• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Wiss. Mit. 1. StEx
Antworten

 
Wiss. Mit. 1. StEx
lostjura
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2025
#1
02.09.2025, 19:06
Hallo zusammen,

ich habe im Juli meinen staatlichen Teil mit 8,0 abgeschlossen und werde (wahrscheinlich) im kommenden Semester mit meinem Schwerpunkt beginnen. 

Ich habe nun mitbekommen, dass es extrem schwierig sein soll eine Wiss. Mit. Stelle zur Überbrückung der langen Wartezeit zu finden, da so viele Ref-Stellen gekürzt wurden. Daher meine Frage: Bezieht sich diese Schwierigkeit nur auf die Top-Kanzleien? Im Internet habe ich nun auch nur Stellenausschreibungen gefunden, die ein „überdurchschnittliches“ 1. StEx fordern. Ich habe nun wirklich große Angst, dass ich mit 8 Punkten nichts finden werde… 

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet (insbesondere, wenn ihr kein VB habt).

Lieben Dank!
Suchen
Zitieren
ranger
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2022
#2
03.09.2025, 09:18
(02.09.2025, 19:06)lostjura schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe im Juli meinen staatlichen Teil mit 8,0 abgeschlossen und werde (wahrscheinlich) im kommenden Semester mit meinem Schwerpunkt beginnen. 

Ich habe nun mitbekommen, dass es extrem schwierig sein soll eine Wiss. Mit. Stelle zur Überbrückung der langen Wartezeit zu finden, da so viele Ref-Stellen gekürzt wurden. Daher meine Frage: Bezieht sich diese Schwierigkeit nur auf die Top-Kanzleien? Im Internet habe ich nun auch nur Stellenausschreibungen gefunden, die ein „überdurchschnittliches“ 1. StEx fordern. Ich habe nun wirklich große Angst, dass ich mit 8 Punkten nichts finden werde… 

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet (insbesondere, wenn ihr kein VB habt).

Lieben Dank!
8 Punkte staatlich ist nun wirklich nicht unterdurchschnittlich. 
Ich würde mich von solch allgemein-gehaltenen, subjektiven Aussagen hier im Forum nicht verunsichern lassen. 

Deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Erfolg deiner Suche hängt nicht nur davon ab, ob du dich bei GK oder MK bewirbst. Es kommt auch auf die Stadt, Rechtsgebiet, ja sogar das konkrete Team innerhalb einer Kanzlei an. 

Mache dir daher deutlich, worin deine Stärken und Interessen liegen, und probier es einfach. Eine überzeugende, individuelle Bewerbung kann einige Türen öffnen, die anfangs verschlossen scheinen.
Suchen
Zitieren
lostjura
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2025
#3
03.09.2025, 21:51
(03.09.2025, 09:18)ranger schrieb:  
(02.09.2025, 19:06)lostjura schrieb:  Hallo zusammen,

ich habe im Juli meinen staatlichen Teil mit 8,0 abgeschlossen und werde (wahrscheinlich) im kommenden Semester mit meinem Schwerpunkt beginnen. 

Ich habe nun mitbekommen, dass es extrem schwierig sein soll eine Wiss. Mit. Stelle zur Überbrückung der langen Wartezeit zu finden, da so viele Ref-Stellen gekürzt wurden. Daher meine Frage: Bezieht sich diese Schwierigkeit nur auf die Top-Kanzleien? Im Internet habe ich nun auch nur Stellenausschreibungen gefunden, die ein „überdurchschnittliches“ 1. StEx fordern. Ich habe nun wirklich große Angst, dass ich mit 8 Punkten nichts finden werde… 

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet (insbesondere, wenn ihr kein VB habt).

Lieben Dank!
8 Punkte staatlich ist nun wirklich nicht unterdurchschnittlich. 
Ich würde mich von solch allgemein-gehaltenen, subjektiven Aussagen hier im Forum nicht verunsichern lassen. 

Deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Erfolg deiner Suche hängt nicht nur davon ab, ob du dich bei GK oder MK bewirbst. Es kommt auch auf die Stadt, Rechtsgebiet, ja sogar das konkrete Team innerhalb einer Kanzlei an. 

Mache dir daher deutlich, worin deine Stärken und Interessen liegen, und probier es einfach. Eine überzeugende, individuelle Bewerbung kann einige Türen öffnen, die anfangs verschlossen scheinen.
Danke für deine Antwort! Bin leider viel zu tief in die Ohne-VB-bist-du-nichts-Bubble gerutscht… 🙄
Suchen
Zitieren
Der aus Steinen Wasser zu pressen versucht
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2025
#4
04.09.2025, 11:55
Ein "überdurchschnittliches Examen" verlangen in der Regel die Kanzleien, die gerade kein Prädikat voraussetzen. Gib dich selbstbewusst und versuch's einfach.
Suchen
Zitieren
as.mzkw
Unregistered
 
#5
04.09.2025, 22:07
In Köln habe ich zuletzt (Juni-Juli) auch mit 9,6 staatlich sowie 10,24 gesamt einige Absagen bekommen. Nach ca. 10 Bewerbungen und 5 Gesprächen innerhalb eines Monats hatte ich dann eine Zusage. Ich weiß zudem, dass es auch auf meine Stelle mehrere Bewerber gab, sodass aktuell leider auch eine Einladung zum Bewerbungsgespräch kein Garant mehr für ein Angebot ist. Der Markt ist in der Tat super schlecht. Probier es einfach. Was ist denn die Alternative?
Zitieren
lostjura
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2025
#6
16.09.2025, 15:12
(04.09.2025, 11:55)Der aus Steinen Wasser zu pressen versucht schrieb:  Ein "überdurchschnittliches Examen" verlangen in der Regel die Kanzleien, die gerade kein Prädikat voraussetzen. Gib dich selbstbewusst und versuch's einfach.
Danke dir!☺️
Suchen
Zitieren
lostjura
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2025
#7
16.09.2025, 15:14
(04.09.2025, 22:07)as.mzkw schrieb:  In Köln habe ich zuletzt (Juni-Juli) auch mit 9,6 staatlich sowie 10,24 gesamt einige Absagen bekommen. Nach ca. 10 Bewerbungen und 5 Gesprächen innerhalb eines Monats hatte ich dann eine Zusage. Ich weiß zudem, dass es auch auf meine Stelle mehrere Bewerber gab, sodass aktuell leider auch eine Einladung zum Bewerbungsgespräch kein Garant mehr für ein Angebot ist. Der Markt ist in der Tat super schlecht. Probier es einfach. Was ist denn die Alternative?
Die Alternative wäre doch noch in den Verbesserungsversuch zu gehen und den Schwerpunkt hinauszuzögern 😅
Suchen
Zitieren
JuraHassLiebe
Prospect
****
Beiträge: 342
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#8
16.09.2025, 17:52
(16.09.2025, 15:14)lostjura schrieb:  
(04.09.2025, 22:07)as.mzkw schrieb:  In Köln habe ich zuletzt (Juni-Juli) auch mit 9,6 staatlich sowie 10,24 gesamt einige Absagen bekommen. Nach ca. 10 Bewerbungen und 5 Gesprächen innerhalb eines Monats hatte ich dann eine Zusage. Ich weiß zudem, dass es auch auf meine Stelle mehrere Bewerber gab, sodass aktuell leider auch eine Einladung zum Bewerbungsgespräch kein Garant mehr für ein Angebot ist. Der Markt ist in der Tat super schlecht. Probier es einfach. Was ist denn die Alternative?
Die Alternative wäre doch noch in den Verbesserungsversuch zu gehen und den Schwerpunkt hinauszuzögern 😅

Wenn die Ausdauer hast, dann würde ich das machen. Oft ist auch ohne viel weiterer Vorbereitung noch eine bessere Note drinnen. Das hängt bei manchen von der Gelassenheit ab, bei anderen ist es Glück in den Klausuren und oder der Mündlichen. Deshalb würde ich eigentlich immer dazu raten, sofern es einen nicht sehr auslaugt/ stresst etc.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus