• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 41 42 43 44 45 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
Gast
Unregistered
 
#421
06.12.2019, 18:28
(06.12.2019, 18:19)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:08)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:04)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:02)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:00)Gast schrieb:  119 ii ist ausgeschlossen durch 437 und 123 bgb fernliegend. also nö

Ich habe hier aber keinen sachmangel angenommen, sondern bin direkt über die unmöglichkeit gegangen.. hoffe dass es in DEM fall anwendbar war

Liest du, was die Leute oben schreiben? Das ergibt keinen Sinn. Wie gehst du direkt über Unmöglichkeit? Was heißt das? Schuldrecht AT? Schuldrecht BT? ???


Den rücktritt habe ich über 326 V wg unmöglichkeit genommen, da es ein einzelstück war uns eine nachlieferung nicht mehr möglich. Daher unmöglichkeit. Er komnte das gemälde ja nirgends mehr beschaffen
Die Idee ist entweder total bekloppt oder total genial und mein matschiges Hirn kommt gerade zu keinem eindeutigen Ergebnis.

Ja, Rücktritt geht auch einfach nach 346 I, 326 V. ABER: Bei Mängelgewährleistung bezieht sich das mit der nicht behebaren Störung doch immer auf den Nacherfüllungsanspruch. Und um den erstmal zu haben brauche ich einen Sachmangel. Oder bin ich jetzt völlig gar? Huh


Ja, das habe leider vollkommen verdrängt, weil ich auf die unmöglichkeit fixiert wae
Zitieren
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#422
06.12.2019, 18:29
(06.12.2019, 18:26)Gast0776 schrieb:  Mein Hirn hat ausgesetzt und habe 437, 346, 323 statt 437, 346, 326 V für den Rücktritt genommen. Glaubt ihr so etwas ist sehr schlimm im Hinblick auf die Bewertung?



Das ist gar nicht falsch. Denn genau genommen muss die Gegnerin die Entbehrlichkeit gem 326 V oder den fruchtlosen Fristablauf beweisen; letzteres dürfte ihr leichter fallen, weil sie unstreitig eine Frist gesetzt hat, die fristlos abgelaufen ist. Habe ich auch geschrieben.
Suchen
Zitieren
Physeter
Unregistered
 
#423
06.12.2019, 18:30
(06.12.2019, 18:00)Gast schrieb:  HAT NIEMAND ANFECHTUNG GEPRÜFT?


Nö, warum? Dafür gab der Fall nichts her.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#424
06.12.2019, 18:31
(06.12.2019, 18:26)Gast0776 schrieb:  Mein Hirn hat ausgesetzt und habe 437, 346, 323 statt 437, 346, 326 V für den Rücktritt genommen. Glaubt ihr so etwas ist sehr schlimm im Hinblick auf die Bewertung?
Wenn das Dein einziges Problem ist...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#425
06.12.2019, 18:40
Ich merke gerade, wie dumm ich bin, dass ich 119 II geprüft habe und den Sachmangel nicht erörtert habe  :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#426
06.12.2019, 18:55
kopf hoch. gibt bestimmt noch genug andere fehler, so wie bei jedem. niemand hat 18p
Zitieren
Gast Bln
Unregistered
 
#427
06.12.2019, 19:40
(06.12.2019, 17:19)Jurcing schrieb:  Zum Anspruch auf Löschung lese ich hier viel nach § 1004 I analog oder § 823. Ich habe ihn aber über pVV, also §§ 433, 280, 241 II BGB geprüft, meine dies irgendwo im Kaiser-Skript gelesen zu haben. Geht wahrscheinlich alles oder?

Richtig, die Anspruchsgrundlage für den Löschungsanspruch ist §§ 280 I, 249 I BGB, wenn zwischen den Parteien ein Vertrag besteht, so wie bei uns. Unsachliche Tatsachenbehauptungen und Schmähkritik in Bewertungen im Internet zu unterlassen ist eine laut Palandt (§ 156 Rn. 3 a.E. wenn mich nicht alles täuscht) eine Nebenpflicht der Parteien, kann man aber sicher auch einfach als Schutzpflicht einordnen, Hauptsache vertragliche AGL. Daneben geht mE noch ein Anspruch aus §§ 12, 1004, 823 II BGB iVm §§ 185, 186 StGB bzw. §§ 12, 1004, 824 BGB durch. Man muss bei den Äußerungen jeden Satz für sich betrachten und prüfen, ob die Äußerung unsachlich war oder als Schmähkritik einzuordnen ist. Deswegen ist die Aussage, dass ihr eine Fälschung verkauft worden ist und man ihr das Geld nicht zurückzahlen wollte auch nicht falsch, jedenfalls derzeit.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#428
06.12.2019, 20:55
(06.12.2019, 18:55)Gast schrieb:  kopf hoch. gibt bestimmt noch genug andere fehler, so wie bei jedem. niemand hat 18p


Ich befürchte, dass das aber zum Durchfsllen führt. Sonst hsbe ich den Rest wie alle anderen geprüft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#429
06.12.2019, 21:03
was? ein fehler führt nicht zum durchfallen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#430
06.12.2019, 21:11
(06.12.2019, 21:03)Gast schrieb:  was? ein fehler führt nicht zum durchfallen.



sind zwar 2, aber ich hoffe es.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 41 42 43 44 45 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus