31.10.2023, 12:56
(31.10.2023, 11:50)Eyelashes schrieb:(31.10.2023, 11:38)JuraLiebhaber schrieb: Das Betreuungsrecht scheint ja, zumindest wie die ergoogelte Praxis zeigt, für blinde Juristen gut, oder jedenfalls nicht schlechter als andere Bereiche, geeignet zu sein.
Und das hast du daraus geschlossen, dass es das gibt? Nach dem alten guten "haben wir schon immer so gemacht"- Prinzip? Das ist Mal die Juristenbubble, als jemand mit psychiatrischer Erfahrung finde ich die Besetzung gerade in den Betreuungssachen unfassbar und unverantwortlich.
Der Richter muss sich von der Assistenz sagen lassen, wie der Betreute sich verhält, etc. Er ist damit eigentlich nur ein Zeuge vom Hörensagen. Grundsätzlich sind die Aussagen eines solchen Zeugen vor Gericht nicht viel wert bzw. nur hilfsweise verwertbar, aber als Richter ist es auf einmal in Ordnung, der Unmittelbarkeitsgrundsatz lässt grüßen.
Das habe ich daraus geschlossen, dass es anscheinend unter blinden Richtern überproportional häufig vorkommt (meine Hypothese, da es trotz der nur geringen Anzahl blinder Richter mehrere Beispiele zu ergoogeln gibt) und dieser Einsatz blinder Richter im Betreuungsrecht sich daher wohl über mehrere Jahre an unterschiedlichen Standorten bewährt zu haben scheint.
Da ich keine praktischen Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen speziellen Fällen habe, ist alles nur Spekulation. Dass es mehrere solcher Fälle gibt, spricht jedoch für mich für die Praktikabilität dieser Vorgehensweise.
Ist es nicht auch so, dass der Richter zwar nicht mit eigenen Augen sehen kann, ob die Person verschmutzt o.ä. ist, aber dafür die Entscheidung einer Unterbringung sowieso maßgeblich an der verbalen Kommunikation mit derjenigen Person entschieden wird?
31.10.2023, 13:16
Ganz schön viel Emotion....
Einfach mal meine Erfahrung mit Richtern. Das sind Menschen, die sehr verantwortungsvolle mit ihrer Aufgabe umgehen. Daher bin ich mir sicher, dass sie das auch im Falle einer persönlichen körperlichen Einschränkung tun werden.
Ich habe selbst schon einen blinden OLG Richter kennen gelernt und war beeindruckt, wie er damit umgeht und sehr genau erkannt hat, wo seine Einschränkung hinderlich ist, aber auch wo er Vorteile hat.
Einfach mal meine Erfahrung mit Richtern. Das sind Menschen, die sehr verantwortungsvolle mit ihrer Aufgabe umgehen. Daher bin ich mir sicher, dass sie das auch im Falle einer persönlichen körperlichen Einschränkung tun werden.
Ich habe selbst schon einen blinden OLG Richter kennen gelernt und war beeindruckt, wie er damit umgeht und sehr genau erkannt hat, wo seine Einschränkung hinderlich ist, aber auch wo er Vorteile hat.
31.10.2023, 14:07
(31.10.2023, 13:16)Freidenkender schrieb: Ganz schön viel Emotion....
Einfach mal meine Erfahrung mit Richtern. Das sind Menschen, die sehr verantwortungsvolle mit ihrer Aufgabe umgehen. Daher bin ich mir sicher, dass sie das auch im Falle einer persönlichen körperlichen Einschränkung tun werden.
Ich habe selbst schon einen blinden OLG Richter kennen gelernt und war beeindruckt, wie er damit umgeht und sehr genau erkannt hat, wo seine Einschränkung hinderlich ist, aber auch wo er Vorteile hat.
Scheint, als gäbe es blinde Richter in allen Instanzen. Der dir bekannte blinde Richter war auch Zivilrecht?
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
31.10.2023, 15:37
ich habe ihn damals in einer Augenklinik kennengelernt. Ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht, ob es wohl blinde Richter gibt, bis ich ihn kennengelernt habe. Er war von Geburt an blind und hat verschiedene Stationen am AG, LG und nun OLG durchlaufen. Derzeit in einem Senat für Kapitalanlagen, Banksachen, unlauterer Wettbewerb. Hatte aber schon viele andere Sachen vorher gemacht. Wie in Bayern üblich auch bei der StA gewesen
04.11.2023, 14:35
(29.10.2023, 16:24)Homer S. schrieb:(29.10.2023, 15:49)JuraLiebhaber schrieb:(29.10.2023, 13:58)Farbwenz schrieb: Falls deine Frage noch aktuell ist, schreib mir gerne eine PN.
Die Frage wäre noch aktuell. Ich weiß aber nicht, wie man hier eine PN schreibt
Funktion wurde abgeschafft.
Schade. Ich möchte das hier nicht ausbreiten, aber es wäre jedenfalls auch eine Geschichte gewesen, wonach es völlig unproblematisch ist. Und die Gefahr eines grünen Stars bedeutet noch lange nicht, dass die Sehkraft tatsächlich leiden wird. Bei jeglichen bekannten medizinischen Problemen empfehle ich jedenfalls, vom Facharzt ein Attest einzuholen, dass das Thema für eine Verbeamtung auf Lebenszeit kein Hindernis ist. Oft wird es den Amtsarzt dann nicht weiter interessieren.
04.11.2023, 16:59
(04.11.2023, 14:35)Farbwenz schrieb:(29.10.2023, 16:24)Homer S. schrieb:(29.10.2023, 15:49)JuraLiebhaber schrieb:(29.10.2023, 13:58)Farbwenz schrieb: Falls deine Frage noch aktuell ist, schreib mir gerne eine PN.
Die Frage wäre noch aktuell. Ich weiß aber nicht, wie man hier eine PN schreibt
Funktion wurde abgeschafft.
Schade. Ich möchte das hier nicht ausbreiten, aber es wäre jedenfalls auch eine Geschichte gewesen, wonach es völlig unproblematisch ist. Und die Gefahr eines grünen Stars bedeutet noch lange nicht, dass die Sehkraft tatsächlich leiden wird. Bei jeglichen bekannten medizinischen Problemen empfehle ich jedenfalls, vom Facharzt ein Attest einzuholen, dass das Thema für eine Verbeamtung auf Lebenszeit kein Hindernis ist. Oft wird es den Amtsarzt dann nicht weiter interessieren.
Vielen Dank dir für deinen Erfahrungsbericht!


14.03.2024, 15:18
Hast du ein Update, @JuraLiebhaber? Wäre neugierig, ob du dich beworben hast bzw. wie es ausgegangen ist.
Justitia selbst konnte ja schließlich auch nicht so gut sehen ...
Justitia selbst konnte ja schließlich auch nicht so gut sehen ...

14.03.2024, 15:49
(14.03.2024, 15:18)unerkanntGeisteskranker schrieb: Hast du ein Update, @JuraLiebhaber? Wäre neugierig, ob du dich beworben hast bzw. wie es ausgegangen ist.
Justitia selbst konnte ja schließlich auch nicht so gut sehen ...
Ich hatte vergangenen Monat meinen Amtsarzttermin. Ich hatte dorthin alle meine ärztlichen Unterlagen mitgenommen.
Im Ergebnis war es gar kein Problem. Die Unterlagen wurden nicht einmal angeschaut und das Okay vom Amtsarzt gab es unmittelbar.

14.03.2024, 18:19
(14.03.2024, 15:49)JuraLiebhaber schrieb:(14.03.2024, 15:18)unerkanntGeisteskranker schrieb: Hast du ein Update, @JuraLiebhaber? Wäre neugierig, ob du dich beworben hast bzw. wie es ausgegangen ist.
Justitia selbst konnte ja schließlich auch nicht so gut sehen ...
Ich hatte vergangenen Monat meinen Amtsarzttermin. Ich hatte dorthin alle meine ärztlichen Unterlagen mitgenommen.
Im Ergebnis war es gar kein Problem. Die Unterlagen wurden nicht einmal angeschaut und das Okay vom Amtsarzt gab es unmittelbar.
Super!