• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2024
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 54 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2024
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 325
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2024
#261
17.04.2024, 10:50
Gibt es denn Erfahrungssätze, was besonders gerne dran kommt?

In unserer ÖR AG hieß es damals, dass die wichtigen Normen und Entscheidungen uns ja in den Reps beigebracht würden und er dazu nichts sagen würde.

Jo, und da steht ich heute noch.
Suchen
Zitieren
Gast-NRW12
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#262
17.04.2024, 11:14
(17.04.2024, 10:49)GPAMember schrieb:  
(16.04.2024, 18:06)hyaene_mit_hut schrieb:  
(16.04.2024, 18:01)Gast-NRW12 schrieb:  Heute gefühlt ne Klausur aus dem ersten Examen geschrieben bei so viel materiell rechtlichem..
Gutachtenstil kannste knicken habs da echt mal so mal so runtergeschrieben - mal sehen wie das rüberkommt.

Bzgl. Begründungsfrist kann ich ebenfalls garantierten, dass das Urteil am 05.03 zugestellt wurde aber Protokoll erst 07.03 fertig - daher 273 IV.
Aber bzgl Absetzungsfrist von fünf Wochen bin ich jetzt unsicher: war die abgelaufen oder noch eingehalten? Verkündung am 12.01 und Urteil am 15.02 bei der Geschäftsstelle also eig doch noch eingehalten?
Hast Recht. Ich hab nur auf die Zustellungsverfügung geachtet.

Kann mich bitte mal jemand in den Arm nehmen? Ich hatte eigentlich echt das Gefühl, es heute nicht völlig vergeigt zu haben.
Inzwischen sehe ich fette Fehler. 
- Zustellung angenommen, daher Diskussion um Frist.
- Frist zum Absetzen falsch berechnet, weil falsches Datum genommen... Das sind so die Momente, in denen ich echt an meine Grenzen komme. Ich weiß, dass ich Zahlen nicht gut lesen kann. Immer, immer, immer ist bei mir da ein Fehler drin, egal, wie gut ich versuche, aufzupassen.

Ich mag langsam nicht mehr.
Ich geb mir ja echt Mühe, nicht völlig zu verkacken, aber es klappt an so vielen Stellen einfach nicht.
Mach dir nicht so einen Kopf über die Zulässigkeitsfragen. Die sind meist in der Bewertung nur nach Oben ausschlaggebend. Keiner lässt dich dafür durchfallen, wenn der Rest sich bei 4-7 Punkten bewegt.

Wie habt ihr die vorschriftswidrige Besetzung geprüft? Es war ja eine große Strafkammer und diese mit zwei Richter und zwei Schöffen besetzt, oder nicht?

Zwei Richter und Zwei Schöffen sind mE eig. die Regel (solange kein Schwurgericht) .. korrigiert mich wenn ich falsch liege
Suchen
Zitieren
RLP-13
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#263
17.04.2024, 11:18
Ist korrekt. 76 Abs.4 GVG.
Glaube eher die Regel als die Ausnahme.
Suchen
Zitieren
LHB_NRW
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#264
17.04.2024, 13:04
(17.04.2024, 06:59)RLP-13 schrieb:  Und das Problem im Gegensatz zu allen anderen Gebieten: Im materiellem Recht steht die Lösung nicht im Kommentar, weil es keinen gibt.

Vielleicht hilfts: die Lösung steht im ÖffR meistens in der Klausur. 

Die Beteiligten bringen üblicherweise einen Haufen an Argumenten und Hinweisen, mit welchen Fragen man sich auseinandersetzen sollte. Da holt man die Punkte mit der Argumentation, nicht mit dem Ergebnis. Manchmal sind beide Seiten so gut vertretbar, da komm ich auch immer kurz ins Schwimmen. Allerdings kann man dann auch einfach eine Seite aussuchen und einfach entscheiden, dass die Argumente die andere Ansicht überwiegen. Hauptsache die tauchen in der Klausur auf. 

Ansonsten geh ich da oft nach meinem Bauchgefühl. Wenn sich ein 'boah wie unfair, scheiß Behörde' oder 'tja Pech gehabt Bürger, halt dich eben einfach an die Regeln' einstellt, weiß ich eh, für wen ich mich entschiede.

Wenn Ermessen eingeräumt ist, umso besser, da kann man bombe rumdiskutieren und nimmt auch einfach nur dafür Punkte mit, fast egal, wie man dich entscheidet.
Suchen
Zitieren
GPAMember
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#265
17.04.2024, 14:06
(17.04.2024, 10:50)hyaene_mit_hut schrieb:  Gibt es denn Erfahrungssätze, was besonders gerne dran kommt?

In unserer ÖR AG hieß es damals, dass die wichtigen Normen und Entscheidungen uns ja in den Reps beigebracht würden und er dazu nichts sagen würde.

Jo, und da steht ich heute noch.

Mein Tipp an jemanden wäre, wenn er vor ÖR recht blank steht: 
Vertieft nochmal mit dem Zuverlässigkeitsbegriff auseinandersetzen; Ermessen bei offensichtlicher materieller Legalität; Wichtigste Normen GewO (§§ 35, 15) und GastG (§§ 1, 2, 4, 11, 15, 31); ; VwVG Aufbau und "Stolperfallen" wiederholen (kein VA; keine Anhörung; Androhung Bestimmtheit etc. (steht aber auch vieles im Gesetz!)); § 80 V, 80a Antrag; FFK; BauR Überblick BauGB und BauNVO (damit man zumindest grob das Schema und den Aufbau kennt). 

Sollte eine andere Klausur kommen, dann sind die wichtigsten Normen idR abgedruckt, extrem viele Argumente und "Spielzeug" im Sachverhalt und dann geht es "nur" darum, dies in ein gewohntes Schema einfließen zu lassen. Bei den oben genannten wird schon mehr Grundwissen bzw. teilweise vertiefteres Wissen vorausgesetzt.
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 325
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2024
#266
17.04.2024, 17:23
(17.04.2024, 14:06)GPAMember schrieb:  
(17.04.2024, 10:50)hyaene_mit_hut schrieb:  Gibt es denn Erfahrungssätze, was besonders gerne dran kommt?

In unserer ÖR AG hieß es damals, dass die wichtigen Normen und Entscheidungen uns ja in den Reps beigebracht würden und er dazu nichts sagen würde.

Jo, und da steht ich heute noch.

Mein Tipp an jemanden wäre, wenn er vor ÖR recht blank steht: 
Vertieft nochmal mit dem Zuverlässigkeitsbegriff auseinandersetzen; Ermessen bei offensichtlicher materieller Legalität; Wichtigste Normen GewO (§§ 35, 15) und GastG (§§ 1, 2, 4, 11, 15, 31); ; VwVG Aufbau und "Stolperfallen" wiederholen (kein VA; keine Anhörung; Androhung Bestimmtheit etc. (steht aber auch vieles im Gesetz!)); § 80 V, 80a Antrag; FFK; BauR Überblick BauGB und BauNVO (damit man zumindest grob das Schema und den Aufbau kennt). 

Sollte eine andere Klausur kommen, dann sind die wichtigsten Normen idR abgedruckt, extrem viele Argumente und "Spielzeug" im Sachverhalt und dann geht es "nur" darum, dies in ein gewohntes Schema einfließen zu lassen. Bei den oben genannten wird schon mehr Grundwissen bzw. teilweise vertiefteres Wissen vorausgesetzt.

Danke für deine Auflistung! Ich hab mir das alles mal angesehen und quergelesen, so gut es ging.
Suchen
Zitieren
MBTK
Member
***
Beiträge: 105
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2022
#267
17.04.2024, 18:21
Wie war gestern Öffrecht in NDS.? 

Habe gestern geschrieben und kann es null einschätzen.
Suchen
Zitieren
April24
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#268
18.04.2024, 14:39
GPA: Wie fandet ihr die Klausur und was habt ihr geprüft?
Suchen
Zitieren
Effeff
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#269
18.04.2024, 14:44
RLP: welche §§ waren nochmal per Bearbeitungshinweis ausgeschlossen? 117 V und…?
Suchen
Zitieren
Rlp2404
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2024
#270
18.04.2024, 15:07
(18.04.2024, 14:44)Effeff schrieb:  RLP: welche §§ waren nochmal per Bearbeitungshinweis ausgeschlossen? 117 V und…?
34 IIIa und 10 II BauGB
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 54 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus