• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 135 136 137 138 139 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
GastausNRW
Unregistered
 
#1.361
08.06.2020, 21:08
(08.06.2020, 18:10)Dezember_Sachsen schrieb:  Ich hab auch im Dezember geschrieben, allerdings in Sachsen und wollte euch nur kurz mein Beileid aussprechen. Zum einen, dass ihr immer noch nicht die mündliche hattet und dann auch noch dieses total komisches System was die da jetzt machen - richtige Scheiße!!! Bei uns wurde "ganz normal" im Mai geprüft, nur halt in Gruppen von maximal 3 Prüflingen und ohne Zuschauer. Was soll denn der Vorteil von diesen getrennten, großen Gruppen sein??


Dankeschön! Und herzliche Glückwünsche nach Sachsen :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.362
08.06.2020, 21:42
Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!
Zitieren
GastausNRW
Unregistered
 
#1.363
08.06.2020, 21:56
(08.06.2020, 21:42)Gast schrieb:  Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!


Deswegen frage ich mich, ob ein Eilantrag gerichtet auf eine 3er Gruppen erfolgreich sein könnte abgestellt auf fehlenden Infektionsschutz. Ansonsten müssten sie ja nach jeder Prüfung desinfizieren, Gesetze tauschen und irgendwie 15min Oder so lüften...dann dauert alles noch mal länger...aber das wäre ja auch kein tolles Ergebnis eines Eilantrags. Ich will es auch einfach nur hinter mir haben. Wenn einer der 6 Prüflinge oder 3 Prüfer wirklich infiziert ist, dann steckt man sich doch denke ich eh an nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Aerosolen. Aber ich frage mich wirklich, wie die das machen und rechtfertigen wollen. Wenn man besonders gefährdet ist oder mit einer Risikogruppe zusammen lebt, dann kann man so doch faktisch nicht an der Prüfung teilnehmen. So wie es jetzt ist denke ich mir, können die auch einfach alle zusammen prüfen. Dann ist man wenigstens etwas schneller fertig. Ich hab bei einer 6er Prüfung zugeschaut. Die waren erst kurz vor 18.00 fertig mit der Notenvergabe. Und das dauert so ja auch noch mal länger, denn die erzählen da am Anfang ja erst mal die Lösung vom Aktenvortrag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.364
08.06.2020, 22:19
(08.06.2020, 21:56)GastausNRW schrieb:  
(08.06.2020, 21:42)Gast schrieb:  Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!


Deswegen frage ich mich, ob ein Eilantrag gerichtet auf eine 3er Gruppen erfolgreich sein könnte abgestellt auf fehlenden Infektionsschutz. Ansonsten müssten sie ja nach jeder Prüfung desinfizieren, Gesetze tauschen und irgendwie 15min Oder so lüften...dann dauert alles noch mal länger...aber das wäre ja auch kein tolles Ergebnis eines Eilantrags. Ich will es auch einfach nur hinter mir haben. Wenn einer der 6 Prüflinge oder 3 Prüfer wirklich infiziert ist, dann steckt man sich doch denke ich eh an nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Aerosolen. Aber ich frage mich wirklich, wie die das machen und rechtfertigen wollen. Wenn man besonders gefährdet ist oder mit einer Risikogruppe zusammen lebt, dann kann man so doch faktisch nicht an der Prüfung teilnehmen. So wie es jetzt ist denke ich mir, können die auch einfach alle zusammen prüfen. Dann ist man wenigstens etwas schneller fertig. Ich hab bei einer 6er Prüfung zugeschaut. Die waren erst kurz vor 18.00 fertig mit der Notenvergabe. Und das dauert so ja auch noch mal länger, denn die erzählen da am Anfang ja erst mal die Lösung vom Aktenvortrag.


Eilantrag auf 6er-Gruppe ohne Splitting könnte durchgehen. Finde ich.
Vielleicht liest das LJPA hier ja mal mit und kann sich selber denken, dass es SO wie jetzt nicht geht!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.365
08.06.2020, 22:48
(08.06.2020, 21:42)Gast schrieb:  Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!



also wer angst hat, das gesetz anzufassen oder sich auf einen stuhl zu setzen, sollte sich am besten begraben. manchen ist echt nicht mehr zu helfen...
Zitieren
GastausNRW
Unregistered
 
#1.366
08.06.2020, 22:50
(08.06.2020, 22:19)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 21:56)GastausNRW schrieb:  
(08.06.2020, 21:42)Gast schrieb:  Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!


Deswegen frage ich mich, ob ein Eilantrag gerichtet auf eine 3er Gruppen erfolgreich sein könnte abgestellt auf fehlenden Infektionsschutz. Ansonsten müssten sie ja nach jeder Prüfung desinfizieren, Gesetze tauschen und irgendwie 15min Oder so lüften...dann dauert alles noch mal länger...aber das wäre ja auch kein tolles Ergebnis eines Eilantrags. Ich will es auch einfach nur hinter mir haben. Wenn einer der 6 Prüflinge oder 3 Prüfer wirklich infiziert ist, dann steckt man sich doch denke ich eh an nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Aerosolen. Aber ich frage mich wirklich, wie die das machen und rechtfertigen wollen. Wenn man besonders gefährdet ist oder mit einer Risikogruppe zusammen lebt, dann kann man so doch faktisch nicht an der Prüfung teilnehmen. So wie es jetzt ist denke ich mir, können die auch einfach alle zusammen prüfen. Dann ist man wenigstens etwas schneller fertig. Ich hab bei einer 6er Prüfung zugeschaut. Die waren erst kurz vor 18.00 fertig mit der Notenvergabe. Und das dauert so ja auch noch mal länger, denn die erzählen da am Anfang ja erst mal die Lösung vom Aktenvortrag.


Eilantrag auf 6er-Gruppe ohne Splitting könnte durchgehen. Finde ich.
Vielleicht liest das LJPA hier ja mal mit und kann sich selber denken, dass es SO wie jetzt nicht geht!

Damit könnte ich auch leben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.367
08.06.2020, 22:51
(08.06.2020, 22:48)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 21:42)Gast schrieb:  Mir fällt gerade ein: sitzen wir dann auf anderen Stühlen als die 3 vor einem? Oder werden die desinfiziert? Machen das die Prüfer? Kriegen wir andere Gesetze? Dürfen wir überhaupt den Tisch anfassen?
Ergibt alles keinen Sinn!



also wer angst hat, das gesetz anzufassen oder sich auf einen stuhl zu setzen, sollte sich am besten begraben. manchen ist echt nicht mehr zu helfen...


Du checkst es nicht, oder??? Es geht darum, dass man 6er-Gruppen durch zwei teilt, aber wahrscheinlich sich alles teilen muss. Dann kann man auch direkt zu sechst geprüft werden.
Was hast du daran bitte nicht verstanden??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.368
08.06.2020, 22:56
Zusatz: ich würde das Gesetz auch teilen, aber dann auch mit einer 6er Gruppe geprüft werden. Das meinte ich damit.
Zitieren
GastNRW213
Unregistered
 
#1.369
09.06.2020, 04:27
Ich frage mich vor allem auch, wo man sich dann in seinen "Pausen" aufhalten soll. Das Gebäude verlassen geht ja nicht. Und wenn dann alle Prüflinge, die gerade Pause haben, auf dem Flur oder im Treppenhaus rumhängen trägt man wiederum das Risiko, sich dort bei irgendwem anzustecken. Der Vorteil dieses Aufsplittens in zwei Dreiergruppen erschließt sich mir wirklich nicht. Aber das gilt sowieso für das ganze System Staatsexamen inzwischen, die Prüfung ist - gemessen an dem was da hinterher dran hängt - wirklich nur noch ein Witz.

Ganz besonders lustig wird es dann für die, bei denen aus der Dreiergruppe noch jemand kurzfristig krank wird oder ähnliches. Zu zweit da den ganzen Tag die Prüfung zu bestreiten stelle ich mir wirklich anstrengend vor. Gerade weil man in so einer kleinen Gruppe ja noch wesentlich mehr auf "kompatible" Mitkandidaten angewiesen ist. Wenn die eine ums "gut" kämpft und der andere ums bestehen, kann da eigentlich nicht wirklich ein vernünftiges Gespräch bei rum kommen weil die Fragen ja völlig unterschiedlich sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.370
09.06.2020, 05:10
Unternimmt jetzt mal jemand etwas oder wird hier nur gejammert?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 135 136 137 138 139 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus