• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ref in einer fremden Stadt
Antworten

 
Ref in einer fremden Stadt
Kalex
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2025
#1
31.08.2025, 19:26
Ich ziehe für das Ref in eine komplett neue Stadt (Stuttgart), ohne da wen groß zu kennen und habe jetzt kurz vor Beginn doch leichte Bedenken bekommen. 

Wie war das bei euch, hat man viel Kontakt zu den anderen Referendaren oder sucht man sich dann den Freundeskreis außerhalb zusammen (beim Sport etc.)? Man trifft ja soweit ich weiß außerhalb der Lehrgänge gar nicht auf seine AG-Mitglieder, insofern geht das mit dem Ankommen und neue Leute kennenlernen doch wohl deutlich langsamer als am Anfang der Uni.
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
ranger
Member
***
Beiträge: 64
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2022
#2
31.08.2025, 21:17
(31.08.2025, 19:26)Kalex schrieb:  Ich ziehe für das Ref in eine komplett neue Stadt (Stuttgart), ohne da wen groß zu kennen und habe jetzt kurz vor Beginn doch leichte Bedenken bekommen. 

Wie war das bei euch, hat man viel Kontakt zu den anderen Referendaren oder sucht man sich dann den Freundeskreis außerhalb zusammen (beim Sport etc.)? Man trifft ja soweit ich weiß außerhalb der Lehrgänge gar nicht auf seine AG-Mitglieder, insofern geht das mit dem Ankommen und neue Leute kennenlernen doch wohl deutlich langsamer als am Anfang der Uni.
Das Thema "Leute kennenlernen" sollte man ganz generell für sein Erwachsenenleben auf seine Karte packen, wenn man - wie die meisten - ein soziales Wesen ist. 
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Ob du Leute in deiner AG kennenlernst, hängt auch von denen und von eurem Vibe ab. Du kannst die coolste Person sein, vielleicht gerätst du an einen Haufen Langweiler. Du kannst eine langweilige Person sein, die sich in einer Gruppe inspirierender Hedonist*innen wiederfindet. In meinem Fall war viel Glück dabei. 
Ganz allgemein ist Initiative stets Trumpf. Wenn man ein cooles social life möchte, muss man aus der Deckung treten und aktiv auf Leute zugehen. Daran führt kein Weg vorbei, ob in AG, Sportverein oder Firma.
Suchen
Zitieren
Egal_
Senior Member
****
Beiträge: 264
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#3
01.09.2025, 00:25
Mein Ref ist schon etwas länger her, aber es haben sich im Ref sehr schnell mehrere Freundschaften gefunden, wie im Studium auch. Man hat ja AG zusammen und in den Pausen finden sich die üblichen Grüppchen zusammen. Da merkt man schnell, ob man mit Person X auf einer Wellenlänge liegt. Private Verabredungen haben sich anschließend automatisch ergeben.

Eine wirklich sehr, sehr gute Freundin habe ich klischeehaft im Waschsalon kennengelernt. Andere über den Sport und weitere "soziale" Aktivitäten. 

Nach dem Ref bin ich erneut in eine andere Stadt gezogen. Durch die Arbeit war es diesmal viel schwieriger, neue Leute kennenzulernen. Damals war Facebook noch in. Dort gibt es verschiedene Gruppen wie "Neu in Y", über die man sich mit Leuten verabreden kann. Facebook ist bei der GenZ wahrscheinlich nicht mehr ganz so beliebt, aber solche Gruppen gibt es dort immer noch.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 359
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4
03.09.2025, 11:29
Ich kannte auch keinen, als mit dem ich im Ref angefangen habe, aber wie die Vorposter bereits gesagt haben, ergibt sich das idR von ganz alleine. Auch vorher, als ich zum Studium umgezogen bin und niemanden kannte, habe ich vor allem über Sport/Gym neue Leute kennengelernt - nicht durch aktives Ansprechen oder so, aber wenn man die gleichen Leute regelmäßig im Gym sieht/grüßt, kommt man früher oder später automatisch ins Gespräch. Jetzt im Job ist es mE schwerer, neue Kontakte außerhalb des Arbeitsplatzes zu knüpfen. Vereine kann ich aber allgemein sehr empfehlen (wenn es nicht nur Kontakte innerhalb der Jurabubble sein sollen), egal ob Sport oder freiwillige Feuerwehr, irgendwelche Hobbies (DnD-Gruppen in Deiner Gegend, sofern es sowas gibt). In manchen Mehrfamilienhäusern/Wohngegenden gibt es auch Nachbarschaftsnetzwerke, nicht nur um sich gegenseitig zu informieren/helfen, wir haben zB auch mal eine Blockparty im Hof gemacht, einfach mal beim freundlichen Nachbarn fragen, ob es sowas (vielleicht auch nur einen Gruppenchat) für die Bewohner gibt.

Edit: fehlendes Wort.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2025, 11:30 von Ex-GK.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus