• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2020
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 104 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2020
Gast12
Unregistered
 
#81
10.03.2020, 17:20
(10.03.2020, 17:16)Gast schrieb:  
(10.03.2020, 16:51)GastHE schrieb:  
(10.03.2020, 16:47)Gast schrieb:  Hab gesagt, dass sie mit endgültiger nacherfüllungsverweigerung seitens des Klägers begann und durch das Beweisverfahren gehemmt war
wegen Bauvertrag dann im Ergebnis noch nicht abgelaufen



Aber die war doch sogar vor der Anforderung des Vorschusses und die Hemmung war nicht so lang. Dh nur wenn man die Abnahme gegenüber dem anderen Unternehmer Terrabau als Abnahme ansähe, gäbe es noch eine Möglichkeit?

Die Hemmung lief ja bis die Frist vorbei war zur Stellungnahme nach dem Gutachten oder? Bei mir wegen fünf Jahre Verjährungsfrist dann erst irgendwann im Juni 2020 abgelaufen
Gedanklich kam ich auch darauf, aber vom Bauchgefühl her konnte es doch nicht sein, oder? Dann könnten ja noch weiterhin Ansprüche gegen die GmbH geltend gemacht werden. Wieso pocht dann die Gegenseite permanent darauf, dass die Anwältin wegen ihres Verhaltens zum SE verpflichtet sei. Rechtlich betrachtet war der Fall nicht so schwer, aber mich haben die ganzen Daten verwirrt & so viele Angaben im SV, dann denkt man sich „wozu dann die ganzen Infos im SV?“  :-/ wollte das LJPA uns auf den Arm nehmen und verwirren?
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#82
10.03.2020, 17:32
(10.03.2020, 17:19)NRW20 schrieb:  
(10.03.2020, 17:16)Gast12 schrieb:  
(10.03.2020, 16:34)NRW20 schrieb:  Meines Erachtens gab es in NRW sogar drei Anliegen... 
Anspruch Kläger gegen GmbH 
Anspruch Kläger gegen Mandantin 
Anspruch Mandantin auf Zinsen

 Nein, Zinsen wollte sie nicht. Sie meinte ausdrücklich, dass sie nicht nach den Unterlagen kramen will. Daher verzichtet sie auf diese

Sie konnte die Mahnungen nicht finden, deshalb teilweise Verzicht auf (Verugs) - Zinsen...??? Hab dann Zinsen ab Rechtshängigkeit beantragt


Also der Ablauf der Dreiwochenfrist auf die Gutachten war 12.6.2014, Hemmung ende nach 6 Monaten, daher 12.12.14 und dann fünf Jahre
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#83
10.03.2020, 17:35
Sorry, falsches Zitat

Also der Ablauf der Dreiwochenfrist auf die Gutachten war 12.6.2014, Hemmung ende nach 6 Monaten, daher 12.12.14 und dann fünf Jahre
Zitieren
Gast Hessen
Unregistered
 
#84
10.03.2020, 17:38
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019 – 5 U 91/18)

Das war das Urteil für Hessen 

Abnahme spätestens mit Vorschuss und Verlangen von regressansprüchen 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#85
10.03.2020, 17:48
(10.03.2020, 17:35)GastHE schrieb:  Sorry, falsches Zitat

Also der Ablauf der Dreiwochenfrist auf die Gutachten war 12.6.2014, Hemmung ende nach 6 Monaten, daher 12.12.14 und dann fünf Jahre


Ach scheiße, ich hab die 6 Monate drauf noch aufgeschrieben und dann bei Ausarbeitung vergessen
Zitieren
Gastyy
Unregistered
 
#86
10.03.2020, 18:05
(10.03.2020, 17:38)Gast Hessen schrieb:  (OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019 – 5 U 91/18)

Das war das Urteil für Hessen 

Abnahme spätestens mit Vorschuss und Verlangen von regressansprüchen
Es lag gerade keine Abnahme vor! Zitat aus dem Urteil:

"Ausgehend vom Fehlen einer Abnahme können Gewährleistungsansprüche im Ausnahmefall auch ohne bzw. vor Abnahme geltend gemacht werden, unter anderem bei Entstehen eines Abrechnungsverhältnisses, wenn der Besteller keine Erfüllung bzw. Nacherfüllung mehr beanspruchen kann und nur noch Schadensersatzansprüche geltend macht (vgl. BGH, Urteil vom 19.01.2017 - VII ZR 235/15, BeckRS 2017, 103136 m.w.N.; Werner/Pastor, Der Bauprozess, 16. Aufl. 2018, Rn. 2847). Umstritten ist indessen, ob auch für solche Gewährleistungsansprüche vor / ohne Abnahme die 5-jährige Gewährleistungsfrist gilt und wann der Verjährungslauf beginnt."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#87
10.03.2020, 18:23
(10.03.2020, 17:38)Gast Hessen schrieb:  (OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019 – 5 U 91/18)

Das war das Urteil für Hessen 

Lief das Urteil heute auch in NRW?
Zitieren
Gast Nrw
Unregistered
 
#88
10.03.2020, 18:24
Also schön war das nicht. Jemanden aufgefallen, dass die Prozessbevollmächtigten gestern Monet, Richling und Dr. Faber hießen? Hat da jemand beim Jpa ein Hang zum Alkohol?
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#89
10.03.2020, 18:31
Das geht ja noch. Neulich hatten die LJPAs die Namen vieler unserer Dozenten genommen in den Klausuren. Witzig witzig!
Suchen
Zitieren
Gast Hessen
Unregistered
 
#90
10.03.2020, 18:38
BGH, Urteil vom 23.7.2019 – VI ZR 307/18 

Übrigens 1 zu 1 der zweite Anspruch in Hessen 
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 104 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus