• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2020
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 58 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2020
Gast
Unregistered
 
#71
04.05.2020, 16:45
(04.05.2020, 16:41)Gast. schrieb:  Oh man
War heute für mich eine reine Katastrophe.
Dabei bin ich wiederholerin.
Mein persönlicher Eindruck war, dass die Rechtsfragen gut machbar waren.
Ich habe aber immer dasselbe Probleme- die Zeit!!

Ich habe nach ca. 2 Stunden Bearbeitung mit der Formulierung der Begründetheit begonnen und nur das geprüft.
Kein Rubrum, kein Tenor, kein Tatbestand, keine Zulässigkeit. 
Mir ist einfach nur zum weinen.
Klar schaue ich nach vorne und bleibe motiviert, aber es hinterlässt eine Spur.

Wie macht ihr das, wann ungefähr fangt ihr mit dem Ausformulieren an ?
Ich brauche alleine für das lesen des Sachverhalts, so dass ich es auch verstehe 1 Stunde.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge?

Fand es auch total heftig zeitlich. Habe nach 2 Stunden mit dem Tatbestand angefangen und dafür 1,5 Stunden gebraucht. So hatte ich nur 1,5 Stunden für die Entscheidungsgründe, die entsprechend dürftig waren. Aber man will ja nirgendwo sparen.

Wie du richtig sagst: Kopf hoch, es kommen noch 7!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#72
04.05.2020, 16:47
Okay! Danke! Mal schauen was dabei rauskommt... war zeitlich echt ne Katastrophe bei mir :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#73
04.05.2020, 17:06
(04.05.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(04.05.2020, 16:41)Gast. schrieb:  Oh man
War heute für mich eine reine Katastrophe.
Dabei bin ich wiederholerin.
Mein persönlicher Eindruck war, dass die Rechtsfragen gut machbar waren.
Ich habe aber immer dasselbe Probleme- die Zeit!!

Ich habe nach ca. 2 Stunden Bearbeitung mit der Formulierung der Begründetheit begonnen und nur das geprüft.
Kein Rubrum, kein Tenor, kein Tatbestand, keine Zulässigkeit. 
Mir ist einfach nur zum weinen.
Klar schaue ich nach vorne und bleibe motiviert, aber es hinterlässt eine Spur.

Wie macht ihr das, wann ungefähr fangt ihr mit dem Ausformulieren an ?
Ich brauche alleine für das lesen des Sachverhalts, so dass ich es auch verstehe 1 Stunde.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge?

Fand es auch total heftig zeitlich. Habe nach 2 Stunden mit dem Tatbestand angefangen und dafür 1,5 Stunden gebraucht. So hatte ich nur 1,5 Stunden für die Entscheidungsgründe, die entsprechend dürftig waren. Aber man will ja nirgendwo sparen.

Wie du richtig sagst: Kopf hoch, es kommen noch 7!!
Mir ging es nicht anders. :dodgy: Sobald ich merke, dass der Sachverhalt zu umfangreich ist und ich mich viel zu lange damit beschäftigt habe, schreibe ich zunächst das Rubrum und den Tatbestand. Verkürze diesen aber einfach drastisch durch Verweise. (Heute gesamten Schäden und Schadensfeststellungen sowie Folgeschäden). Um Wenigstens dem Korrektor den Eindruck zu vermitteln, dass die Klausur vollständig ist.
Zitieren
Hessen123
Unregistered
 
#74
04.05.2020, 17:06
(04.05.2020, 16:38)Gast schrieb:  Kann mir zufällig jemand sagen, ob sich die Reiterin im Naturschutzgebiet befunden hat? War ja streitig! Gab es da nen Bearbeitervermerk? Hab ich den übersehen?  :( Aus der Satzung ergab sich dies ja nicht oder?



Da kein Beweis darüber erhoben wurde, war es m.E. nicht erheblich wegen des Schutzzweckes der VO...
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#75
04.05.2020, 17:11
Kam prozessual irgendwas dran außer einer Beweisaufnahme ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#76
04.05.2020, 17:18
(04.05.2020, 17:11)Hesse schrieb:  Kam prozessual irgendwas dran außer einer Beweisaufnahme ?

Das frage ich mich auch. Klagehäufung, Feststellungsantrag, Schmerzensgeldantrag, Parteivernehmung aufgrund Zustimmung des Gegners...mehr hab ich nicht und habe das Gefühl, etwas übersehen zu haben.
Zitieren
gasthjk
Unregistered
 
#77
04.05.2020, 17:23
weiß jemand zufällig noch die positionen (inkl. beträge) die geltend gemacht wurden?
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#78
04.05.2020, 17:38
(04.05.2020, 17:23)gasthjk schrieb:  weiß jemand zufällig noch die positionen (inkl. beträge) die geltend gemacht wurden?
Ich meine das waren 1530,00 € für den Haushaltsführungsschaden (bei einem fiktiven Stundenlohn von 8,50€), 25 € Unfallpauschale und mindestens 7.000,- Schmerzensgeld
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#79
04.05.2020, 17:42
(04.05.2020, 17:23)gasthjk schrieb:  weiß jemand zufällig noch die positionen (inkl. beträge) die geltend gemacht wurden?

Schmerzensgeld, min. 7000 €
Haushaltsführungskosten: insg. 1530 € (12 Wochen á 10 Stunden zu je 8 €, 12 Wochen á 5 Wochen zu je 8,5 €)
Unfallpauschale: 25 €
Zitieren
GastHessen
Unregistered
 
#80
04.05.2020, 17:44
Habt ihr eigentlich gequotelt?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 58 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus