15.04.2024, 20:22 
		
	
	
		Wie siehts denn bei dir aus? Hast du schon persönliche Erfahrungen mit KI im Kanzleialltag gemacht? Wie war es bei dir denn so ?
	
	 
	
	
	
	
		
		
		18.06.2024, 17:19 
		
	
	(18.06.2024, 17:06)nachdenklich schrieb: Folgen von KI: IWF warnt vor Massen-Arbeitslosigkeit und leeren Staatskassen
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...r-BB1oo21E
Zitat:Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert Volkswirtschaften wie Deutschland auf, sich frühzeitig auf die Umwälzungen durch Künstliche Intelligenz (KI) vorzubereiten. Investitionen in die Forschung seien nur ein Teil der notwendigen Maßnahmen – die Mammutaufgabe bestehe darin, Bildung, Arbeitsmärkte, Steuerpolitik und Sozialsysteme von Grund auf neu zu denken. Andernfalls drohten „hochgradig disruptive Szenarien“, schreibt der in Washington ansässige IWF.
[...] Gleichzeitig müssten sich die Volkswirtschaften aber auf „massive Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt“ und mehr soziale Ungleichheit einstellen. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der KI-Transformation berge Risiken, „die sie von allen anderen industriellen Revolutionen der Vergangenheit unterscheidet“.
[...] Die KI-Revolution dürfte „große Teile der Erwerbsbevölkerung für längere Zeit arbeitslos machen“, prognostiziert der Fonds.
zu Warnungen des IWF
IWF-Warnung: Reformstau könnte Aufschwung in Deutschland abwürgen - DER SPIEGEL
Artikel ist aus 2011 - da lag der Dax bei circa 7000 Punkten...
		
		
		18.06.2024, 17:28 
		
	
	
		Ich glaube, dass du da Birnen mit Äpfeln vergleichst....
	
	 
	
	
	
	
		
		
		18.06.2024, 17:36 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		18.06.2024, 18:52 
		
	
	(18.06.2024, 17:50)nachdenklich schrieb: Ich bin gespannt, ob bald wieder der Wind der "20er Jahre" durch die Straßen fegen wird. Straßenkampf, Kriminalität usw dürften radikal und massiv zunehmen. Demokratie ist fragil und mit Wirtschaftswachstum eng verknüpft. Wir werden mittelfristig soziale und gesellschaftliche Verwerfungen erleben. Ich denke, dass dies auch unabhängig von einem Grundeinkommen aufkommen wird. Denn der Mensch braucht Arbeit und Anerkennung, i.Ü. auch einen strukturierten Tag.
Da stimme ich dir (ausnahmsweise
 ) mal uneingeschränkt zu.
 ) mal uneingeschränkt zu.
	
		
		
		24.09.2024, 22:31 
		
	
	
	 
	
	
	
	
		
		
		24.09.2024, 23:15 
		
	
	(24.09.2024, 22:12)nachdenklich schrieb: Um noch einmal auf den Sinn des Threads zurückzukommen: Kann hier jmd vllt berichten, wie stark in den GKs, Big4, Boutiquen oder Rechtsabteilungen KI eingesetzt wird (bspw Harvey)? Es gibt doch hier einige Forennutzer in entsprechenden Sozietäten oder Rechtsabteilungen.
Vielen Dank
Gar nicht. Und soweit ich weiß, auch in keiner Rechtsabteilung mit der wir zusammenarbeiten.
		
		
		25.09.2024, 18:21 
		
	
	
		Wir haben ein unternehmenseigenes ChatGPT.
Außerdem wird KI mittlerweile in viele Anwendungen integriert. Office365 und seit neuestem Beck-Online, um zwei Beispiele zu nennen.
Im Konzern bei uns wurde vor Kurzem eine Software freigeschaltet, die alle möglichen Personaldaten tracken und miteinander verbinden kann und daraus gewisse Schlüsse zieht. Wir nutzen sie allerdings nicht und der Betriebsrat würde hier auch nicht ohne weiteres zustimmen.
KI wird also sehr wohl in verschiedenster Form bereits genutzt und das weitet sich, jedenfalls bei uns, immer mehr aus.
Wie ich allerdings schon schrieb, wird das bei uns als Fortschritt betrachtet und keiner hat Angst um seinen Job. Im Gegenteil gibt es verschiedene große Digitalisierungsprojekte um das Arbeiten zu erleichtern.
	 
	
	
	
	
Außerdem wird KI mittlerweile in viele Anwendungen integriert. Office365 und seit neuestem Beck-Online, um zwei Beispiele zu nennen.
Im Konzern bei uns wurde vor Kurzem eine Software freigeschaltet, die alle möglichen Personaldaten tracken und miteinander verbinden kann und daraus gewisse Schlüsse zieht. Wir nutzen sie allerdings nicht und der Betriebsrat würde hier auch nicht ohne weiteres zustimmen.
KI wird also sehr wohl in verschiedenster Form bereits genutzt und das weitet sich, jedenfalls bei uns, immer mehr aus.
Wie ich allerdings schon schrieb, wird das bei uns als Fortschritt betrachtet und keiner hat Angst um seinen Job. Im Gegenteil gibt es verschiedene große Digitalisierungsprojekte um das Arbeiten zu erleichtern.
		
		
		25.09.2024, 22:38 
		
	
	(24.09.2024, 23:15)Patenter Gast schrieb:(24.09.2024, 22:12)nachdenklich schrieb: Um noch einmal auf den Sinn des Threads zurückzukommen: Kann hier jmd vllt berichten, wie stark in den GKs, Big4, Boutiquen oder Rechtsabteilungen KI eingesetzt wird (bspw Harvey)? Es gibt doch hier einige Forennutzer in entsprechenden Sozietäten oder Rechtsabteilungen.
Vielen Dank
Gar nicht. Und soweit ich weiß, auch in keiner Rechtsabteilung mit der wir zusammenarbeiten.
bin gut vernetzt im Finanzdienstleistungsbereich und kenne da auch keine entsprechende Rechtsabteilung. Wenn man mit Kollegen spricht ist der Tenor auch ganz einheitlich: wie geben unsere sensiblen Daten an keinen Dienstleister. Daher werde wir niemals die KI eines StartUps, Microsoft etc auf unsere Daten lassen. ChatGPT ist im Haus aber die Daten bleiben bei dieser Enterpriselösung bei uns. IT-Sicherheit und Datenschutz verbieten ein anderes Vorgehen
Der Ressourcen für KI gehen in Unternehmen in andere Bereiche. Da wo es Massenvorgänge gibt, werden eigene Lösungen gebaut. Da hast du dann einen entsprechenden ROI
		
		
		26.09.2024, 07:52 
		
	
	
		Wir nutzen KI in der Rechtsabteilung. Ist aber so semi nützlich. Der Einrichtungsaufwand und Pflegeaufwand ist enorm.
	
	 
	
	
	
	




