• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie ist der Markt aktuell für Juristen?
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Wie ist der Markt aktuell für Juristen?
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 316
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#51
12.07.2024, 11:19
(12.07.2024, 10:52)ALTER MANN schrieb:  
(12.07.2024, 10:42)Joko schrieb:  
(12.07.2024, 10:30)Patenter Gast schrieb:  
(12.07.2024, 09:55)Joko schrieb:  
(12.07.2024, 09:46)Pille schrieb:  Puh, da sehe ich aktuell aber noch so gar nichts von, auch in näherer Zukunft nicht. Nützliches Tool ja, Stellenabbau deswegen auf auf absehbare Zeit auf keinen Fall.
Nachdenklich ist, was das Thema angeht, etwas pessimistisch :D

Milde ausgedrückt  Cheese er hat eine Sicht auf die Zukunft, die ungefähr zwischen Terminator und Matrix liegt.
Milde ist wichtig. Für die Schärfe im Forum sorgt Guga schon ;D

KI wird einen ähnlich heftigen Einfluss auf unseren Arbeitsalltag haben wie das Internet und BeckOnline. Heute ist das natürlich noch Neuland  Wink
Von Euch können sich wahrscheinlich die wenigsten erinnern, wie aufwendig eine Recherche mit Karteikarten und gedruckten Büchern war  Happywide. Einen kleinen Vorgeschmack gibt ja schon der ChatBot von BeckOnline. Das dauert nicht mehr einige Jahre, sondern eher einige Monate, bis sich da fundemental etwas ändert..

nachdenklich wieder am doomscrollen. Wenn man sich mit den verschiedenen KI Tools, die derzeit verfügbar sind, aktiv beschäftigt (Demos, Pitches, selbst ausprobiert), wird merken, dass KI noch eine ganze Weile brauchen wird, bis es von einer assistierenden Funktion (die es heute weit überwiegend noch nicht ist) zu einem Menschenersatz werden wird. Ich glaube auch, dass der "Berateraspekt" bei Juristen in den Diskussionen hier im Forum völlig vernachlässigt wird. Lustig ist, dass M&A gerne als Bereich aufgeführt wird, bei dem man angeblich super einfach auch jetzt schon mit KI komplette DDs ersetzen kann. Habt ihr das selbst mal ausprobiert und wisst, was die derzeitigen Tools machen oder was man überhaupt im M&A außerhalb von DDs macht? Klar, mit KI kann man einiges automatisieren/standardisieren, aber das ist noch nicht so hilfreich, wie hier manchmal impliziert wird.

Kurzum: mE ist KI derzeit kein Hindernis für Unternehmen, Juristen einzustellen oder ein Grund, diese loszuwerden. Viele Industrien leiden unter der wirtschaftlichen und politischen Lage - das halte ich für einen sehr viel wahrscheinlicheren Grund als KI.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.030
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#52
12.07.2024, 14:11
Bitte nicht die nächste ausufernde Diskussion, ob die KI uns bald ersetzen kann Skeptical

Stellenangebote für Unternehmensjuristen sehe ich derzeit genug. Welche davon interessant sind, beurteilt sicher jeder für sich unterschiedlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2024, 14:12 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 316
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#53
12.07.2024, 14:36
(12.07.2024, 14:11)Egal schrieb:  Bitte nicht die nächste ausufernde Diskussion, ob die KI uns bald ersetzen kann Skeptical

Stellenangebote für Unternehmensjuristen sehe ich derzeit genug. Welche davon interessant sind, beurteilt sicher jeder für sich unterschiedlich.

True - sehe auch sehr viele Stellenangebote für Unternehmensjuristen; mein Kommentar war vor allem die Gehälter bezogen, die ich für mein Profil pauschal gesprochen als wenig attraktiv betrachte, aber das muss letztlich jeder selbst beurteilen, da jeder auch ein anderes Profil mitbringt.
Suchen
Zitieren
guga
Unregistered
 
#54
12.07.2024, 16:57
Wo sind diese ganzen Jobs? Der Markt ist doch voll tot.
Zitieren
Pille
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#55
12.07.2024, 16:58
(12.07.2024, 14:36)Ex-GK schrieb:  
(12.07.2024, 14:11)Egal schrieb:  Bitte nicht die nächste ausufernde Diskussion, ob die KI uns bald ersetzen kann Skeptical

Stellenangebote für Unternehmensjuristen sehe ich derzeit genug. Welche davon interessant sind, beurteilt sicher jeder für sich unterschiedlich.

True - sehe auch sehr viele Stellenangebote für Unternehmensjuristen; mein Kommentar war vor allem die Gehälter bezogen, die ich für mein Profil pauschal gesprochen als wenig attraktiv betrachte, aber das muss letztlich jeder selbst beurteilen, da jeder auch ein anderes Profil mitbringt.
Das meinte ich auch. Jobs gibt es schon einige. Aber das sind dann Stellen für 80k brutto bei 5 Jahren Erfahrung. Keine Katastrophe, aber haut einen jetzt auch nicht um. Deswegen meinte ich: Viele Startups, mittelmäßig bezahlte Industrie, aber derzeit gefühlt wenig attraktive wirklich gute Stellen.
Suchen
Zitieren
Syndikus_RA
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#56
12.07.2024, 17:16
Das deckt sich jetzt nicht mit meiner Erfahrung. Ich wurde vor kurzem von Amazon (Legal Counsel) und Brose (Senior Legal Counsel) angeschrieben. Auch Siemens hatte vor einiger Zeit einige Stellen ausgeschrieben. Das dürften auf jeden Fall Positionen mit >100k im Jahr sein. 
 Es ist vielleicht nicht mehr so gut wie vor 2-3 Jahren, aber es gibt immer noch interessante Stellen, auch wenn sie vielleicht nicht so einfach zu finden sind.
Suchen
Zitieren
Pille
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#57
13.07.2024, 11:56
(12.07.2024, 17:16)Syndikus_RA schrieb:  Das deckt sich jetzt nicht mit meiner Erfahrung. Ich wurde vor kurzem von Amazon (Legal Counsel) und Brose (Senior Legal Counsel) angeschrieben. Auch Siemens hatte vor einiger Zeit einige Stellen ausgeschrieben. Das dürften auf jeden Fall Positionen mit >100k im Jahr sein. 
 Es ist vielleicht nicht mehr so gut wie vor 2-3 Jahren, aber es gibt immer noch interessante Stellen, auch wenn sie vielleicht nicht so einfach zu finden sind.
Freut mich zu hören, das klingt beides nach spannenden Möglichkeiten!
Suchen
Zitieren
Unheilig
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2023
#58
13.07.2024, 14:50
Letztes Jahr bei einer ausgeschriebenen Stelle von Siemens in Bayern beworben. War glaube ich Legal Counsel und ich meine, dass "2 Jahre BE wünschenswert" gefordert wurden. Im Portal dort ist ja ein Indikator, ob man dem Anforderungsprofil entspricht. Ich hatte dort glaube ich eine relativ hohe Übereinstimmung

Wurde letztlich mit 2 Prädikaten, Diss und 0 Jahren BE (also als Berufseinsteiger) abgelehnt. Ggf lags also an der BE

Generell ist der Markt imo schlecht. Ich und Kolleg/-innen mit guten Qualis wurden auch bei GKs abgelehnt (jedoch Randgebiete, nicht Corporate/M&A). Bin letztlich in die Boutique
Suchen
Zitieren
Pille
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#59
13.07.2024, 15:26
(13.07.2024, 14:50)Unheilig schrieb:  Letztes Jahr bei einer ausgeschriebenen Stelle von Siemens in Bayern beworben. War glaube ich Legal Counsel und ich meine, dass "2 Jahre BE wünschenswert" gefordert wurden. Im Portal dort ist ja ein Indikator, ob man dem Anforderungsprofil entspricht. Ich hatte dort glaube ich eine relativ hohe Übereinstimmung

Wurde letztlich mit 2 Prädikaten, Diss und 0 Jahren BE (also als Berufseinsteiger) abgelehnt. Ggf lags also an der BE

Generell ist der Markt imo schlecht. Ich und Kolleg/-innen mit guten Qualis wurden auch bei GKs abgelehnt (jedoch Randgebiete, nicht Corporate/M&A). Bin letztlich in die Boutique

Das würde ich nicht auf dein grundsätzliches Profil beziehen. Wenn jemand mit etwas schlechteren Qualifikationen, aber bspw. 2 Jahren BE sich beworben hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie sich einfach für diese Person entschieden haben, weil das „Anlernen“ da schon deutlich leichter ist.
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#60
14.07.2024, 11:42
Soweit ich das sehe, ist der Markt für Inhouse juristen mit Berufserfahrung derzeit deutlich schwieriger als vor 2 Jahren. Aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage sind viele Unternehmen eher zurückhaltend bei Neueinstellungen. Andere Unternehmen bauen sogar Stellen ab und haben dann ein Problem teure Inhouse Juristen anzustellen, selbst wenn sie diese brauchen. Ich hatte dieses Jahr mehrfach die Rückmeldung bekommen, man sei an mir sehr interessiert, müsse das Verfahren aus internen Gründen ein paar Monate aussetzen, etwa weil man mit dem Betriebsrat wegen Entlassungen in Verhandlungen stehe. Gleichzeitig dürften momentan viele nach der Möglichkeit suchen, durch einen Jobwechsel von zunächst gestiegenen Gehältern zu profitieren bzw. die Inflation auszugleichen. 

Trennungen von Inhousejuristen kommen meiner Wahrnehmung nach wenn, dann vor Allem aus unternehmenspolitischen Gründen vor, etwa weil der alte Leiter Recht Deutschland die neue Strategie nicht mittragen will oder weil er zwischen die Fronten aus lokalem und globalen Management gerät. Aus reinen Kostengründen wird man einen erfahrenen Juristen sicher nicht durch einen jüngeren ersetzen, das macht keinerlei Sinn, selbst wenn man die hohen Rekrutierungs- und Trennungskosten außenvor lässt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus