• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 168 169 170 171 172 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#1.691
23.04.2020, 11:07
Er hat es vermutlich selbst geschrieben und fühlt sich nun auf den Schlips getreten. Jetzt versucht er seine Aussagen etwas zu „drehen“.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.692
03.05.2020, 15:29
Lesenswert: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/...n3u1cbdJWA
  :

"Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in Deutschland verdiente im vergangenen Jahr im Schnitt 3994 Euro brutto im Monat, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. 2018 lag der Wert bei 3880 Euro, 2008 bei 3103 Euro. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld rechnen die Statistiker nicht mit ein.

Allerdings beziehen rund zwei Drittel der Deutschen Monatsgehälter, die unter dem Durchschnitt von 3994 Euro brutto liegen. Nur etwa ein Drittel erhält mehr als diesen Wert. Das liegt daran, dass diese Gruppe so hohe Verdienste hat, dass sie den Durchschnittswert für alle Beschäftigten „nach oben“ zieht."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.693
03.05.2020, 15:52
(03.05.2020, 15:29)Gast schrieb:  Lesenswert: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/...n3u1cbdJWA
  :

"Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in Deutschland verdiente im vergangenen Jahr im Schnitt 3994 Euro brutto im Monat, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. 2018 lag der Wert bei 3880 Euro, 2008 bei 3103 Euro. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld rechnen die Statistiker nicht mit ein.

Allerdings beziehen rund zwei Drittel der Deutschen Monatsgehälter, die unter dem Durchschnitt von 3994 Euro brutto liegen. Nur etwa ein Drittel erhält mehr als diesen Wert. Das liegt daran, dass diese Gruppe so hohe Verdienste hat, dass sie den Durchschnittswert für alle Beschäftigten „nach oben“ zieht."

Was willst du damit sagen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.694
03.05.2020, 16:38
Dass man sieht wie unrealistisch im großen Vergleich es ist top-gehälter zu kriegen bzw. ab wann man schon mehr verdient als der durchschnittliche deutsche.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.695
03.05.2020, 16:39
(03.05.2020, 16:38)Gast schrieb:  Dass man sieht wie unrealistisch im großen Vergleich es ist top-gehälter zu kriegen bzw. ab wann man schon mehr verdient als der durchschnittliche deutsche.

Ein Vergleich unter Akademikern wäre sicher aussagekräftiger
Zitieren
Gast7
Unregistered
 
#1.696
03.05.2020, 19:03
(03.05.2020, 16:38)Gast schrieb:  Dass man sieht wie unrealistisch im großen Vergleich es ist top-gehälter zu kriegen bzw. ab wann man schon mehr verdient als der durchschnittliche deutsche.


Warum bitte soll man sich am Durchschnitt orientieren wo ungelernte Leute ohne Schulabschluss und co mit drin stecken? Wenn überhaupt wäre der Durchschnitt aller Akademiker interessant aber auch nur eingeschränkt weil da viele Quatschakademiker die kein Mensch auf dem Arbeitsmarkt braucht den Schnitt versauen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.697
03.05.2020, 21:32
(03.05.2020, 19:03)Gast7 schrieb:  
(03.05.2020, 16:38)Gast schrieb:  Dass man sieht wie unrealistisch im großen Vergleich es ist top-gehälter zu kriegen bzw. ab wann man schon mehr verdient als der durchschnittliche deutsche.


Warum bitte soll man sich am Durchschnitt orientieren wo ungelernte Leute ohne Schulabschluss und co mit drin stecken? Wenn überhaupt wäre der Durchschnitt aller Akademiker interessant aber auch nur eingeschränkt weil da viele Quatschakademiker die kein Mensch auf dem Arbeitsmarkt braucht den Schnitt versauen.


Und auf Dich hat die Welt gewartet?
Zitieren
Nordlichterner
Unregistered
 
#1.698
04.05.2020, 00:31
(03.05.2020, 15:29)Gast schrieb:  welt.de.....
  :

"Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in Deutschland verdiente im vergangenen Jahr im Schnitt 3994 Euro brutto im Monat, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. 2018 lag der Wert bei 3880 Euro, 2008 bei 3103 Euro. ...

Statistiken sind ja sowieso immer nur partiell brauchbar, aber ich finde folgenden Artikel etwas aussagekräftiger, weil er nicht nur den Durchachnitt referiert, sondern ein wenig die prozentuale Verteilung von gewichteten (Netto) Einkommen in der Bevölkerung aufzeigt. 

Man könnte sich wundern, ab welchem Betrag man zu den obersten 10% gehört: ;) (steht im Link, also nur klicken wenn ihr mehr wissen wollt.)

https://www.google.com/amp/s/amp.tagessp...94732.html
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.699
04.05.2020, 10:17
Da sind aber auch viele dabei, die kein Arbeitseinkommen haben..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.700
04.05.2020, 10:50
So kann man sich halt seine 3000 netto schönrechnen. Das ist ja durchaus so gewollt. Und die Berufserben ohne Erwerbseinkommen lachen sich ins Fäustchen.  :rolleyes:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 168 169 170 171 172 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus