• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Llm Notenvoraussetzungen
« 1 ... 8 9 10 11 12 »
 
Antworten

 
Llm Notenvoraussetzungen
Slim
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2023
#101
21.03.2024, 23:52
IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2024, 23:53 von Slim.)
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 863
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#102
22.03.2024, 00:23
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8

Trinity College: 8,5 (Staatlich)
UCD: 8
DCU: 6,5
Suchen
Zitieren
Nicht nennenswert
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#103
22.03.2024, 09:12
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8


Krassen Bekanntenkreis hast du!
Suchen
Zitieren
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#104
22.03.2024, 09:52
Es durfte vor allem auch auf die Platzziffer bzw. den genauen Prozentrang ankommen. Insbesondere die Amerikaner (aber auch die Briten) interessieren sich da sehr für, da deren Notensystem nach „top % of class“ funktioniert. So steht es dann auch in den Profile Books (da steht nie die Note).
Suchen
Zitieren
Slim
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2023
#105
22.03.2024, 11:41
(22.03.2024, 09:52)Law.NRW schrieb:  Es durfte vor allem auch auf die Platzziffer bzw. den genauen Prozentrang ankommen. Insbesondere die Amerikaner (aber auch die Briten) interessieren sich da sehr für, da deren Notensystem nach „top % of class“ funktioniert. So steht es dann auch in den Profile Books (da steht nie die Note).


absolut, so ist es. Deshalb ist zB ein sehr hohes VB aus dem Jahr vielleicht 2010 vielleicht etwas mehr wert, als ein schlechtes „Gut“ aus 2023, weil die Noten -selbst im staatlichen Teil- tendentiell besser werden heutzutage.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2024, 11:46 von Slim.)
Suchen
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2021
#106
22.03.2024, 11:53
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8


Das fühlt sich intuitiv plausibel an. Aber die Nahbereichsempirie ist halt immer nur begrenzt aussagekräftig. Interessant wäre doch mal eine systematische Auswertung der Datenbank bei E-Fellows. Was ist die Durchschnittsnote erfolgreicher Kandidaten bei der jeweiligen Uni? 

Ansonsten ist die Note - wie hier ja schon geschrieben wurde - vorrangig interessant, um den Class-Rank zu bestimmen. Dieser bildet wiederum nur eine Untergrenze. Entscheidend sind die anderen Bewerbungsunterlagen und die sollten einen deutlich mehr interessieren - denn anders als die Examensnote hat man deren Qualität bei der Bewerbung noch in der Hand.
Suchen
Zitieren
Slim
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2023
#107
22.03.2024, 12:08
(22.03.2024, 11:53)Gast4321x schrieb:  
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8


Das fühlt sich intuitiv plausibel an. Aber die Nahbereichsempirie ist halt immer nur begrenzt aussagekräftig. Interessant wäre doch mal eine systematische Auswertung der Datenbank bei E-Fellows. Was ist die Durchschnittsnote erfolgreicher Kandidaten bei der jeweiligen Uni? 

Ansonsten ist die Note - wie hier ja schon geschrieben wurde - vorrangig interessant, um den Class-Rank zu bestimmen. Dieser bildet wiederum nur eine Untergrenze. Entscheidend sind die anderen Bewerbungsunterlagen und die sollten einen deutlich mehr interessieren - denn anders als die Examensnote hat man deren Qualität bei der Bewerbung noch in der Hand.

absolut - stimme ich Dir zu! Es spielen sehr viele andere Faktoren eine Rolle. Soll nur als eine sehr grobe Orientierung dienen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2024, 12:10 von Slim.)
Suchen
Zitieren
MaxiL99
ML
**
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2024
#108
27.03.2024, 13:16
Zu der Datenbank von e-fellows. Die steht ja seit längerer Zeit nicht zur Verfügung, hat jemand mal was gehört, wann die wieder Online gehen soll? Das wäre ja schon ziemlich interessant, um seine Chancen grob abschätzen zu können.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 863
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#109
27.03.2024, 20:04
(27.03.2024, 13:16)MaxiL99 schrieb:  Zu der Datenbank von e-fellows. Die steht ja seit längerer Zeit nicht zur Verfügung, hat jemand mal was gehört, wann die wieder Online gehen soll? Das wäre ja schon ziemlich interessant, um seine Chancen grob abschätzen zu können.

Mir wurde letztens gesagt: „Ende 2024“
Suchen
Zitieren
nik
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#110
28.03.2024, 18:32
Habe mit zweimal 6,5 eine Zusage für den LLM European Economic Law in Stockholm bekommen. Inhaltlich würde es gut zu meinem Profil passen und der LLM kostet keine Studiengebühren. Allerdings bin ich bereits beruftätig, mit dem Arbeitgeber eigentlich zufrieden und war schon im Studium im Ausland. Nun stehe ich vor der konkreten Entscheidung. Meint ihr, dass sich der LLM karrieretechnisch lohnt, wenn man eh in keine GK kommt und ein LLM Unternehmen weitgehend egal zu sein scheint? Ggf. um die Examina etwas zu relativieren und für den Titel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2024, 18:33 von nik.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus