• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Revisionsklausur
Antworten

 
Revisionsklausur
TitorBW
Unregistered
 
#1
09.12.2023, 01:16
Hey, ich habe eine Frage zur Revisionsklausur im Strafrecht. 

Ich kann mir bei den relativen Revisionsgründen nie die §§ merken (kann mir Zahlen schlecht merken), die zu prüfen sein könnten.

Welche Stellen im Kommentar und welche Normen findet ihr dabei am wichtigsten? 

Wir dürfen bei uns Registerzeichen in die Kommentare einkleben, um die Stellen schneller zu finden.

Welche Stellen im Kommentar erachtet ihr da als besonders nützlich, wenn man während der Revisionsklausur die am häufigsten vorkommenden Gesetzesverletzungen prüfen soll?

Danke im Voraus. :)
Zitieren
Wunderkerze
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2023
#2
09.12.2023, 03:42
(09.12.2023, 01:16)TitorBW schrieb:  Hey, ich habe eine Frage zur Revisionsklausur im Strafrecht. 

Ich kann mir bei den relativen Revisionsgründen nie die §§ merken (kann mir Zahlen schlecht merken), die zu prüfen sein könnten.

Welche Stellen im Kommentar und welche Normen findet ihr dabei am wichtigsten? 

Wir dürfen bei uns Registerzeichen in die Kommentare einkleben, um die Stellen schneller zu finden.

Welche Stellen im Kommentar erachtet ihr da als besonders nützlich, wenn man während der Revisionsklausur die am häufigsten vorkommenden Gesetzesverletzungen prüfen soll?

Danke im Voraus. :)

Die relativen Revisionsgründe, also § 337 StPO, knüpfen ja im Endeffekt an ein fehlerhaftes Zustandekommen des Urteils an. Insofern ist § 243 StPO immer ein guter Ausgangspunkt. Leg‘ also § 243 StPO neben das Protokoll und „hake“ in Gedanken quasi alles ab oder bei Abweichungen hast Du - vorbehaltlich Beweisbarkeit und Beruhens - den ersten relativen Revisionsgrund. Im Übrigen sind auch die §§ 258, 260, 268, 273 StPO recht fehleranfällig. Mit denen kannst Du gleichermaßen vorgehen.
Ich würde sagen, das sind ungefähr die Standard-Verstoßnormen. Weitere Verstöße sind häufig im Sachverhalt irgendwie angelegt, zB durch einen Hinweis des Verteidigers.
Oder wenn beispielsweise ein Dolmetscher im Spiel ist, lohnt sich auch immer ein Blick in die entsprechenden GVG-Vorschriften. Da fehlt dann regelmäßig die Vereidigung oder vor ein paar Monaten ging der Dolmetscher irrigerweise von einer Allgemeinen Beeidigung aus.

Viel Erfolg bei Deinen Klausuren :)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2023, 03:50 von Wunderkerze.)
Suchen
Zitieren
TitorBW
Unregistered
 
#3
09.12.2023, 09:39
(09.12.2023, 03:42)Wunderkerze schrieb:  
(09.12.2023, 01:16)TitorBW schrieb:  Hey, ich habe eine Frage zur Revisionsklausur im Strafrecht. 

Ich kann mir bei den relativen Revisionsgründen nie die §§ merken (kann mir Zahlen schlecht merken), die zu prüfen sein könnten.

Welche Stellen im Kommentar und welche Normen findet ihr dabei am wichtigsten? 

Wir dürfen bei uns Registerzeichen in die Kommentare einkleben, um die Stellen schneller zu finden.

Welche Stellen im Kommentar erachtet ihr da als besonders nützlich, wenn man während der Revisionsklausur die am häufigsten vorkommenden Gesetzesverletzungen prüfen soll?

Danke im Voraus. :)

Die relativen Revisionsgründe, also § 337 StPO, knüpfen ja im Endeffekt an ein fehlerhaftes Zustandekommen des Urteils an. Insofern ist § 243 StPO immer ein guter Ausgangspunkt. Leg‘ also § 243 StPO neben das Protokoll und „hake“ in Gedanken quasi alles ab oder bei Abweichungen hast Du - vorbehaltlich Beweisbarkeit und Beruhens - den ersten relativen Revisionsgrund. Im Übrigen sind auch die §§ 258, 260, 268, 273 StPO recht fehleranfällig. Mit denen kannst Du gleichermaßen vorgehen.
Ich würde sagen, das sind ungefähr die Standard-Verstoßnormen. Weitere Verstöße sind häufig im Sachverhalt irgendwie angelegt, zB durch einen Hinweis des Verteidigers.
Oder wenn beispielsweise ein Dolmetscher im Spiel ist, lohnt sich auch immer ein Blick in die entsprechenden GVG-Vorschriften. Da fehlt dann regelmäßig die Vereidigung oder vor ein paar Monaten ging der Dolmetscher irrigerweise von einer Allgemeinen Beeidigung aus.

Viel Erfolg bei Deinen Klausuren :)


Vielen lieben Dank :)
Zitieren
Lawgirl
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
#4
06.02.2024, 23:21
Schließe mich meinem Vorredner an, die wesentlichen Förmlichkeiten sind auch in Rn 5 oder 6 kommentiert, die kannst du ganz gut abarbeiten!
Suchen
Zitieren
Ref´inHessen
Junior Member
**
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
#5
06.02.2024, 23:31
Ich empfehle dir den Russack zu bearbeiten. Er hat sein Buch so aufgebaut, wie die Revisionsklausur zu prüfen ist und hat die für die Klausur relevantesten relativen Revisionsgründe auf gut 90 Seiten zusammengefasst mit KLausurbeispielen. Zudem schau mal im Meyer-Goßner/Schmitt. Bei den jeweiligen Normen ist immer bei der letzten Randnummer was zur Revision, wenn die Norm als Revisionsgrund in Betracht kommt. Findest du bei der Norm nichts zur Revision, kannst du sie mit der Revision nicht angreifen ;)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus