• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 591 592 593 594 595 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.030
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5.921
Gestern, 13:59
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  
(24.07.2025, 10:22)Freidenkender schrieb:  Gerade für die Menschen, die nicht gerade Noten für GK, Justiz und öffentlicher Dienst haben, ist dies ein Blick wert

Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

In DEM öD ist man nicht zwingend besser dran als in DER Kanzlei. Dafür gibt es da wie dort zu große Unterschiede. Dass die Menschen im öffentlichen Dienst allerdings im Schnitt eine etwas andere Lebenseinstellung haben als Großkanzleiabwälte IM SCHNITT, das mag schon sein. Spannend wäre ein Vergleich der durchschnittlichen Kinderzahl, ich habe da einen Verdacht...
Suchen
Zitieren
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 77
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#5.922
Gestern, 14:08
(Gestern, 13:48)NRW2025B schrieb:  Was sagt ihr zum folgenden Angebot:

50 k Einstiegsgehalt in einer Rechtsanwaltskanzlei, ca. 5 Anwälte in einer Stadt, ca. 100.000 Einwohner. 
Bereich erstmal allgemeines Zivilrecht. 
Stunden: 40 Stunden, auf jeden Fall auch mal 50–55 zu Spitzen. 
Habe ein mittleres Befriedigend im ersten und ein VB im zweiten. 

50k für 50 bis 55 wochenstunden ist sehr wenig geld für deine echt guten noten
Suchen
Zitieren
Yakari
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#5.923
Gestern, 14:09
(Gestern, 13:48)NRW2025B schrieb:  Was sagt ihr zum folgenden Angebot:

50 k Einstiegsgehalt in einer Rechtsanwaltskanzlei, ca. 5 Anwälte in einer Stadt, ca. 100.000 Einwohner. 
Bereich erstmal allgemeines Zivilrecht. 
Stunden: 40 Stunden, auf jeden Fall auch mal 50–55 zu Spitzen. 
Habe ein mittleres Befriedigend im ersten und ein VB im zweiten. 

Finde ich schlecht das Angebot. Mit VB im zweiten kannst du auch bei regelmäßig 40h mehr verlangen.
Suchen
Zitieren
REF.NRW
Junior Member
**
Beiträge: 34
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2024
#5.924
Gestern, 14:24
Sehr schlechtes Angebot. Eigentlich eine Unverschämtheit, dass sich Arbeitgeber sowas erlauben. Sowas würde ich nur annehmen wenn ich sonst keine anderen Alternativen hätte.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 737
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#5.925
Gestern, 14:45
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  
(24.07.2025, 10:22)Freidenkender schrieb:  Gerade für die Menschen, die nicht gerade Noten für GK, Justiz und öffentlicher Dienst haben, ist dies ein Blick wert

Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen
Suchen
Zitieren
Yakari
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#5.926
Gestern, 14:53
(Gestern, 14:45)Freidenkender schrieb:  
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  
(24.07.2025, 10:22)Freidenkender schrieb:  Gerade für die Menschen, die nicht gerade Noten für GK, Justiz und öffentlicher Dienst haben, ist dies ein Blick wert

Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen

Ich steige jetzt im öD ein und ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen nach Recherche zu Alternativen sehr gut. Top Bezahlung von Anfang an (A13), gute Entwicklungsmöglichkeiten, Brutto fast Netto, super Pension, vielfältige Aufgaben (Finanzverwaltung), 41h/Woche. Ja, man ist örtlich ein wenig gebunden aber das ist mE kein wirklicher Nachteil.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 681
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.927
Gestern, 14:55
(Gestern, 14:53)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:45)Freidenkender schrieb:  
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  
(24.07.2025, 10:22)Freidenkender schrieb:  Gerade für die Menschen, die nicht gerade Noten für GK, Justiz und öffentlicher Dienst haben, ist dies ein Blick wert

Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen

Ich steige jetzt im öD ein und ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen nach Recherche zu Alternativen sehr gut. Top Bezahlung von Anfang an (A13), gute Entwicklungsmöglichkeiten, Brutto fast Netto, super Pension, vielfältige Aufgaben (Finanzverwaltung), 41h/Woche. Ja, man ist örtlich ein wenig gebunden aber das ist mE kein wirklicher Nachteil.

Also "brutto fast netto" zu sagen und dann bei der Finanzverwaltung zu arbeiten...  Prost
Suchen
Zitieren
Yakari
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#5.928
Gestern, 14:58
(Gestern, 14:55)Patenter Gast schrieb:  
(Gestern, 14:53)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:45)Freidenkender schrieb:  
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  
(24.07.2025, 10:22)Freidenkender schrieb:  Gerade für die Menschen, die nicht gerade Noten für GK, Justiz und öffentlicher Dienst haben, ist dies ein Blick wert

Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen

Ich steige jetzt im öD ein und ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen nach Recherche zu Alternativen sehr gut. Top Bezahlung von Anfang an (A13), gute Entwicklungsmöglichkeiten, Brutto fast Netto, super Pension, vielfältige Aufgaben (Finanzverwaltung), 41h/Woche. Ja, man ist örtlich ein wenig gebunden aber das ist mE kein wirklicher Nachteil.

Also "brutto fast netto" zu sagen und dann bei der Finanzverwaltung zu arbeiten...  Prost
Ehm ja, das bezieht sich natürlich auf die Abgaben, die man als Beamter nicht leistet (ges KV, Rentenversicherung, ALV). Verstehe nicht, warum ich hier von dir deswegen so angemacht werde. Vielleicht kannst du Riesenhirn das etwas erläutern?
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 681
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.929
Gestern, 15:10
(Gestern, 14:58)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:55)Patenter Gast schrieb:  
(Gestern, 14:53)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:45)Freidenkender schrieb:  
(28.07.2025, 16:37)NDOL2024 schrieb:  Würdest du wirklich sagen, dass man im öD besser dran ist?

habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen

Ich steige jetzt im öD ein und ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen nach Recherche zu Alternativen sehr gut. Top Bezahlung von Anfang an (A13), gute Entwicklungsmöglichkeiten, Brutto fast Netto, super Pension, vielfältige Aufgaben (Finanzverwaltung), 41h/Woche. Ja, man ist örtlich ein wenig gebunden aber das ist mE kein wirklicher Nachteil.

Also "brutto fast netto" zu sagen und dann bei der Finanzverwaltung zu arbeiten...  Prost
Ehm ja, das bezieht sich natürlich auf die Abgaben, die man als Beamter nicht leistet (ges KV, Rentenversicherung, ALV). Verstehe nicht, warum ich hier von dir deswegen so angemacht werde. Vielleicht kannst du Riesenhirn das etwas erläutern?

Weil du trotzdem komplett normal Steuern zahlst. Und du ja auch einen Beitrag zur privaten Krankenversicherung zahlen musst, der sich oftmals ungefähr auf dem Niveau bewegt, was ein normaler Angestellter als Beitrag in die GKV zahlt. 

Eigentlich sparst du dir nur den Rentenbeitrag und die Arbeitslosenversicherung. Und das ist dann eben im Ergebnis kein "brutto fast netto".
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 15:11 von Patenter Gast.)
Suchen
Zitieren
Yakari
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#5.930
Gestern, 15:33
(Gestern, 15:10)Patenter Gast schrieb:  
(Gestern, 14:58)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:55)Patenter Gast schrieb:  
(Gestern, 14:53)Yakari schrieb:  
(Gestern, 14:45)Freidenkender schrieb:  habe ich nicht gesagt. Ich habe für einen Blick Richtung Unternehmen geworben. Ich halte aber einen Job im öD für sehr attraktiv, wenn du dich mit den Rahmenbedingungen arrangieren kannst. Aber nicht jeder hat die Noten dafür und da kommt dann wieder mein Hinweis auf die Unternehmen zum tragen

Ich steige jetzt im öD ein und ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen nach Recherche zu Alternativen sehr gut. Top Bezahlung von Anfang an (A13), gute Entwicklungsmöglichkeiten, Brutto fast Netto, super Pension, vielfältige Aufgaben (Finanzverwaltung), 41h/Woche. Ja, man ist örtlich ein wenig gebunden aber das ist mE kein wirklicher Nachteil.

Also "brutto fast netto" zu sagen und dann bei der Finanzverwaltung zu arbeiten...  Prost
Ehm ja, das bezieht sich natürlich auf die Abgaben, die man als Beamter nicht leistet (ges KV, Rentenversicherung, ALV). Verstehe nicht, warum ich hier von dir deswegen so angemacht werde. Vielleicht kannst du Riesenhirn das etwas erläutern?

Weil du trotzdem komplett normal Steuern zahlst. Und du ja auch einen Beitrag zur privaten Krankenversicherung zahlen musst, der sich oftmals ungefähr auf dem Niveau bewegt, was ein normaler Angestellter als Beitrag in die GKV zahlt. 

Eigentlich sparst du dir nur den Rentenbeitrag und die Arbeitslosenversicherung. Und das ist dann eben im Ergebnis kein "brutto fast netto".

Ja aha patent ist was anderes. Natürlich zahlt man normal steuern, wurde auch nicht anders behauptet. PKV ist für junge Kollegen regelmäßig viel günstiger als die GKV. Ja, später und mit Kindern wirds etwas teurer, aber der Familienzuschlag gleicht das auch regelmäßig aus. 

Okay, Auslegung wurde dann wohl im JPA dagelassen. Ich finde das ist nach vielen Jahren Einzahlen in Rentenkasse und ALV schon "brutto fast netto", und jetzt? Hängt halt einfach davon ab, wie der eigene Maßstab ist. Sicher bin ich wegen dieses Maßstabs aber nicht für die Finanzverwaltung geeignet, da hast du bestimmt Recht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 591 592 593 594 595 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus