, 09:30
(20.07.2020, 08:31)Gast schrieb:  Wo findet man die Notenanforderungen für NDS?
Ich konnte auf der Seite partout nichts finden.


Die Notenanforderungen aller Länder findest Du hier: https://www.juristenkoffer.de/richter/
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Herforder
Unregistered
 
#1.513
23.07.2020, 21:57
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.
Zitieren
Bewerber
Unregistered
 
#1.514
23.07.2020, 23:29
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.


Ich habe mich deshalb nicht beworben. Ich werde mich demnächst selbständig machen und dann mal sehen wie es läuft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.515
24.07.2020, 07:14
(23.07.2020, 23:29)Bewerber schrieb:  
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.


Ich habe mich deshalb nicht beworben. Ich werde mich demnächst selbständig machen und dann mal sehen wie es läuft.
Lass Dich nicht runtermachen. Versuchen kann man es durchaus schon mit Deinen Noten. Nur Hamburg und Berlin wird sehr schwierig. Grundsätzlich: einfach bewerben und auf Kommentare in diesem Forum pfeifen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.516
24.07.2020, 08:21
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.

So ein Quatsch! Das stimmt einfach nicht. Versuch es!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.517
24.07.2020, 08:43
Mit 7,2 wird es im Westen aber halt wirklich nichts. Tut mir leid.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.518
24.07.2020, 08:59
(24.07.2020, 07:14)Gast schrieb:  
(23.07.2020, 23:29)Bewerber schrieb:  
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.


Ich habe mich deshalb nicht beworben. Ich werde mich demnächst selbständig machen und dann mal sehen wie es läuft.
Lass Dich nicht runtermachen. Versuchen kann man es durchaus schon mit Deinen Noten. Nur Hamburg und Berlin wird sehr schwierig. Grundsätzlich: einfach bewerben und auf Kommentare in diesem Forum pfeifen!

Bewerben kann er sich in allen Bundesländern. Nur hat das mit nahezu 100iger Wahrscheinlichkeit keine Aussicht auf Erfolg. Der Großteil der Länder fällt wegen konkreter Punkteanforderungen raus. Die, die ausnahmsweise Abweichungen von 8 Punkten zulassen, gehen nicht so weit runter. Jedenfalls nicht, wenn das 1. Examen nicht überragend (also besser als "normales VB") ist und wirklich großer Bedarf besteht. Letzteres ist momentan aber nicht der Fall. Speziell nicht in der derzeitigen Situation, in der offensichtlich der Staatsdienst wieder sehr gefragt ist. Wenn, wie aus anderen threads ersichtlich, Leute mit deutlich über 8 Punkten seit Wochen/Monaten auf Rückmeldung warten, dann wird jemand mit knapp über 7 Punkten erst recht nicht eingeladen.

Thüringen verlangt zwar offiziell nur 15 mit mind. 2 befriedigend, aber da ich jemanden kenne, der sich mit fast identischer (minimal besserer) Zahl inkl. Dr. kürzlich beworben hat und nicht weiter berücksichtigt wurde, sehe ich da auch Null Chancen.

Wenn hier jemand nach einer Einschätzung fragt, sollte man schon eine realistische Antwort geben. Bewerbungen mit zu schlechten Noten sind nicht strafbar, man hat also außer eigener Zeit- und Geldverschwendung keine Nachteile zu befürchten. Außer, dass man sich lächerlich macht bzw. Verärgerung hervorruft, wenn man sich bewirbt, obwohl ein Land explizite Mindestgrenzen vorgibt, die (deutlich) verfehlt wurden. Aber wenn jemand Bewerbungen nicht als ABM - ich gehe beim TE nicht davon aus, dass er dies tut -  sieht, sondern auch Chancen haben will, sollte man eine vernünftige Lageeinschätzung abgeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.519
24.07.2020, 09:54
(24.07.2020, 08:59)Gast schrieb:  
(24.07.2020, 07:14)Gast schrieb:  
(23.07.2020, 23:29)Bewerber schrieb:  
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  
(18.07.2020, 13:00)Bewerber schrieb:  Hallo allerseits. 
Ich bin seit halbem Jahr Anwalt. Es ist aber anders als ich mir vorgestellt habe. Ich habe 9,0 in Ersten und 7,2 im Zweiten. Habe ich damit eine Chance in der ordentlichen Gerichtsbarkeit? Gibt es Erfahrungsberichte mit vergleichbaren Noten? 
Ich weiß, dass das nicht super Noten sind im Vergleich zu dem, was in der Richterschaft sonst so existiert.

Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.


Ich habe mich deshalb nicht beworben. Ich werde mich demnächst selbständig machen und dann mal sehen wie es läuft.
Lass Dich nicht runtermachen. Versuchen kann man es durchaus schon mit Deinen Noten. Nur Hamburg und Berlin wird sehr schwierig. Grundsätzlich: einfach bewerben und auf Kommentare in diesem Forum pfeifen!

Bewerben kann er sich in allen Bundesländern. Nur hat das mit nahezu 100iger Wahrscheinlichkeit keine Aussicht auf Erfolg. Der Großteil der Länder fällt wegen konkreter Punkteanforderungen raus. Die, die ausnahmsweise Abweichungen von 8 Punkten zulassen, gehen nicht so weit runter. Jedenfalls nicht, wenn das 1. Examen nicht überragend (also besser als "normales VB") ist und wirklich großer Bedarf besteht. Letzteres ist momentan aber nicht der Fall. Speziell nicht in der derzeitigen Situation, in der offensichtlich der Staatsdienst wieder sehr gefragt ist. Wenn, wie aus anderen threads ersichtlich, Leute mit deutlich über 8 Punkten seit Wochen/Monaten auf Rückmeldung warten, dann wird jemand mit knapp über 7 Punkten erst recht nicht eingeladen.

Thüringen verlangt zwar offiziell nur 15 mit mind. 2 befriedigend, aber da ich jemanden kenne, der sich mit fast identischer (minimal besserer) Zahl inkl. Dr. kürzlich beworben hat und nicht weiter berücksichtigt wurde, sehe ich da auch Null Chancen.

Wenn hier jemand nach einer Einschätzung fragt, sollte man schon eine realistische Antwort geben. Bewerbungen mit zu schlechten Noten sind nicht strafbar, man hat also außer eigener Zeit- und Geldverschwendung keine Nachteile zu befürchten. Außer, dass man sich lächerlich macht bzw. Verärgerung hervorruft, wenn man sich bewirbt, obwohl ein Land explizite Mindestgrenzen vorgibt, die (deutlich) verfehlt wurden. Aber wenn jemand Bewerbungen nicht als ABM - ich gehe beim TE nicht davon aus, dass er dies tut -  sieht, sondern auch Chancen haben will, sollte man eine vernünftige Lageeinschätzung abgeben.

Das längere Warten muss doch gar nichts mit den Noten zu tun haben. Ich habe in einem Bundesland auch länger auf etwas konkretes gewartet, dann aber eine Zusage wo anders bekommen. Der Grund das Wartens war schlicht, dass gerade ein Einstellungsdurchgang lief. 

Und lächerlich macht man sich schonmal gar nicht mit solchen Noten. Was soll so eine Aussage? Die meisten „Vorgaben“ sind schlicht nicht in Stein gemeißelt. Außer vielleicht in Hamburg, okay. 

Und der Bedarf ist dennoch groß in der Justiz und es haben einfach nicht viele Menschen 2x 9 Punkte Examen. Das verstehen auch immer mehr Bundesländer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.520
24.07.2020, 10:12
(24.07.2020, 09:54)Gast schrieb:  
(24.07.2020, 08:59)Gast schrieb:  
(24.07.2020, 07:14)Gast schrieb:  
(23.07.2020, 23:29)Bewerber schrieb:  
(23.07.2020, 21:57)Herforder schrieb:  Mit diesen Noten hat man überhaupt keine Chance, vielleicht minimal im Osten. Aber im Westen kann man sicher sein, dass nur Absagen kommen. Hättest du im zweiten Ex. mind. 8 P., wäre vielleicht was drin, dann aber mit Glück.


Ich habe mich deshalb nicht beworben. Ich werde mich demnächst selbständig machen und dann mal sehen wie es läuft.
Lass Dich nicht runtermachen. Versuchen kann man es durchaus schon mit Deinen Noten. Nur Hamburg und Berlin wird sehr schwierig. Grundsätzlich: einfach bewerben und auf Kommentare in diesem Forum pfeifen!

Bewerben kann er sich in allen Bundesländern. Nur hat das mit nahezu 100iger Wahrscheinlichkeit keine Aussicht auf Erfolg. Der Großteil der Länder fällt wegen konkreter Punkteanforderungen raus. Die, die ausnahmsweise Abweichungen von 8 Punkten zulassen, gehen nicht so weit runter. Jedenfalls nicht, wenn das 1. Examen nicht überragend (also besser als "normales VB") ist und wirklich großer Bedarf besteht. Letzteres ist momentan aber nicht der Fall. Speziell nicht in der derzeitigen Situation, in der offensichtlich der Staatsdienst wieder sehr gefragt ist. Wenn, wie aus anderen threads ersichtlich, Leute mit deutlich über 8 Punkten seit Wochen/Monaten auf Rückmeldung warten, dann wird jemand mit knapp über 7 Punkten erst recht nicht eingeladen.

Thüringen verlangt zwar offiziell nur 15 mit mind. 2 befriedigend, aber da ich jemanden kenne, der sich mit fast identischer (minimal besserer) Zahl inkl. Dr. kürzlich beworben hat und nicht weiter berücksichtigt wurde, sehe ich da auch Null Chancen.

Wenn hier jemand nach einer Einschätzung fragt, sollte man schon eine realistische Antwort geben. Bewerbungen mit zu schlechten Noten sind nicht strafbar, man hat also außer eigener Zeit- und Geldverschwendung keine Nachteile zu befürchten. Außer, dass man sich lächerlich macht bzw. Verärgerung hervorruft, wenn man sich bewirbt, obwohl ein Land explizite Mindestgrenzen vorgibt, die (deutlich) verfehlt wurden. Aber wenn jemand Bewerbungen nicht als ABM - ich gehe beim TE nicht davon aus, dass er dies tut -  sieht, sondern auch Chancen haben will, sollte man eine vernünftige Lageeinschätzung abgeben.

Das längere Warten muss doch gar nichts mit den Noten zu tun haben. Ich habe in einem Bundesland auch länger auf etwas konkretes gewartet, dann aber eine Zusage wo anders bekommen. Der Grund das Wartens war schlicht, dass gerade ein Einstellungsdurchgang lief. 

Und lächerlich macht man sich schonmal gar nicht mit solchen Noten. Was soll so eine Aussage? Die meisten „Vorgaben“ sind schlicht nicht in Stein gemeißelt. Außer vielleicht in Hamburg, okay. 

Und der Bedarf ist dennoch groß in der Justiz und es haben einfach nicht viele Menschen 2x 9 Punkte Examen. Das verstehen auch immer mehr Bundesländer.

In NRW ist es auch in Stein gemeißelt, dass 7,2 nicht reichen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 150 151 152 153 154 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus