• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Mündliche Prüfung Kaiserseminar
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Mündliche Prüfung Kaiserseminar
Nrw 123
Unregistered
 
#1
28.06.2020, 12:28
Hi, 

kann jemand das Kaiserseminar zur mdl Prüfung empfehlen? lohnt es sich oder sollte man sich lieber nur die Protokolle und aktuelles Zeug durchlesen. 

Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar ;)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
GastNRWler
Unregistered
 
#2
28.06.2020, 13:08
(28.06.2020, 12:28)Nrw 123 schrieb:  Hi, 

kann jemand das Kaiserseminar zur mdl Prüfung empfehlen? lohnt es sich oder sollte man sich lieber nur die Protokolle und aktuelles Zeug durchlesen. 

Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar ;)

Hab's letztes Jahr besucht und muss sagen, dass es vor allem der Gewissensberuhigung dient. Eine zwingende Veranstaltung ist es nicht. Als Einstieg in die Lernzeit (kurz nach den Vorpunkten) kann man's schon machen, weil es nicht die Welt kostet, du dort das sehr, sehr gute Kaiser Buch zur Mündlichen erhältst und dich inhaltlich schon mal "warm" machen kannst bei Fragen, die während des Seminars gestellt werden.

Wenn du jetzt aber schon deine Kommission kennst, dann würde ich mich natürlich maßgeblich auf die Protokolle konzentrieren. Das Kaiser Buch zur mündlichen Prüfung brauchst du aber in jedem Fall und solltest es intensiv durchgearbeitet haben. Da stehen alle Basics + Klassiker drin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.06.2020, 14:44
(28.06.2020, 13:08)GastNRWler schrieb:  
(28.06.2020, 12:28)Nrw 123 schrieb:  Hi, 

kann jemand das Kaiserseminar zur mdl Prüfung empfehlen? lohnt es sich oder sollte man sich lieber nur die Protokolle und aktuelles Zeug durchlesen. 

Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar ;)

Hab's letztes Jahr besucht und muss sagen, dass es vor allem der Gewissensberuhigung dient. Eine zwingende Veranstaltung ist es nicht. Als Einstieg in die Lernzeit (kurz nach den Vorpunkten) kann man's schon machen, weil es nicht die Welt kostet, du dort das sehr, sehr gute Kaiser Buch zur Mündlichen erhältst und dich inhaltlich schon mal "warm" machen kannst bei Fragen, die während des Seminars gestellt werden.

Wenn du jetzt aber schon deine Kommission kennst, dann würde ich mich natürlich maßgeblich auf die Protokolle konzentrieren. Das Kaiser Buch zur mündlichen Prüfung brauchst du aber in jedem Fall und solltest es intensiv durchgearbeitet haben. Da stehen alle Basics + Klassiker drin.

Im Vergleich zum Buch fand ich auch nicht, dass es da einen großen Mehrwert gab. War ok, aber aber auch nicht
Zitieren
RefGPA
Unregistered
 
#4
28.06.2020, 16:42
Was aus meiner Sicht ein Mehrwert des Seminars gegenüber dem Kaiser-Buch zur Mündlichen war, war der Überblick zu wichtigen aktuellen Themen. Klar, den kann man auch selbst durch die Lektüre von LTO, den FAZ Einspruch-Podcast etc. gewinnen, aber ich fand es ganz angenehm, die Themen häppchenweise serviert zu bekommen. 

Ansonsten war der Inhalt in Grunde eine Zusammenfassung des Buchs zur mündlichen Prüfung. Das Seminar ist auch aus meiner Sicht kein zwingendes Muss. Ich fand es dennoch ganz nett, weil man an einem Tag viele wichtige Sachen wiederholt und auch an den Dozenten Fragen stellen kann. Gerade wenn einem etwas unter den Nägeln brennt oder man Unsicherheiten zum Prüfungsablauf hat, ist das Seminar empfehlenswert.
Zitieren
RefHH
Unregistered
 
#5
04.07.2020, 18:00
Ich habe heute das Seminar zur mündlichen Prüfung in Hamburg gehört.
Nachdem ich das hier die letzten Tage gelesen hatte, war ich skeptisch was das Seminar angeht.
Aber es war super gut!! Kann die Kritik daher nicht verstehen. Natürlich wurden viele
klassische Fragen besprochen, aber die können ja auch gut und gerne in der Prüfung drankommen.
Aktuelle Themen sind wir auch durchgegangen. Dazu haben wir noch Hinweise auf weitere Artikel zum nachlesen und nacharbeiten bekommen!
Es hat auch noch richtig Spaß gemacht weil der Dozent auch witzig war!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.07.2020, 19:34
(04.07.2020, 18:00)RefHH schrieb:  Ich habe heute das Seminar zur mündlichen Prüfung in Hamburg gehört.
Nachdem ich das hier die letzten Tage gelesen hatte, war ich skeptisch was das Seminar angeht.
Aber es war super gut!! Kann die Kritik daher nicht verstehen. Natürlich wurden viele
klassische Fragen besprochen, aber die können ja auch gut und gerne in der Prüfung drankommen.
Aktuelle Themen sind wir auch durchgegangen. Dazu haben wir noch Hinweise auf weitere Artikel zum nachlesen und nacharbeiten bekommen!
Es hat auch noch richtig Spaß gemacht weil der Dozent auch witzig war!

Ist das viel zum Nacharbeiten? Meine mP ist drei Tage später...
Zitieren
RefGPA
Unregistered
 
#7
13.07.2020, 10:23
(12.07.2020, 19:34)Gast schrieb:  
(04.07.2020, 18:00)RefHH schrieb:  Ich habe heute das Seminar zur mündlichen Prüfung in Hamburg gehört.
Nachdem ich das hier die letzten Tage gelesen hatte, war ich skeptisch was das Seminar angeht.
Aber es war super gut!! Kann die Kritik daher nicht verstehen. Natürlich wurden viele
klassische Fragen besprochen, aber die können ja auch gut und gerne in der Prüfung drankommen.
Aktuelle Themen sind wir auch durchgegangen. Dazu haben wir noch Hinweise auf weitere Artikel zum nachlesen und nacharbeiten bekommen!
Es hat auch noch richtig Spaß gemacht weil der Dozent auch witzig war!

Ist das viel zum Nacharbeiten? Meine mP ist drei Tage später..

Wenn du schon so kurz vor der mP stehst, dürftest du Vieles ohnehin schon wissen oder gelesen/mitverfolgt haben, sodass im Seminar jetzt nicht viel Neues kommt. 


Ich habe das Seminar am WE vor meiner Mündlichen gehört und  empfand das Nachlesen der Artikel als nicht zwingend. Habe selbst nichts nachgelesen und zumindest für mich lief die mP dennoch ganz gut.
Zitieren
Gast14
Unregistered
 
#8
29.07.2020, 15:42
Ich war am Samstag beim Seminar über Zoom dabei. Ich fand es teilweise gut, teilweise viiiel zu langatmig. Berlin und NRW wurden zusammengelegt, was ich als Berliner nicht so glücklich fand, da es doch viel NRW-spezifisches gab. Vorher mitgeteilt wurde uns das nicht.

Es hat zwei (!) Stunden gedauert, bis wir inhaltlich eingestiegen sind. Vorher gings nur um das Vorgespräch mit den Prüfern und den Aktenvortrag (betraf dann auch noch vor allem NRW). Das ging zulasten der Konzentrationsfähigkeit bei den eher inhaltlichen Themen, die ja aber der eigentliche Grund waren, warum ich das Seminar gebucht hatte. Dass ich nicht in Jeans zur Prüfung gehen soll und in der Mittagspause nicht zu schwere Sachen essen soll, ist mir auch so klar...

Insgesamt fand ich neun Stunden (natürlich mit Pausen) auch zu lang für ein Seminar über Zoom. Man kann das Konzept Präsenz-Seminar m.E. nicht einfach in die Webcam übertragen.

Ich hab sicher auch was mitgenommen. Würde es aber nicht noch mal machen und auch nicht weiterempfehlen, weil ich die Zeiteinteilung verfehlt fand. Alleine/in der Lerngruppe lernt man viel effizienter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
29.07.2020, 16:11
(29.07.2020, 15:42)Gast14 schrieb:  Ich war am Samstag beim Seminar über Zoom dabei. Ich fand es teilweise gut, teilweise viiiel zu langatmig. Berlin und NRW wurden zusammengelegt, was ich als Berliner nicht so glücklich fand, da es doch viel NRW-spezifisches gab. Vorher mitgeteilt wurde uns das nicht.

Es hat zwei (!) Stunden gedauert, bis wir inhaltlich eingestiegen sind. Vorher gings nur um das Vorgespräch mit den Prüfern und den Aktenvortrag (betraf dann auch noch vor allem NRW). Das ging zulasten der Konzentrationsfähigkeit bei den eher inhaltlichen Themen, die ja aber der eigentliche Grund waren, warum ich das Seminar gebucht hatte. Dass ich nicht in Jeans zur Prüfung gehen soll und in der Mittagspause nicht zu schwere Sachen essen soll, ist mir auch so klar...

Insgesamt fand ich neun Stunden (natürlich mit Pausen) auch zu lang für ein Seminar über Zoom. Man kann das Konzept Präsenz-Seminar m.E. nicht einfach in die Webcam übertragen.

Ich hab sicher auch was mitgenommen. Würde es aber nicht noch mal machen und auch nicht weiterempfehlen, weil ich die Zeiteinteilung verfehlt fand. Alleine/in der Lerngruppe lernt man viel effizienter.
TK wird dich bald ZERBERSTEN
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#10
29.07.2020, 16:16
(29.07.2020, 16:11)Gast schrieb:  
(29.07.2020, 15:42)Gast14 schrieb:  Ich war am Samstag beim Seminar über Zoom dabei. Ich fand es teilweise gut, teilweise viiiel zu langatmig. Berlin und NRW wurden zusammengelegt, was ich als Berliner nicht so glücklich fand, da es doch viel NRW-spezifisches gab. Vorher mitgeteilt wurde uns das nicht.

Es hat zwei (!) Stunden gedauert, bis wir inhaltlich eingestiegen sind. Vorher gings nur um das Vorgespräch mit den Prüfern und den Aktenvortrag (betraf dann auch noch vor allem NRW). Das ging zulasten der Konzentrationsfähigkeit bei den eher inhaltlichen Themen, die ja aber der eigentliche Grund waren, warum ich das Seminar gebucht hatte. Dass ich nicht in Jeans zur Prüfung gehen soll und in der Mittagspause nicht zu schwere Sachen essen soll, ist mir auch so klar...

Insgesamt fand ich neun Stunden (natürlich mit Pausen) auch zu lang für ein Seminar über Zoom. Man kann das Konzept Präsenz-Seminar m.E. nicht einfach in die Webcam übertragen.

Ich hab sicher auch was mitgenommen. Würde es aber nicht noch mal machen und auch nicht weiterempfehlen, weil ich die Zeiteinteilung verfehlt fand. Alleine/in der Lerngruppe lernt man viel effizienter.
TK wird dich bald ZERBERSTEN

Haha war auch mein erster Gedanke.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus