• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Aktueller Arbeitsmarkt
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 26 »
 
Antworten

 
Aktueller Arbeitsmarkt
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 70
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#151
20.10.2025, 12:50
(19.10.2025, 14:31)Sonnenschein schrieb:  Ich weiß, vermutlich bekomme ich jetzt hate ab, aber in meinem juristischem Umfeld sind die Leute in der GK (1.-3.Year nicht so unglücklich, wie man das denken würde. Auch die Arbeitszeiten sind in den ersten Jahren nicht so viel schlimmer als bei manch einer MK oder Big4... Wenn nicht grade ein super wichtiger Deal ansteht, findet man die öfters beim Sport oder auf einen Kaffee in der Stadt. Und wenn man ehrlich ist, werden davon ja ohnehin die wenigsten Partner dort, man spekuliert ja auf einen lukrativen Wechsel ins Unternehmen oder ne anderen Kanzlei. Noch dazu ist dort Home Office meist in deutlich größerem Umfang möglich, als bei manch anderen Adressen. Ohne Zögern hätte ich das sofort für 2-3 Jahre gemacht :D

kann ich so nicht bestätigen. freunde bei t1 gk machen regelmäßig bis mitternachts und länger
Suchen
Zitieren
Lauser
Junior Member
**
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2025
#152
20.10.2025, 14:31
(20.10.2025, 12:50)kumpelanton schrieb:  
(19.10.2025, 14:31)Sonnenschein schrieb:  Ich weiß, vermutlich bekomme ich jetzt hate ab, aber in meinem juristischem Umfeld sind die Leute in der GK (1.-3.Year nicht so unglücklich, wie man das denken würde. Auch die Arbeitszeiten sind in den ersten Jahren nicht so viel schlimmer als bei manch einer MK oder Big4... Wenn nicht grade ein super wichtiger Deal ansteht, findet man die öfters beim Sport oder auf einen Kaffee in der Stadt. Und wenn man ehrlich ist, werden davon ja ohnehin die wenigsten Partner dort, man spekuliert ja auf einen lukrativen Wechsel ins Unternehmen oder ne anderen Kanzlei. Noch dazu ist dort Home Office meist in deutlich größerem Umfang möglich, als bei manch anderen Adressen. Ohne Zögern hätte ich das sofort für 2-3 Jahre gemacht :D

kann ich so nicht bestätigen. freunde bei t1 gk machen regelmäßig bis mitternachts und länger


Hängt auch immer viel vom konkreten Bereich ab meinem Eindruck nach.

War im Referendariat in einer GK-Kanzlei und da konnte man immer sehen, wann die Leute zuletzt online waren. 

Wenn ich mich zu früh um halb 9 eingeloggt habe, habe ich gerne mal bisschen geschaut, wann die Leute zuletzt online waren und da gab es durchaus Leute, die irgendwie um 19:00 oder 20:00 Uhr raus sind und es gab viele Leute, bei denen quasi jeden Tag dort stand "zuletzt online vor 7/8 Stunden".
Suchen
Zitieren
Ceylon
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
#153
20.10.2025, 18:33
Aktuell bietet sich auf LinkedIn eine Kollegin über einen Headhunter für 70k bei VB/B + GK + Auslandserfahrung in FFM als RAin an. Vor zwei Jahren hätte man da sicher noch andere Preise aufrufen können :/
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 261
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#154
20.10.2025, 18:56
Die Mär vom Juristenmangel hält sich hartnäckig. Viele Unis scheinen da iwie noch im Jahre 2018-2021 stecken geblieben zu sein. Teilweise ja selbst die Ausbilder der Ref-AGs.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2025, 18:56 von nachdenklich.)
Suchen
Zitieren
medoLAW
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
#155
21.10.2025, 08:51
2024 wurden noch Vorträge auf Jobmessen gehalt, dass es ein Arbeitnehmermarkt sei. Wirtschaft ist sehr schnelllebig. 

Wenn man sich die Gesamtzahl der RA anschaut, ist diese bis 2024 sogar leicht gestiegen. 2025 haben wir einen Rückgang um gerade mal 0,25 %. Der eigentliche Gau des demografischen Wandels steht noch bevor. Dafür muss man sich auch nur die Statistik zur Altersstruktur ansehen, die auch vor der Juristenbranche keinen Halt macht.

Trotzdem mal ein alternativer Blick: Um einen Mitreferendar haben sich die Arbeitgeber in der Anwaltsstation und der Wahlstation so sehr gerissen, dass sie quasi in ein Bieten gegangen sind. Nachdem die Wahlstation 95k geboten hat, hat die Anwaltsstation auf über 100k erhöht. Das war vor ein paar Monaten im Osten (!). Zeigt auch wieder, dass das Stationen clever gewählt werden sollten statt einfach nur aufs Tauchen zu achten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2025, 08:58 von medoLAW.)
Suchen
Zitieren
Bln2024
Member
***
Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2024
#156
21.10.2025, 09:39
Mal in anderer, uneigennütziger Sache: Kennt jemand die (aktuelle) Mindestnotenanforderung bei Linklaters und W&C zufällig? Sind sie streng bei Summe 18 bzw. 16?
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 261
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#157
21.10.2025, 10:03
(21.10.2025, 08:51)medoLAW schrieb:  2024 wurden noch Vorträge auf Jobmessen gehalt, dass es ein Arbeitnehmermarkt sei. Wirtschaft ist sehr schnelllebig. 

Wenn man sich die Gesamtzahl der RA anschaut, ist diese bis 2024 sogar leicht gestiegen. 2025 haben wir einen Rückgang um gerade mal 0,25 %. Der eigentliche Gau des demografischen Wandels steht noch bevor. Dafür muss man sich auch nur die Statistik zur Altersstruktur ansehen, die auch vor der Juristenbranche keinen Halt macht.

Trotzdem mal ein alternativer Blick: Um einen Mitreferendar haben sich die Arbeitgeber in der Anwaltsstation und der Wahlstation so sehr gerissen, dass sie quasi in ein Bieten gegangen sind. Nachdem die Wahlstation 95k geboten hat, hat die Anwaltsstation auf über 100k erhöht. Das war vor ein paar Monaten im Osten (!). Zeigt auch wieder, dass das Stationen clever gewählt werden sollten statt einfach nur aufs Tauchen zu achten.

Naja, die Studentenzahlen bleiben relativ kostant auf hohem Niveau, im 10-Jahres-Vergleich sind sie sogar gestiegen (2014 -2024). Nicht viel anders sieht es bei Refs aus, nachdem man tatsächlich bei "nur" 6500 oder so ein Jahr war. Seit dem 8500+. Aber abgesehen davon: Durch Insolvenz, Delokalisierung, Entlassung und Verrentung gehen auch viele Mandate langfristig verloren, die so nicht wiederkommen (jaja, Inso und Arbeitsrecht geht immer, i know). Dann kommt noch KI. 

Tja wir werden sehen.
Suchen
Zitieren
Bro
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#158
21.10.2025, 10:13
(18.10.2025, 12:29)Lauser schrieb:  
(18.10.2025, 10:02)Bro schrieb:  
(17.10.2025, 15:55)MussJaNe schrieb:  
(17.10.2025, 14:01)Bro schrieb:  
(17.10.2025, 12:56)MussJaNe schrieb:  also ich bin derzeit im verbesserungsversuch und warte noch auf meine noten. habe mit dem vorherigen examen aktuell etwas weniger als 16 punkte insgesamt und wurde schon mehrfach von recruitern angerufen. die meinten die chancen stünden schon jetzt gut. so scheiße ist der arbeitsmarkt also auch nicht. ich halte es auch für ein erträgliches schicksal, zum Berufseinstieg in eine T2 Kanzlei zu müssen, wie der traurige Vorredner vor mir. Das meine ich wirklich nicht dispektierlich, aber T2 ist immer noch sehr weit oben und eher ein Zeichen dafür, dass alles geklappt hat, wenn man da reingekommen ist, als dass es ein Zeichen dafür ist, dass der Arbeitsmarkt schlecht ist.

Natürlich gibts sowas auch heute noch. Ich würde jetzt aber kein Gehalt von 140k aufwärts erwarten mit den Punkten. Das dürfte eher eine Stelle als "Projektjurist" oder in einer MK was sein, wo du dann bestenfalls deine 80-90k erhältst

wer braucht denn bitte allen ernstes 140k aufwärts? 80-90k wäre super für mich. wer 140k bezahlt kriegt muss auch entsprechend arbeiten. projektjurist würde ich nicht machen, weil ich immer die vollwertige stelle als rechtsanwalt auch bei einer kleineren kanzlei bevorzugen würde.

Für mich kommt halt ein Job, bei dem ich 50h die Woche arbeite und nur 80k verdiene, nicht in Frage. Da arbeite ich dann doch lieber 5 Stunden mehr und verdiene 140k.

Ist halt die Frage, ob es wirklich nur 5 Stunden Differenz sind. Bei vielen GK bist du bei 9 bis 21/22 Uhr und am Wochenende wird auch Arbeit oder zumindest 24/7 Erreichbarkeit erwartet.

Bei den Big4 oder so kommste nach dem was ich gehört hab mit 9 bis 18 Uhr gut hin. Das sind dann schon 3-4 Stunden Differenz am Tag

Bei welcher Big4 hast du einen 9 to six Job?
Suchen
Zitieren
Bro
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#159
21.10.2025, 10:16
(21.10.2025, 10:03)nachdenklich schrieb:  
(21.10.2025, 08:51)medoLAW schrieb:  2024 wurden noch Vorträge auf Jobmessen gehalt, dass es ein Arbeitnehmermarkt sei. Wirtschaft ist sehr schnelllebig. 

Wenn man sich die Gesamtzahl der RA anschaut, ist diese bis 2024 sogar leicht gestiegen. 2025 haben wir einen Rückgang um gerade mal 0,25 %. Der eigentliche Gau des demografischen Wandels steht noch bevor. Dafür muss man sich auch nur die Statistik zur Altersstruktur ansehen, die auch vor der Juristenbranche keinen Halt macht.

Trotzdem mal ein alternativer Blick: Um einen Mitreferendar haben sich die Arbeitgeber in der Anwaltsstation und der Wahlstation so sehr gerissen, dass sie quasi in ein Bieten gegangen sind. Nachdem die Wahlstation 95k geboten hat, hat die Anwaltsstation auf über 100k erhöht. Das war vor ein paar Monaten im Osten (!). Zeigt auch wieder, dass das Stationen clever gewählt werden sollten statt einfach nur aufs Tauchen zu achten.

Naja, die Studentenzahlen bleiben relativ kostant auf hohem Niveau, im 10-Jahres-Vergleich sind sie sogar gestiegen (2014 -2024). Nicht viel anders sieht es bei Refs aus, nachdem man tatsächlich bei "nur" 6500 oder so ein Jahr war. Seit dem 8500+. Aber abgesehen davon: Durch Insolvenz, Delokalisierung, Entlassung und Verrentung gehen auch viele Mandate langfristig verloren, die so nicht wiederkommen (jaja, Inso und Arbeitsrecht geht immer, i know). Dann kommt noch KI. 

Tja wir werden sehen.

In Deutschland bricht gerade die Industrie komplett weg. Das wird verheerende Auswirkungen haben, auch auf den Kanzleienmarkt. Wie sehr dann KI noch die Arbeit ändert, werden wir sehen. Klar ist, dass KI gerade eine Rolle spielt für den schlechten Arbeitsmarkt.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 625
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#160
21.10.2025, 10:32
Ein wenig Schwankungen sind immer. Während Corona ist hier im Forum die Welt untergegangen. Danach ging's dann wieder durch die Decke. Für die Finanzkrise wart ihr noch zu jung aber da gab es auch einen Einbruch, usw. 

Daneben ist es ein Problem, dass die paar GKs mit ihren Gehältern natürlich auch die Wahrnehmung verzerren. Neben 150k wirken 60k natürlich mickrig. Wenn man dann aber sieht, dass ein Masterabsolvent in Informativ mit einem Einstiegsgehalt um die 55k rechnen kann, sind die 60k dann doch gar nicht sooo schlecht. D.h. nicht, dass man sich mit wenig Gehalt zufrieden geben muss, nur ein durchschnittlicher Jura-Absolvent ist nun eben auch nicht das, worauf die Berufswelt brennend gewartet hat (sorry to say). 

Und für einen BWL-Absolventen ist es auch keine Besonderheit, sich auf 10-15 Stellen zu bewerben, bis eine Zusage kommt. Also ja, die goldenen Zeiten für Juristen sind gerade vorbei, aber das passiert alle paar Jahre und dann geht der Schweinezyklus weiter und es wird wieder fleißig eingestellt. 

Was heißt das für Kolleginnen und Kollegen, die gerade fertig sind? Schaut entweder, ob ihr noch eine Überbrückung hinbekommt (z.B. einen LL.M., Promotion) oder bewerbt euch breit.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 26 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus