• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
Gast
Unregistered
 
#151
03.12.2019, 16:55
(03.12.2019, 16:51)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:49)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:45)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:40)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:38)Gast schrieb:  ok danke! bei mir war es aber fristgerecht, daher wiedereinsetzung nicht beantragt
Was war fristgerecht?



der einspruch! oder war der nicht fristgerecht? zustellung war an mandanten 28.11. wg 310 abs. 3 war für mich der einspruch fristgerecht
Achso ja, der war fristgerecht. Es ging um die Wiedereinsetzung in die Frist zur Verteidigungsanzeige. Die war ja abgelaufen, daher das VU. Und da gibt es halt diese skizzierten unterschiedlichen Ansichten was passiert wenn man trotz VU Wiedereinsetzung beantragt. (Wohl) h.M. ist, dass dann ein Wiedereinsetzungsantrag unzulässig ist, aber gibt halt auch einige Stimmen die das für möglich halten, siehe oben.

musste man das aber bringen also wiedereinsetzung beantragen? oder wofür ist das was du sagst genau gut?
Keine Ahnung ob man das musste, ich musste nur irgendwie diese Krankenhausgeschichte verbraten und dachte dass 719, 707 ZPO irgendwie alleine zu billig sind. Außerdem ist man ja in der Position des Anwalts des Mandanten und soll alles versuchen. Wenn also der zuständige Einzelrichter zufällig Anhänger der Mindermeinung ist hebt er das VU auf. Wenn nicht, geht der Antrag eben ins Leere. Hab natürlich trotzdem Einspruch eingelegt und Einstellung der Zwangsvollstreckung ohne Sicherheitsleistung beantragt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#152
03.12.2019, 16:58
(03.12.2019, 16:55)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:51)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:49)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:45)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 16:40)Gast schrieb:  Was war fristgerecht?



der einspruch! oder war der nicht fristgerecht? zustellung war an mandanten 28.11. wg 310 abs. 3 war für mich der einspruch fristgerecht
Achso ja, der war fristgerecht. Es ging um die Wiedereinsetzung in die Frist zur Verteidigungsanzeige. Die war ja abgelaufen, daher das VU. Und da gibt es halt diese skizzierten unterschiedlichen Ansichten was passiert wenn man trotz VU Wiedereinsetzung beantragt. (Wohl) h.M. ist, dass dann ein Wiedereinsetzungsantrag unzulässig ist, aber gibt halt auch einige Stimmen die das für möglich halten, siehe oben.

musste man das aber bringen also wiedereinsetzung beantragen? oder wofür ist das was du sagst genau gut?
Keine Ahnung ob man das musste, ich musste nur irgendwie diese Krankenhausgeschichte verbraten und dachte dass 719, 707 ZPO irgendwie alleine zu billig sind. Außerdem ist man ja in der Position des Anwalts des Mandanten und soll alles versuchen. Wenn also der zuständige Einzelrichter zufällig Anhänger der Mindermeinung ist hebt er das VU auf. Wenn nicht, geht der Antrag eben ins Leere. Hab natürlich trotzdem Einspruch eingelegt und Einstellung der Zwangsvollstreckung ohne Sicherheitsleistung beantragt.


ok danke dir! einspruch und einstellung ebenfalls bei mir. nur begründung der erwiderung zu kurz leider. musste teilweise auf das mat. gutachten verweisen
Zitieren
Yeees
Unregistered
 
#153
03.12.2019, 17:02
(03.12.2019, 16:54)Gast schrieb:  Hat noch jemand geprüft, ob er Vertrag unter dem Vorbehalt der Aufhebung gem. 328 II bzw. unter einer Bedingung stand?

Jap. Habe dort die Zweckbestimmung, dass der Sohn weiter landschaftlich betreibt, mit eingebracht. Hatte den 334 nämlich übersehen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#154
03.12.2019, 17:04
Ist der Schock in BW so groß oder warum meldet sich kaum einer? 

Wie ist denn so die Einschätzung für die kommende Klausur? Arbeitsrecht ist glaub ganz heiß.
Zitieren
GASTHH
Unregistered
 
#155
03.12.2019, 17:06
Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#156
03.12.2019, 17:13
(03.12.2019, 17:06)GASTHH schrieb:  Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?

Anspruch ergib sich aus 280 I BGB. Zur Absicherung Streitverkündung gegenüber dem Bruder.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#157
03.12.2019, 17:19
(03.12.2019, 17:13)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:06)GASTHH schrieb:  Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?

Anspruch ergib sich aus 280 I BGB. Zur Absicherung Streitverkündung gegenüber dem Bruder.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#158
03.12.2019, 17:20
(03.12.2019, 17:19)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:13)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:06)GASTHH schrieb:  Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?

Anspruch ergib sich aus 280 I BGB. Zur Absicherung Streitverkündung gegenüber dem Bruder.

Gabs die Frage auch NRW?
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#159
03.12.2019, 17:26
(03.12.2019, 17:20)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:19)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:13)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:06)GASTHH schrieb:  Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?

Anspruch ergib sich aus 280 I BGB. Zur Absicherung Streitverkündung gegenüber dem Bruder.

Gabs die Frage auch NRW?


Ich glaube/hoffe nicht
Zitieren
GastNRWxyz
Unregistered
 
#160
03.12.2019, 17:26
(03.12.2019, 17:20)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:19)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:13)Gast schrieb:  
(03.12.2019, 17:06)GASTHH schrieb:  Wie seit ihr auf die Hilfsfrage des Mandanten eingegangen, ob dem Bruder gegen den Neffen ein Anspruch zusteht, wenn ihr den Anspruch des Mandanten durchgehen lässt, eingegangen?

Anspruch ergib sich aus 280 I BGB. Zur Absicherung Streitverkündung gegenüber dem Bruder.

Gabs die Frage auch NRW?

Nope
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus