• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 118 119 120 121 122 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#1.191
22.01.2020, 13:36
(21.01.2020, 22:59)Zop schrieb:  Ich kenne jemanden, dessen Cousin wiederum die Schwester eines Dritten recht gut kennt. Die hat von einem Fall Kenntnis erlangt, in dem abermals jemand anderes sich bei der Vorzimmerdame des stellvertretenden Justizoberwachtmeisters persönlich bewarb. Dem Ansinnen, Richter zu werden, fügte er gerüchteweise nur das Seepferdchen und den ÖR-AG-Schein des dritten Semesters bei (5,8 Punkte). Ob er genommen wurde, müsste ich meinen Informanten nochmals fragen, aber er soll zumindest danach häufiger im betreffenden OLG-Bezirk gesehen worden sein.

I approve this message
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.192
23.01.2020, 01:01
(22.01.2020, 13:36)NRWXYZ schrieb:  
(21.01.2020, 22:59)Zop schrieb:  Ich kenne jemanden, dessen Cousin wiederum die Schwester eines Dritten recht gut kennt. Die hat von einem Fall Kenntnis erlangt, in dem abermals jemand anderes sich bei der Vorzimmerdame des stellvertretenden Justizoberwachtmeisters persönlich bewarb. Dem Ansinnen, Richter zu werden, fügte er gerüchteweise nur das Seepferdchen und den ÖR-AG-Schein des dritten Semesters bei (5,8 Punkte). Ob er genommen wurde, müsste ich meinen Informanten nochmals fragen, aber er soll zumindest danach häufiger im betreffenden OLG-Bezirk gesehen worden sein.

I approve this message


Obiges kann ich im Wesentlichen bestätigen. Es handelte sich an dem besagten Tag jedoch nur um die stellvertretende Vorzimmerdame. Frau Krause war krank.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.193
25.01.2020, 12:15
Weiß jemand von euch, ob bei einem bundeslandwechsel noch immer genauestens auf die formalen einstellungskriterien geachtet wird? Ich bin derzeit in meinem nachbarbundesland tätig, bei dem ich mein knapp unter den Anforderungen liegendes zweites Examen mit meinem ersten Examen ausgleichen konnte. Ich habe großen Spaß an der Tätigkeit, auf lange Sicht würde ich aber eine Rückkehr sehr begrüßen.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#1.194
25.01.2020, 15:53
(25.01.2020, 12:15)Gast schrieb:  Weiß jemand von euch, ob bei einem bundeslandwechsel noch immer genauestens auf die formalen einstellungskriterien geachtet wird? Ich bin derzeit in meinem nachbarbundesland tätig, bei dem ich mein knapp unter den Anforderungen liegendes zweites Examen mit meinem ersten Examen ausgleichen konnte. Ich habe großen Spaß an der Tätigkeit, auf lange Sicht würde ich aber eine Rückkehr sehr begrüßen.


Während der Probezeit ist ein Wechsel unterhalb der Notengrenzen regelmäßig nicht möglich, zumal manche BL auch gar keine Wechsler in der Probezeit akzeptieren.

Nach der Ernennung auf Lebenszeit ist ein Wechsel unterhalb der Notengrenzen grundsätzlich möglich. Es ist dann aber eine Frage des Verfahrens - vielfach braucht es einen Tauschpartner, was gerade in beliebten Bundesländern schwierig werden kann. 

Bessere Chancen gibt es bei unbeliebten Standorten oder wenn die Demographie zuschlägt.
Zitieren
GästinNRW
Unregistered
 
#1.195
12.03.2020, 14:10
Um diesen Thread mal wieder aus dem Land der Trolle zurück zu holen: Hat jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungen was so die Einstellungen im nördlichen Bereich von NRW angeht? Interessant wären für mich insoweit sowohl Berichte aus der ordentlichen als auch aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 

Danke schon mal :)
Zitieren
Gastgast
Unregistered
 
#1.196
13.03.2020, 08:55
(12.03.2020, 14:10)GästinNRW schrieb:  Um diesen Thread mal wieder aus dem Land der Trolle zurück zu holen: Hat jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungen was so die Einstellungen im nördlichen Bereich von NRW angeht? Interessant wären für mich insoweit sowohl Berichte aus der ordentlichen als auch aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 

Danke schon mal :)


Hallo, 
kann dir nur berichten, dass beim VG ein VB nötig, sofern du es knapp erreicht hast, aber alles möglich ist.

Beste Grüße
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#1.197
13.03.2020, 10:39
(13.03.2020, 08:55)Gastgast schrieb:  
(12.03.2020, 14:10)GästinNRW schrieb:  Um diesen Thread mal wieder aus dem Land der Trolle zurück zu holen: Hat jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungen was so die Einstellungen im nördlichen Bereich von NRW angeht? Interessant wären für mich insoweit sowohl Berichte aus der ordentlichen als auch aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 

Danke schon mal :)


Hallo, 
kann dir nur berichten, dass beim VG ein VB nötig, sofern du es knapp erreicht hast, aber alles möglich ist.

Beste Grüße

EIN VB? Also egal in welchem Examen oder muss es im 2. Examen sein?
Oder in beiden?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.198
13.03.2020, 10:45
(13.03.2020, 10:39)Gasti schrieb:  
(13.03.2020, 08:55)Gastgast schrieb:  
(12.03.2020, 14:10)GästinNRW schrieb:  Um diesen Thread mal wieder aus dem Land der Trolle zurück zu holen: Hat jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungen was so die Einstellungen im nördlichen Bereich von NRW angeht? Interessant wären für mich insoweit sowohl Berichte aus der ordentlichen als auch aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 

Danke schon mal :)


Hallo, 
kann dir nur berichten, dass beim VG ein VB nötig, sofern du es knapp erreicht hast, aber alles möglich ist.

Beste Grüße

EIN VB? Also egal in welchem Examen oder muss es im 2. Examen sein?
Oder in beiden?

In der Regel ist das 2. Examen entscheidend.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.199
14.03.2020, 10:14
(13.03.2020, 10:45)Gast schrieb:  
(13.03.2020, 10:39)Gasti schrieb:  
(13.03.2020, 08:55)Gastgast schrieb:  
(12.03.2020, 14:10)GästinNRW schrieb:  Um diesen Thread mal wieder aus dem Land der Trolle zurück zu holen: Hat jemand aktuelle Informationen oder Erfahrungen was so die Einstellungen im nördlichen Bereich von NRW angeht? Interessant wären für mich insoweit sowohl Berichte aus der ordentlichen als auch aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 

Danke schon mal :)


Hallo, 
kann dir nur berichten, dass beim VG ein VB nötig, sofern du es knapp erreicht hast, aber alles möglich ist.

Beste Grüße

EIN VB? Also egal in welchem Examen oder muss es im 2. Examen sein?
Oder in beiden?

In der Regel ist das 2. Examen entscheidend.

Ich habe auch die Aussage bekommen, dass am VG in NRW neun Punkte im zweiten notwendig, aber auch ausreichend sind wenn man seine Wahlstation da macht. Das Erste sollte vielleicht nicht "nur" ausreichend sein, aber so wirklich kümmern tut es ja inzwischen niemanden mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.200
14.03.2020, 14:23
Bei uns (OLG Bezirk Hamm) wurde jetzt schon mehrfach angedeutet, dass vielleicht sogar der Erlass mit den 7,76 Punkten geändert werden soll weil es nicht genug Leute gibt. Weiß dass jemand was? Aktuell ist das eher ein Gerücht, auch wenn es von Seiten der Ausbilder/Angestellten der Ref-Abteilung kommt. Aber auch die haben das nur "gehört".
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 118 119 120 121 122 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus