• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2020
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 157 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2020
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#371
07.07.2020, 19:13
(07.07.2020, 18:59)T. Kaiser schrieb:  Ist aber so, was soll ich machen. Hab leider grad die Fundstellen nicht zur Hand, aber die vorher genannte zur nrw-klausur müsste stimmen.

Ich finde die Tatsache, dass zum ersten Mal seit 19 Jahren eine Revisionsklausur in Zivilrecht läuft viel krasser.

Hatte ich sogar dran gedacht dank deines Webinars und hatte das im Hinterkopf, habe hier den Auftrag aber verneint. Ich weiß nämlich noch dass es im dem OLG Hamm Urteil darum ging, dass der Bevollmächtigte regelmäßig Geld abheben durfte und das auch getan hat und den Erblasser damit versorgt hatte, es gab auch mehrere Vollmachten. Bei uns war es nur eine Kontovollmacht für ein Konto, kurz vor dem Tod erteilt. Vorher nur "Pflege" der Person, was für mich ne Gefälligkeit war. Erteilung der Kontovollmacht hat für mich kein Auftragsverhältnis begründet.

Denke wenn man das diskutiert und ein Auftragsverhältnis ablehnt wirds auch kein Beinbruch sein hoffe ich.
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#372
07.07.2020, 19:18
So isses! Nicht verzweifelt sein, verzweifelter Jurist! Einfach nur Kontovollmacht ist in der Regel eben gerade kein Auftragsverhältnis.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2020, 19:19 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#373
07.07.2020, 19:21
(07.07.2020, 19:18)T. Kaiser schrieb:  So isses! Nicht verzweifelt sein, verzweifelter Jurist! Einfach nur Kontovollmacht ist in der Regel eben gerade kein Auftragsverhältnis.


:-)

Denke hätte man hier vielleicht annehmen können wegen der hohen Summe, aber keine Ahnung, in der kurzen Zeit und dann noch Revision, das ist echt hart. Ich denke immer, hauptsache man hat das Problem gesehen und besprochen.
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#374
07.07.2020, 19:22
Ja, absolut. Das sage ich doch zigmal im Kurs. Du kannst beruhigt sein, gut gemacht!!
Suchen
Zitieren
Nrwler123
Unregistered
 
#375
07.07.2020, 19:27
(07.07.2020, 19:21)VerzweifelterJurist schrieb:  
(07.07.2020, 19:18)T. Kaiser schrieb:  So isses! Nicht verzweifelt sein, verzweifelter Jurist! Einfach nur Kontovollmacht ist in der Regel eben gerade kein Auftragsverhältnis.


:-)

Denke hätte man hier vielleicht annehmen können wegen der hohen Summe, aber keine Ahnung, in der kurzen Zeit und dann noch Revision, das ist echt hart. Ich denke immer, hauptsache man hat das Problem gesehen und besprochen.


Ich hab mich genau falsch entschieden... dachte nur bei einer Summe von 80k könnte man das bejahen. Mir fehlte aber auch echt die Zeit.
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#376
07.07.2020, 19:30
Falls sich jemand für den Sachverhalt interessiert:

Mandanten sind noch unbekannte Erben, es gab eine Nachlasspflegerin, die die unbekannten Erben vor Gericht vertreten hat. Es geht um einen Zahlungsanspruch in Höhe von ca. 80k. Der Beklagte ist Bekannter (ich meine kein Familienmitglied?) der Erblasserin und hat sich um diese gekümmert, insbesondere Einkäufe erledigt, aufgeräumt usw aber keine Finanzvorsorge. Er sagt selber, seine Betreuung über 6 Jahre wäre mehr wert als 80.000 Euro.
Kurz vor dem Tod der Erblasserin wurde dem Beklagten eine Kontovollmacht erteilt, mit dieser er auch das einzige Konto der Erblasserin zugreifen und dieses verwalten durfte, Kontovollmacht war abgedruckt, dort stand auch was die umfasst. Außerdem gab es eine schriftliche "Vereinbarung" (so überschrieben), wonach sich der Beklagte "alles nehmen dürfe" und "alles bekommen solle", wobei nicht klar war worauf sich das bezog. Aber die Erblasserin hatte neben dem Konto wohl eh nicht viel anderes an Wertgegenständen.

Erblasserin stirbt, Beklagter hat sich einen Tag vor dem Tod die 80k abgehoben (meine ich?).
Klägerseite macht geltend, es bestehe ein Rückzahlungsanspruch jedenfalls aus 812 BGB. Beklagter sagt, er hat ein Recht zum Behalten dürfen, weil er sich immer so nett um die Erblasserin gekümmert habe, jedenfalls sei es ne Schenkung gewesen.

Landgericht verurteilt Beklagten zur Zahlung. OLG hebt LG Urteil auf und weist Klage ab. Urteil wird an RA Schröder zugestellt, der aber gar nicht Prozessbevollmächtigter ist sondern nur in Bürogemeinschaft mit Prozessbevollmächtigtem lebt. Dieser bekommt das Urteil erst 6 Wochen später durch Übergabe von RA Schröder, dieser hat das vorher einfach vergessen zu übergeben.
RA Kinn (= Prozessbevollmächtiger) legt sofort Revision ein.

Nachlasspflegerin mandatiert dann uns als BGH-Anwalt und möchte die Revision begründet wissen bzw. nach Prüfung die weiteren Schritte ausgeführt haben.

Irgendwie so.
Suchen
Zitieren
GastNRWnrw
Unregistered
 
#377
07.07.2020, 19:31
Mir fällt gerade ein, dass sowohl meine Parteibezeichnung (rev.führer und rev.gegner) als auch mein Antrag absoluter Käse sind.  Ich habe beantragt das Urteil des OLG aufzuheben und sonst nichts.  Ich dachte irgendwie,  dass damit das lg Urteil wieder steht.  
Wenn Dummheit weh tun könnte....
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#378
07.07.2020, 19:31
Lieber nrwler123

Auch für dich gilt hier: für die Note ist es im Endeeffekt egal, wie du dich entschieden hast, solange du das Problem erkennst, benennst und argumentativ löst! Bleib locker und konzentriere dich auf morgen. Ich drück die Daumen!
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#379
07.07.2020, 19:34
(07.07.2020, 19:31)T. Kaiser schrieb:  Lieber nrwler123

Auch für dich gilt hier: für die Note ist es im Endeeffekt egal, wie du dich entschieden hast, solange du das Problem erkennst, benennst und argumentativ löst! Bleib locker und konzentriere dich auf morgen. Ich drück die Daumen!



Morgen haben wir zum Glück frei :D . Danke Torsten für deinen Zuspruch!
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#380
07.07.2020, 19:38
(07.07.2020, 19:34)VerzweifelterJurist schrieb:  
(07.07.2020, 19:31)T. Kaiser schrieb:  Lieber nrwler123

Auch für dich gilt hier: für die Note ist es im Endeeffekt egal, wie du dich entschieden hast, solange du das Problem erkennst, benennst und argumentativ löst! Bleib locker und konzentriere dich auf morgen. Ich drück die Daumen!



Morgen haben wir zum Glück frei :D . Danke Torsten für deinen Zuspruch!

Gern. Denk an gute Obersätze , denk an Argumentation, nicht zu lange hin und her überlegen sondern entscheiden und Argumente finden. Schau dir die Listen aus unserem ÖRechts Kursen noch mal an, wie man heute und in der Z1 gesehen hat kommen die Sachen aus unseren Kursen dran! Du schaffst das! 

was mich heute am meisten richtig aufgeregt hat ist, dass die eine Klausur aus Sicht einer BGH Anwältin stellen. Sowas ist noch nie nie nie vorgekommen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2020, 19:39 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 157 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus