• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2024
« 1 ... 33 34 35 36 37 ... 52 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2024
bw_01
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#341
12.12.2024, 16:40
Hat irgendjemand eine Idee was das heute in BW war? Ich bin mir so unsicher und weiß nicht mal, ob ich mich im richtigen Rechtsgebiet beweget habe…
Suchen
Zitieren
LariBW
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#342
12.12.2024, 17:07
(12.12.2024, 16:40)bw_01 schrieb:  Hat irgendjemand eine Idee was das heute in BW war? Ich bin mir so unsicher und weiß nicht mal, ob ich mich im richtigen Rechtsgebiet beweget habe…
Ich hätte Teil 1 im Kommunalrecht verortet und Fall 2 im Straßenrecht/Abgrenzung Straßenverkehrsrecht
Suchen
Zitieren
mimimi18
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2024
#343
12.12.2024, 17:11
Mal ne ganz dumme Frage an die NRWler

Meint ihr der Korrektor rastet enorm aus weil man im verfahren ohne mündliche Verhandlung die ehrenamtlichen Richter und das Datum der Entscheidung vergisst xD 

War so panisch dass ich die Ehrenamtlichen Richter im letzten Moment aus Versehen gelöscht habe 😭 dazu habe ich noch vergessen das Datum der Entscheidung anzugeben 

Gott das sind nervige Fehler auf der ersten Seite 



Habt ihr auch das Rubrum berichtigt weil bei der GmbH nicht angegeben wurde dass diese durch den gf vertreten wird?
Suchen
Zitieren
Fml2024
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#344
12.12.2024, 17:24
(12.12.2024, 17:11)mimimi18 schrieb:  Mal ne ganz dumme Frage an die NRWler

Meint ihr der Korrektor rastet enorm aus weil man im verfahren ohne mündliche Verhandlung die ehrenamtlichen Richter und das Datum der Entscheidung vergisst xD 

War so panisch dass ich die Ehrenamtlichen Richter im letzten Moment aus Versehen gelöscht habe 😭 dazu habe ich noch vergessen das Datum der Entscheidung anzugeben 

Gott das sind nervige Fehler auf der ersten Seite 



Habt ihr auch das Rubrum berichtigt weil bei der GmbH nicht angegeben wurde dass diese durch den gf vertreten wird?

Wirken ehrenamtliche auch mit, wenn es keine mündliche Verhandlung gibt?

Hab auch nicht das Datum der Entscheidung sondern mit Schriftsatzfrist bis zum…. 🙃🥲
Suchen
Zitieren
berlin123
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#345
12.12.2024, 17:30
Nein, § 5 III 2 VwGO

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Durchgang im ÖR oft eine GmbH Klägerin bzw. Mandantin ist. Gibt's da irgendwelche Besonderheiten außer der Frage der Vertretung (Beteiligten-/Prozessfähigkeit), die ich übersehe?
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: May 2024
#346
12.12.2024, 17:32
(12.12.2024, 17:24)Fml2024 schrieb:  
(12.12.2024, 17:11)mimimi18 schrieb:  Mal ne ganz dumme Frage an die NRWler

Meint ihr der Korrektor rastet enorm aus weil man im verfahren ohne mündliche Verhandlung die ehrenamtlichen Richter und das Datum der Entscheidung vergisst xD 

War so panisch dass ich die Ehrenamtlichen Richter im letzten Moment aus Versehen gelöscht habe 😭 dazu habe ich noch vergessen das Datum der Entscheidung anzugeben 

Gott das sind nervige Fehler auf der ersten Seite 



Habt ihr auch das Rubrum berichtigt weil bei der GmbH nicht angegeben wurde dass diese durch den gf vertreten wird?

Wirken ehrenamtliche auch mit, wenn es keine mündliche Verhandlung gibt?

Hab auch nicht das Datum der Entscheidung sondern mit Schriftsatzfrist bis zum…. 🙃🥲

§ 5 III 2 VwGO .
Suchen
Zitieren
Fml2024
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#347
12.12.2024, 17:35
(12.12.2024, 17:30)berlin123 schrieb:  Nein, § 5 III 2 VwGO

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Durchgang im ÖR oft eine GmbH Klägerin bzw. Mandantin ist. Gibt's da irgendwelche Besonderheiten außer der Frage der Vertretung (Beteiligten-/Prozessfähigkeit), die ich übersehe?

Aber 5 iii 2 spricht ja nur von Gerichtsbescheiden und Beschlüssen. Bei uns war es ja ein Urteil im schriftlichen Verfahren….

Naja jetzt kann man eh nur noch beten, dass einen sowas nicht all zu krumm genommen wird
Suchen
Zitieren
JA95
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#348
12.12.2024, 17:39
(12.12.2024, 16:40)bw_01 schrieb:  Hat irgendjemand eine Idee was das heute in BW war? Ich bin mir so unsicher und weiß nicht mal, ob ich mich im richtigen Rechtsgebiet beweget habe…

Könntet ihr den Fall aus BW vielleicht einmal kurz zusammenfassen? Das wäre mega!  Nervous
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: May 2024
#349
12.12.2024, 17:47
(12.12.2024, 17:35)Fml2024 schrieb:  
(12.12.2024, 17:30)berlin123 schrieb:  Nein, § 5 III 2 VwGO

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Durchgang im ÖR oft eine GmbH Klägerin bzw. Mandantin ist. Gibt's da irgendwelche Besonderheiten außer der Frage der Vertretung (Beteiligten-/Prozessfähigkeit), die ich übersehe?

Aber 5 iii 2 spricht ja nur von Gerichtsbescheiden und Beschlüssen. Bei uns war es ja ein Urteil im schriftlichen Verfahren….

Naja jetzt kann man eh nur noch beten, dass einen sowas nicht all zu krumm genommen wird

Hier nach https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/aufga...altung.pdf Seite 22 unter 8) wirkt auch bei der Entscheidung im schriftlichen Verfahren nach § 101 II VwGO die ehrenamtlichen Richter mit, denn § 5 III 2 erwähne gerade nur Beschlüsse und den Gerichtsbescheid, jedoch nicht die Entscheidung im schriftlichen Verfahren nach § 101 II VwGO. Daher muss auch, wenn im schriftlichen Verfahren entschieden wird, gleichwohl die Sache in einer Sitzung unter Mitwirkung von Berufsrichtern und ehrenamtlichen Richtern beraten und entschieden werden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2024, 17:47 von RefNdsOL.)
Suchen
Zitieren
referendar111
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
#350
12.12.2024, 17:54
Wieviel Zeit habt ihr für die materielle Rechtmäßigkeit (in Berlin) gebraucht?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 33 34 35 36 37 ... 52 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus