• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Hand aufs Herz - Tatsächliche Arbeitsbelastung von Richtern?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Hand aufs Herz - Tatsächliche Arbeitsbelastung von Richtern?
Gast
Unregistered
 
#21
05.07.2020, 20:25
Ich arbeite in der freien Wirtschaft (Unternehmen). Ich finde es relativ entspannt mit 40 Std-Woche, die ich hier auch soweit noch nie überschritten habe (wie die anderen hier in der Rechtsabteilung aber auch nicht - vom Leiter der Rechtsabteilung einmal abgesehen, aber der kriegt auch nochmal ordentlich mehr Knete im sechsstelligen Bereich ;-)).
Zitieren
RichterBW
Unregistered
 
#22
05.07.2020, 20:25
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Schon netto, wobei sich das ja nicht immer so genau abgrenzen lässt, gibt ja als Richter auch keine Stechuhr. 40h/Woche heißt also auch nicht unbedingt, dass man wirklich diese Zeit konkret an einer Akte sitzt oder verhandelt im Sinne von "billable hours" in einer GK.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
06.07.2020, 09:20
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
06.07.2020, 09:24
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.

Manchmal löst sich ein Fall auch ganz einfach, wenn ich dabei schlafe. Das ist alles Arbeitszeit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
06.07.2020, 09:51
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.


Hach ja, das romantische Bild des Richters, der seine Fälle am See bearbeitet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
06.07.2020, 10:05
Der Neid der Besitzlosen.
Zitieren
GastNRW23
Unregistered
 
#27
06.07.2020, 11:16
(06.07.2020, 09:51)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.


Hach ja, das romantische Bild des Richters, der seine Fälle am See bearbeitet.

Was ist daran romantisch? Ich hab keinen See in der Nähe, aber einen schönen Balkon, den ich dem Büro an schönen Tagen den Vorzug gebe, wenn es die Arbeit zulässt. So manche anspruchslosen Beschlüsse oä schreib ich auch mal am Abend vor dem Fernseher, wenn mir danach ist. Wer sich außerhalb des Büros nicht selbst organisieren kann, ist selbst schuld (allerdings scheinen das einige Kollegen selbst im Büro auch nicht zu schaffen).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
06.07.2020, 11:32
(06.07.2020, 11:16)GastNRW23 schrieb:  
(06.07.2020, 09:51)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.


Hach ja, das romantische Bild des Richters, der seine Fälle am See bearbeitet.

Was ist daran romantisch? Ich hab keinen See in der Nähe, aber einen schönen Balkon, den ich dem Büro an schönen Tagen den Vorzug gebe, wenn es die Arbeit zulässt. So manche anspruchslosen Beschlüsse oä schreib ich auch mal am Abend vor dem Fernseher, wenn mir danach ist. Wer sich außerhalb des Büros nicht selbst organisieren kann, ist selbst schuld (allerdings scheinen das einige Kollegen selbst im Büro auch nicht zu schaffen).

Schon gut. Ich begebe mich jetzt zurück in meinen Ohrensessel, schwenke ein Glas guten Cognac und sinniere über mein nächstes Urteil.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
06.07.2020, 11:37
(06.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 11:16)GastNRW23 schrieb:  
(06.07.2020, 09:51)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.


Hach ja, das romantische Bild des Richters, der seine Fälle am See bearbeitet.

Was ist daran romantisch? Ich hab keinen See in der Nähe, aber einen schönen Balkon, den ich dem Büro an schönen Tagen den Vorzug gebe, wenn es die Arbeit zulässt. So manche anspruchslosen Beschlüsse oä schreib ich auch mal am Abend vor dem Fernseher, wenn mir danach ist. Wer sich außerhalb des Büros nicht selbst organisieren kann, ist selbst schuld (allerdings scheinen das einige Kollegen selbst im Büro auch nicht zu schaffen).

Schon gut. Ich begebe mich jetzt zurück in meinen Ohrensessel, schwenke ein Glas guten Cognac und sinniere über mein nächstes Urteil.


Mach erstmal Examen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
06.07.2020, 11:40
(06.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 11:16)GastNRW23 schrieb:  
(06.07.2020, 09:51)Gast schrieb:  
(06.07.2020, 09:20)Gast schrieb:  
(05.07.2020, 20:06)Gast schrieb:  Wenn ihr von 40h/Woche sprecht: meint ihr damit die Nettoarbeitszeit oder inklusive Pausen?

Die Zeit, die ich mich konkret mit der Arbeit beschäftige. Das schöne am Richterberuf ist ja, dass ich, wenn ich über einen Fall nachdenken will, zB auch einfach joggen gehen oder mich in ein Café setzen kann und nicht am Schreibtisch abgammeln muss. Das ist dann trotzdem Arbeit.


Hach ja, das romantische Bild des Richters, der seine Fälle am See bearbeitet.

Was ist daran romantisch? Ich hab keinen See in der Nähe, aber einen schönen Balkon, den ich dem Büro an schönen Tagen den Vorzug gebe, wenn es die Arbeit zulässt. So manche anspruchslosen Beschlüsse oä schreib ich auch mal am Abend vor dem Fernseher, wenn mir danach ist. Wer sich außerhalb des Büros nicht selbst organisieren kann, ist selbst schuld (allerdings scheinen das einige Kollegen selbst im Büro auch nicht zu schaffen).

Schon gut. Ich begebe mich jetzt zurück in meinen Ohrensessel, schwenke ein Glas guten Cognac und sinniere über mein nächstes Urteil.

Cognac ist nicht drin bei R1
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus