• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2019
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 66 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2019
GastNRW28932
Unregistered
 
#101
11.03.2019, 15:35
Heute in NRW:
Einspruch gegen VU mit Wiedereinsetzung und Zustellungsproblematiken.

§ 767 ZPO und § 371 BGB analog. Umfangreiche Beweisaufnahme.

Materiell: Gewährleistungsrecht (Rücktritt / Minderung)
Zitieren
Happier
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2019
#102
11.03.2019, 15:52
Schon wieder VU etc...Lieblingsthema mh?!  ;)
wie lief es bei euch? Im Vergleich zu den vorherigen? (ich schreibe noch nicht, bin nur interessiert)
Suchen
Zitieren
Hesse 90
Unregistered
 
#103
11.03.2019, 15:57
In Hessen lief das gleiche wie in NRW. Eigentlich ganz dankbar.

Habt ihr zusätzlich neben 767 eine Klage 767 analog angekommenen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#104
11.03.2019, 16:01
Meine Lösung:

Einspruch (+), über den Widereinsetzungsantrag, da Zustellung trotz fehlender Unterschrift wirksam.

§767 (+), über Rücktritt. Minderung ging aufgrund des wirksamen Rücktritts nicht. Insbesondere war Fristsetzung für Rücktritt nach 323 abs 2 nr 3 entbehrlich, da arglistige Täuschung. Deswegen war Rücktritt wirksam.
Erfolgreicher Rücktritt schließt das wahR aus, Minderung konnte nicht mehr erklärt werden. 

§371 BGB analog (+) 

§767 analog wüsste ich jetzt nicht, warum man den hätte prüfen müssen. 

S
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#105
11.03.2019, 16:30
Ich hab tatsächlich 767 analog genommen, dachte wegen der Herausgabe würde das mehr Sinn machen den Titel selbst für unzulässig zu erklären
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#106
11.03.2019, 16:38
Ne, das ist so nicht richtig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#107
11.03.2019, 16:46
Aber aus welchem Grund? So konnte man gut die Wirksamkeit der UWE einbauen, die sonst ja nicht wirklich relevanz in der Prüfung hätte.
Zitieren
GastNRW938
Unregistered
 
#108
11.03.2019, 16:49
767 analog ist totaler Humbug. Dafür gab es keine Anhaltspunkte. Wieso zweifelst du denn an der Wirksamkeit der UWE?!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#109
11.03.2019, 16:52
Wie ist denn eure Lösung? Wie Habt ihr das mit dem Rücktritt und der Minderung gelöst?
Zitieren
GastNRW938
Unregistered
 
#110
11.03.2019, 16:54
Rücktritt geprüft, der iE wirksam war. Damit Wahlrecht zwischen Rücktritt und Minderung verwirkt. Konnte man aus dem Palandt abschreiben ;-)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus