• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Vorstellungsgespräch Justiz Gruppendiskussion
« 1 2 3 »
Antworten

 
Vorstellungsgespräch Justiz Gruppendiskussion
StAHessen25
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
#11
23.05.2025, 15:48
(23.05.2025, 14:12)RiStA 2025 schrieb:  
(23.05.2025, 12:57)StAHessen25 schrieb:  Hey, ich wurde auch zum Gespräch eingeladen in Hessen. Habe am Telefon gefragt, ob das Thema der Gruppendiskussion eingegrenzt wird, aber da konnte sie nicht dazu sagen.
Okei dann sind wir bestimmt zusammen, wurde mir auch so gesagt. Wollen wir uns bisschen austauschen? Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man hier eine PN sendet :D

Das können wir gerne :) Ich auch nicht :D es muss diese Funktion aber iwie geben.
Suchen
Zitieren
RiStA 2025
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
#12
23.05.2025, 17:37
(23.05.2025, 15:48)StAHessen25 schrieb:  
(23.05.2025, 14:12)RiStA 2025 schrieb:  
(23.05.2025, 12:57)StAHessen25 schrieb:  Hey, ich wurde auch zum Gespräch eingeladen in Hessen. Habe am Telefon gefragt, ob das Thema der Gruppendiskussion eingegrenzt wird, aber da konnte sie nicht dazu sagen.
Okei dann sind wir bestimmt zusammen, wurde mir auch so gesagt. Wollen wir uns bisschen austauschen? Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man hier eine PN sendet :D

Das können wir gerne :) Ich auch nicht :D es muss diese Funktion aber iwie geben.

Die Funktion wurde wohl deaktiviert wegen Spam :D
Kannst mir auf WhatsApp schreiben:…
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2025, 01:49 von RiStA 2025.)
Suchen
Zitieren
JuraHessen123
Unregistered
 
#13
23.05.2025, 18:02
Uff, wieso muss man so einen Schrott einführen  Skeptical will mich auch zeitnah in Hessen bei der Justiz bewerben, das senkt aber tatsächlich erheblich meine Lust auf das Bewerbungsverfahren... Hatte mich damals zu Abizeit schonmal bei paar Behörden beworben, die im Rahmen von Assessment Centern Gruppendiskussionen durchgeführt haben und fand es immer extrem lästig. Ob diese Änderung wirklich so notwendig ist?
Zitieren
jimmymcgill94
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
#14
23.05.2025, 20:04
Ich sehe dafür auch keine Veranlassung. Es ist absolut lächerlich, infrage zu stellen, ob ein Volljurist mit zwei Staatsexamen eine Diskussion führen kann. Haben wir mit dem Absolvieren dieser Ausbildung nicht endlich genug bewiesen, dass wir fähig sind?
Suchen
Zitieren
JuraHessen123
Unregistered
 
#15
23.05.2025, 21:54
(23.05.2025, 20:04)jimmymcgill94 schrieb:  Ich sehe dafür auch keine Veranlassung. Es ist absolut lächerlich, infrage zu stellen, ob ein Volljurist mit zwei Staatsexamen eine Diskussion führen kann. Haben wir mit dem Absolvieren dieser Ausbildung nicht endlich genug bewiesen, dass wir fähig sind?

Ja, sollte man eigentlich meinen. Ich finde halt auch, dass dieser künstliche Rahmen sowieso keinen wirklichen Mehrwert bietet. Da sieht man als Arbeitgeber eher, wie gut der Bewerber schauspielern bzw. theoretische Fragen vor Zuschauern diskutieren kann. Mit einer echten Diskussion hat das ja wenig zu tun.
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 442
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#16
24.05.2025, 16:02
(23.05.2025, 21:54)JuraHessen123 schrieb:  
(23.05.2025, 20:04)jimmymcgill94 schrieb:  Ich sehe dafür auch keine Veranlassung. Es ist absolut lächerlich, infrage zu stellen, ob ein Volljurist mit zwei Staatsexamen eine Diskussion führen kann. Haben wir mit dem Absolvieren dieser Ausbildung nicht endlich genug bewiesen, dass wir fähig sind?

Ja, sollte man eigentlich meinen. Ich finde halt auch, dass dieser künstliche Rahmen sowieso keinen wirklichen Mehrwert bietet. Da sieht man als Arbeitgeber eher, wie gut der Bewerber schauspielern bzw. theoretische Fragen vor Zuschauern diskutieren kann. Mit einer echten Diskussion hat das ja wenig zu tun.

Da du ja auch als Richter (bzw im jeweiligen Amt) eine Rolle spielst, finde ich das schon ok. 

Unabhängig davon, was ich von so Verfahren halte, es werden sich halt immer Leute beschweren. Einmal zählt nur die Note und das finde welche unfair. Dann macht man ein Verfahren wo nicht nur die Note zählt und es beschweren sich auch welche...
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Negatives Tatbestandsmerkmal
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
#17
25.05.2025, 12:04
Dann macht man halt einfach beides und es können sich eben alle beschweren.
Suchen
Zitieren
jimmymcgill94
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
#18
25.05.2025, 12:48
Und was machen die Personalverantwortlichen, wenn ein Bewerber mit herausragenden Noten, zweimal zweistellig und perfekten Ref-Zeugnissen die Diskussion ein bisschen verhaut? Ist der dann nicht mehr geeignet fürs Richteramt? Ich denke nicht, dass dieser eigentlich perfekte Bewerber dann weniger geeignet ist, als jemand mit zweimal 7,5 und mäßigen Ref-Zeugnissen, der aber eine perfekte Diskussion führt. Ich frage mich, wie man diese Diskussionsleistung fair berücksichtigen möchte. Die Diskussion kann doch nicht mehr wert sein, als ein oder zwei bessere Notenstufen in den Examen. Das sollte klar sein. Dann frage ich mir aber, wieso man es macht. Ich sehe den Mehrwert nicht.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.413
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#19
25.05.2025, 12:49
Sind halt zwei Hürden und du musst beide meistern. Mach doch keine Wissenschaft draus.
Suchen
Zitieren
Yakari
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2024
#20
25.05.2025, 14:07
(25.05.2025, 12:48)jimmymcgill94 schrieb:  Und was machen die Personalverantwortlichen, wenn ein Bewerber mit herausragenden Noten, zweimal zweistellig und perfekten Ref-Zeugnissen die Diskussion ein bisschen verhaut? Ist der dann nicht mehr geeignet fürs Richteramt? Ich denke nicht, dass dieser eigentlich perfekte Bewerber dann weniger geeignet ist, als jemand mit zweimal 7,5 und mäßigen Ref-Zeugnissen, der aber eine perfekte Diskussion führt. Ich frage mich, wie man diese Diskussionsleistung fair berücksichtigen möchte. Die Diskussion kann doch nicht mehr wert sein, als ein oder zwei bessere Notenstufen in den Examen. Das sollte klar sein. Dann frage ich mir aber, wieso man es macht. Ich sehe den Mehrwert nicht.
Nein wenn er sie ein bisschen verhaut nicht, aber wenn er keine Skills im zwischenmenschlichen Kontakt mitbringt ist es besser, den nicht im Gerichtssaal auf Menschen loszulassen, sondern sich einen Job suchen zu lassen, wo er mit Akten kommunizieren kann.
Das habe ich schon gesehen in meinem Ref, kommt vor und ist überhaupt nicht lustig wenn solche Personen den Staat vertreten. Führt zu Unmut nicht nur bei Bürgern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2025, 14:08 von Yakari.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus