• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Sprachtest wann
Antworten

 
Sprachtest wann
thofrahe
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2024
#1
09.09.2024, 12:00
Hallo,
wann muss man ungefähr den Sprachtest ablegen, um im Herbst 2025 in England mit dem LLM beginnen zu können?
Kann man das Zertifikat evtl. nachreichen?
Suchen
Zitieren
Nrw-msvDB
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: May 2024
#2
11.09.2024, 19:55
Kommt auf die Bewerbungsvoraussetzungen an. Die meisten Unis verlangen - nach meiner Erfahrung - einen Sprachtest mit der Bewerbung. Der Test darf dir nicht älter als ein Jahr sein. Im Übrigen als Tipp: IELTS ist etwas dankbarer als TOEFL...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2024, 19:55 von Nrw-msvDB.)
Suchen
Zitieren
A_Ghast
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#3
12.09.2024, 12:08
Ich würde mich zeitnah drum kümmern, 1 Jahr Alter ist kein Problem und bis du nen Termin hast (/dich drauf n bisschen vorbereitet hast) und die Tests ausgewertet sind, ist das Bewerbungsfenster längst offen.
Mein Sprachtest war zum Zeitpunkt der Bewerbung(!) ca. 1 Jahr alt, d.h. zum Zeitpunkt des Studiumsbeginns 1,5 Jahre.
Suchen
Zitieren
Clemi95
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2024
#4
15.09.2024, 14:43
Was sind eure Erfahrungen, wie lange man für die Vorbereitung einplanen sollte, wenn man auf über 110 kommen will und relativ schlechte Vorkenntnisse hat?
Suchen
Zitieren
Hans123
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#5
16.09.2024, 11:51
(15.09.2024, 14:43)Clemi95 schrieb:  Was sind eure Erfahrungen, wie lange man für die Vorbereitung einplanen sollte, wenn man auf über 110 kommen will und relativ schlechte Vorkenntnisse hat?

Meinst du, beim TOEFL?
Suchen
Zitieren
Clemi95
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2024
#6
16.09.2024, 15:01
(16.09.2024, 11:51)Hans123 schrieb:  
(15.09.2024, 14:43)Clemi95 schrieb:  Was sind eure Erfahrungen, wie lange man für die Vorbereitung einplanen sollte, wenn man auf über 110 kommen will und relativ schlechte Vorkenntnisse hat?

Meinst du, beim TOEFL?
Ja genau
Suchen
Zitieren
BW2024
Junior Member
**
Beiträge: 34
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2024
#7
17.09.2024, 08:04
Es gibt auf Youtube einige Videos bei denen kommerzielle Anbieter Testgespräche mit Freiwilligen durchführen und diese anschließend bewerten. Das hat mir immer beim Vergleich geholfen. Möglicherweise hilft es auch dir einzuschätzen, wie lange du üben musst um auf diesem Sprachniveau zu sein. 

Aus meiner eigenen Erfahrung und dem Bekanntenkreis kann ich sagen, dass zwischen 100-110 bei den Testergebnissen alles dabei war. Die oberen Punktzahlen wurden aber hauptsächlich von Leuten erreicht, die bereits Erfahrung im englischsprachigen Ausland hatten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2024, 08:04 von BW2024.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus