• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. GeStA Köln
1 2 3 4 »
Antworten

 
GeStA Köln
Uli
Unregistered
 
#1
13.07.2020, 17:07
Wie sieht es bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln hinsichtlich der Bewerbung aus?

Wie schnell geht der Spaß?

Wie ist die Arbeit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.07.2020, 17:24
Selbe Frage zu Hamm...aktuelle Notengrenzen, wie lange dauerts?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.07.2020, 17:52
(13.07.2020, 17:07)Uli schrieb:  Wie sieht es bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln hinsichtlich der Bewerbung aus?

Wie schnell geht der Spaß?

Wie ist die Arbeit?


Würde mich auch sehr interessieren.
Zitieren
Len09
Unregistered
 
#4
14.07.2020, 08:23
(13.07.2020, 17:24)Gast schrieb:  Selbe Frage zu Hamm...aktuelle Notengrenzen, wie lange dauerts?

Ich habe Mitte Februar die mündliche Prüfung absolviert (Gesamtergebnis im 2. Staatsexamen: 8,35) und wurde schließlich für Ende Mai zum Einstellungsgespräch geladen. Der Anruf kam in meinem Fall circa drei Wochen vorher. Inwieweit das Ganze vor dem Hintergrund der Pandemie und der zwischenzeitlich ausgesetzten mündlichen Prüfungen repräsentativ ist, möchte ich nicht beurteilen. Vom Hörensagen kann ich noch sagen, dass AG-KollegINNen - d.h. selber Prüfungsmonat - mit ungefähr 8,5 (Ende April) bzw. ungefähr 8,0 (wohl bereits für demnächst eingeladen) Punkten den Anruf bekommen haben.

Viel Erfolg Dir/Euch! :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.07.2020, 15:34
Weiß jemand wie es in DD aussieht? Habe 7,9 im zweiten Examen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.07.2020, 16:21
Generell ist es bei der GStA wohl ein bisschen "einfacher" (notentechnisch) als am OLG hat man uns gesagt. Wenn man unter 8P hat, sollte man es daher bei der GStA versuchen, sofern die StA etwas für einen ist. Tagesgenau hilft wohl nur ein Anruf um die Lage zu erforschen. Das kann sich aber halt auch jederzeit ändern.
Zitieren
Uli
Unregistered
 
#7
14.07.2020, 19:28
Wie sieht es aus, wenn man zwar über 9 Punkte in zweiten hat, bisher Zivilrichter war, aber keine einschlägige Erfahrung hat?
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#8
14.07.2020, 19:48
(14.07.2020, 19:28)Uli schrieb:  Wie sieht es aus, wenn man zwar über 9 Punkte in zweiten hat, bisher Zivilrichter war, aber keine einschlägige Erfahrung hat?

Erfahrungen hat so gut wie niemand der bei der StA anfängt. Sollte von daher kein Thema sein.
Wenn du noch Richter auf Probe bist, wie wäre es mit einem Laufbahnwechsel?
Kannst dich dann einfach bei der GStA in dessen Bezirk du jetzt tätig bist bewerben.
Zitieren
Uli
Unregistered
 
#9
14.07.2020, 19:54
Bei mir wäre, es wohl gleichzeitig ein Laufbahn- und Bundeslandwechsel nach NRW
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
14.07.2020, 20:12
(14.07.2020, 19:54)Uli schrieb:  Bei mir wäre, es wohl gleichzeitig ein Laufbahn- und Bundeslandwechsel nach NRW



Wo bist du denn jetzt?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus