• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Work-Life-Balance
1 2 3 4 5 ... 13 »
 
Antworten

 
Work-Life-Balance
QuoVadis
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2023
#1
20.10.2023, 19:08
Hey Leute,

ich mache mir aktuell viele Gedanken hinsichtlich meiner Work-Life-Balance und was mir meine Freizeit wert ist.

Für jeden Juristen, der nicht in einem Unternehmen arbeitet, ist eine echte 40 Stunden Woche ist vermutlich als normaler Rechtsanwalt wohl nie erreichbar.

Daher dachte ich, ich frage mal mal hier, wieviel ihr so wirklich arbeitet? Idealerweise in Relation zu eurem Gehalt?

Danke schonmal für eure Antworten.
Suchen
Zitieren
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 208
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#2
20.10.2023, 19:58
120k, idR 9-20 Uhr als RA

beabsichtige Richter zu werden
Suchen
Zitieren
MoD
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
20.10.2023, 20:00
150k
9-21:30 durchschnittlich, WE frei grundsätzlich

Anwalt
Suchen
Zitieren
Daniel215
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#4
20.10.2023, 21:38
(20.10.2023, 20:00)MoD schrieb:  150k
9-21:30 durchschnittlich, WE frei grundsätzlich

Anwalt


Auch etwa in dem Rahmen bei 160k, wobei eine durchschnittliche Arbeitszeit in meinem Fall eigentlich trügerisch ist. Da ich transaktionsbezogen arbeite, sind die Arbeitszeiten eher wechselhaft und das eigentlich anstregende dann die regelmäßigen Spitzen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.030
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#5
20.10.2023, 22:00
Ich weiß immer nicht, wer solche Gerüchte streut. Ich kenne soooo viele Anwältinnen, die Teilzeit arbeiten, also ganz reale 20, 25 oder 30h. Noch sehr viel mehr Anwälte (m/w/d) außerhalb von Unternehmen kenne ich, die max(!) 40h pro Woche arbeiten. Gehälter: zwischen 50 und 80k in Vollzeit. Die TZ-Anwältinnen entsprechend weniger.

Wir Juristen sind nicht so besonders, wie wir immer glauben. Es ist ein Job wie jeder andere auch. In den meisten Rechtsgebieten ist keine 24/7-Bereitschaft notwendig.
Suchen
Zitieren
Diesdasananas
Member
***
Beiträge: 86
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#6
20.10.2023, 22:30
50 St/Woche für 105K und es wird erwartet, dass man am Wochenende und im Urlaub erreichbar ist und seine Mails checkt. 

Work-Life-Balance ist Mist, denn wenn was dringendes kommt, sind es auch mal 60 Stunden und Wochenendarbeit.
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 261
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#7
21.10.2023, 09:57
natürlich sind hier wieder nur die 130k Juristen unterwegs. DaumenHoch Victory
Suchen
Zitieren
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 208
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#8
21.10.2023, 10:08
(21.10.2023, 09:57)nachdenklich schrieb:  natürlich sind hier wieder nur die 130k Juristen unterwegs. DaumenHoch Victory

Ich kriege zwar nur 120k, fühle mich aber dennoch angesprochen. 

Wir haben halt noch genug Zeit, hier unseren Senf abzugeben  Wink
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.030
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#9
21.10.2023, 10:38
(21.10.2023, 10:08)JuraLiebhaber schrieb:  
(21.10.2023, 09:57)nachdenklich schrieb:  natürlich sind hier wieder nur die 130k Juristen unterwegs. DaumenHoch Victory

Ich kriege zwar nur 120k, fühle mich aber dennoch angesprochen. 

Wir haben halt noch genug Zeit, hier unseren Senf abzugeben  Wink

Ich denke, man muss sich einfach bewusst sein, dass solche Gehälter mit entsprechenden Stundenerwartungen und Billable Hours einhergehen. Man muss doch nur mal in den Einstiegsgehaltthread schauen. Wunsch der Berufseinsteiger: immer höher, schneller, weiter. Einer schrieb vor Kurzem, er steige nicht unter 100k ein.

Kann er. Kein Problem. Ich bin auch (wirklich!) nicht neidisch. Nur sollte man sich klarmachen, dass man dann jeden Tag 9-19 Uhr Minimum in der Kanzlei sitzt. 19 Uhr, das ist eine große Umstellung von der vielen Freizeit in Schule, Studium und vergleichsweise noch Referendariat. Ein großes Leben außerhalb der Arbeit hat man damit nicht mehr. Ihr verkauft eure Freizeit gegen Geld. That's it.
Genug anwaltliche Jobs mit einer 40-Stunden-Woche oder weniger gibt es. Sie sind nur deutlich niedriger bezahlt.
Das ist eine Entscheidung, die ihr treffen müsst. Wollt ihr ein im Vergleich zu anderen Berufsgruppen durchschnittliches bis immer noch sehr gutes Gehalt erhalten oder wollt ihr den Ruf aufrechterhalten, dass der Anwaltsberuf einer der bestbezahltesten Berufe in Deutschland ist. Denn das ist er - wenn man entsprechend viel arbeitet.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 807
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2021
#10
21.10.2023, 11:01
(21.10.2023, 10:38)Egal schrieb:  
(21.10.2023, 10:08)JuraLiebhaber schrieb:  
(21.10.2023, 09:57)nachdenklich schrieb:  natürlich sind hier wieder nur die 130k Juristen unterwegs. DaumenHoch Victory

Ich kriege zwar nur 120k, fühle mich aber dennoch angesprochen. 

Wir haben halt noch genug Zeit, hier unseren Senf abzugeben  Wink

Ich denke, man muss sich einfach bewusst sein, dass solche Gehälter mit entsprechenden Stundenerwartungen und Billable Hours einhergehen. Man muss doch nur mal in den Einstiegsgehaltthread schauen. Wunsch der Berufseinsteiger: immer höher, schneller, weiter. Einer schrieb vor Kurzem, er steige nicht unter 100k ein.

Kann er. Kein Problem. Ich bin auch (wirklich!) nicht neidisch. Nur sollte man sich klarmachen, dass man dann jeden Tag 9-19 Uhr Minimum in der Kanzlei sitzt. 19 Uhr, das ist eine große Umstellung von der vielen Freizeit in Schule, Studium und vergleichsweise noch Referendariat. Ein großes Leben außerhalb der Arbeit hat man damit nicht mehr. Ihr verkauft eure Freizeit gegen Geld. That's it.
Genug anwaltliche Jobs mit einer 40-Stunden-Woche oder weniger gibt es. Sie sind nur deutlich niedriger bezahlt.
Das ist eine Entscheidung, die ihr treffen müsst. Wollt ihr ein im Vergleich zu anderen Berufsgruppen durchschnittliches bis immer noch sehr gutes Gehalt erhalten oder wollt ihr den Ruf aufrechterhalten, dass der Anwaltsberuf einer der bestbezahltesten Berufe in Deutschland ist. Denn das ist er - wenn man entsprechend viel arbeitet.


Wahre Worte.

Die 150.000€-Stelle-9-16.30 Uhr gibt es (als Angestellte*r) nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 13 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus