• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
FrischerVolljurist
Unregistered
 
#561
20.02.2019, 14:30
Ich danke euch vielmals für die Antworten. Ich werde nun eine Bewerbung rausschicken :-)
Zitieren
Nds
Unregistered
 
#562
20.02.2019, 15:01
(20.02.2019, 14:30)FrischerVolljurist schrieb:  Ich danke euch vielmals für die Antworten. Ich werde nun eine Bewerbung rausschicken :-)

Ich drücke die Daumen! :)
Zitieren
XLawNik
Unregistered
 
#563
21.02.2019, 10:56
Hey,

bin auch gerade dabei meine Bewerbung in Niedersachsen fertigzumachen und wollte dich mal fragen bei welchem OLG du dich bewirbst und ob du ein Wunsch-LG angibst?

Es soll ja viel in den ländlichen Bereichen gesucht werden und ich habe Bedenken, dass man bei der Angabe von städtischen Bezirken eher nicht eingeladen wird. Ist diese Angst begründet?

LG Nik
Zitieren
FrischerVolljurist
Unregistered
 
#564
21.02.2019, 12:18
(21.02.2019, 10:56)XLawNik schrieb:  Hey,

bin auch gerade dabei meine Bewerbung in Niedersachsen fertigzumachen und wollte dich mal fragen bei welchem OLG du dich bewirbst und ob du ein Wunsch-LG angibst?

Es soll ja viel in den ländlichen Bereichen gesucht werden und ich habe Bedenken, dass man bei der Angabe von städtischen Bezirken eher nicht eingeladen wird. Ist diese Angst begründet?

LG Nik

Hey Nik,

ich werde mich im Bezirk des OLG Oldenburg bewerben und dabei kein Wunsch-LG angeben. Das aber eher aus dem Grund, dass ich sowieso umziehen muss und mir - wie bereits gesagt - jeder Ort Recht ist. Habe eher Bedenken, dass ich aufgrund der schwachen Note sowieso nicht eingeladen werde. Der Verbesserungsversuch muss sitzen. 

VG, Jan.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#565
21.02.2019, 15:58
(21.02.2019, 12:18)FrischerVolljurist schrieb:  
(21.02.2019, 10:56)XLawNik schrieb:  Hey,

bin auch gerade dabei meine Bewerbung in Niedersachsen fertigzumachen und wollte dich mal fragen bei welchem OLG du dich bewirbst und ob du ein Wunsch-LG angibst?

Es soll ja viel in den ländlichen Bereichen gesucht werden und ich habe Bedenken, dass man bei der Angabe von städtischen Bezirken eher nicht eingeladen wird. Ist diese Angst begründet?

LG Nik

Hey Nik,

ich werde mich im Bezirk des OLG Oldenburg bewerben und dabei kein Wunsch-LG angeben. Das aber eher aus dem Grund, dass ich sowieso umziehen muss und mir - wie bereits gesagt - jeder Ort Recht ist. Habe eher Bedenken, dass ich aufgrund der schwachen Note sowieso nicht eingeladen werde. Der Verbesserungsversuch muss sitzen. 

VG, Jan.
Schwach nenn ich die Note nicht. Ich bewerbe mich jetzt mit 7,9 im Zweiten und 2,5 Jahren Berufserfahrung als Anwalt mit Mediatorenausbildung und werd mal schauen ob es reicht. Ganz viel Glück dir.
Zitieren
FrischerVolljurist
Unregistered
 
#566
21.02.2019, 16:44
[quote pid='21650' dateline='1550757506']
(21.02.2019, 12:18)FrischerVolljurist schrieb:  
(21.02.2019, 10:56)XLawNik schrieb:  Hey,

bin auch gerade dabei meine Bewerbung in Niedersachsen fertigzumachen und wollte dich mal fragen bei welchem OLG du dich bewirbst und ob du ein Wunsch-LG angibst?

Es soll ja viel in den ländlichen Bereichen gesucht werden und ich habe Bedenken, dass man bei der Angabe von städtischen Bezirken eher nicht eingeladen wird. Ist diese Angst begründet?

LG Nik

Hey Nik,

ich werde mich im Bezirk des OLG Oldenburg bewerben und dabei kein Wunsch-LG angeben. Das aber eher aus dem Grund, dass ich sowieso umziehen muss und mir - wie bereits gesagt - jeder Ort Recht ist. Habe eher Bedenken, dass ich aufgrund der schwachen Note sowieso nicht eingeladen werde. Der Verbesserungsversuch muss sitzen. 

VG, Jan.
Schwach nenn ich die Note nicht. Ich bewerbe mich jetzt mit 7,9 im Zweiten und 2,5 Jahren Berufserfahrung als Anwalt mit Mediatorenausbildung und werd mal schauen ob es reicht. Ganz viel Glück dir.
[/quote]

Vielen Dank. Dir auch viel Glück! 7,5 und 7,9 sind in der Justiz glaube ich ein gravierender Unterschied. In NRW ist mir eine Bewerbung zB bereits verwehrt.
Zitieren
Gast0815
Unregistered
 
#567
21.02.2019, 20:39
Wie sind eure Erfahrungen so bezüglich Einladung zum Vorstellungsgespräch? 
Werden grundsätzlich alle eingeladen, die die Notenanforderungen erfüllen oder ist schon mal jemand nicht eingeladen worden, obwohl er die Anforderungen auf den Webseiten der Ministerien erfüllt hat?
Zitieren
nds
Unregistered
 
#568
21.02.2019, 20:55
(21.02.2019, 20:39)Ich Gast0815 schrieb:  Wie sind eure Erfahrungen so bezüglich Einladung zum Vorstellungsgespräch? 
Werden grundsätzlich alle eingeladen, die die Notenanforderungen erfüllen oder ist schon mal jemand nicht eingeladen worden, obwohl er die Anforderungen auf den Webseiten der Ministerien erfüllt hat?

In Niedersachsen werden zu den Terminen immer so viele eingeladen, wie es freie Stellen gibt.. wobei üblich drei Gespräche pro Tag sind.
Deswegen gibt es auch die Warteliste.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#569
22.02.2019, 20:54
(20.02.2019, 14:18)HopeHH schrieb:  Ich glaube übrigens nicht, dass Berufserfahrung als RA wirklich etwas ist, was man sammeln sollte, um seine Chancen auf die Richtereinstellung zu verbessern. 

Das würde ich so pauschal nicht schreiben. Es gibt zwar Kommissionen, die unbedingt hören wollen, dass der Traum schon seit dem Studium war, in der Justiz zu landen. Es gibt aber auch div. Länder, die explizit schreiben, dass "externe" Berufserfahrung, insbes. als Anwalt, einen Pluspunkt darstellt. Ad hoc fällt mir BW ein, gibt aber wohl noch mehr, wobei ich NS nicht weiß. Und nach § 10 Abs. 2 Nr. 4 DRiG kann Anwaltstätigkeit auch auf die "Probezeit" angerechnet werden; es ist also nicht unbedingt ein Nachteil, selbst wenn man den Weg eher notgedrungen einschlägt.

@FrischerVolljurist: Ich weiß nicht, ob es Dir bekannt ist, aber falls es nicht zwingend NS sein muss, weil Traum über Land siegt: Saarland hat 7,5 P als Grenze.
Zitieren
FrischerVolljurist
Unregistered
 
#570
22.02.2019, 21:13
@Gast: Danke dir. Ist mir bekannt. NDS hat ja sogar „nur“ 6,5 als Grenze. Aber ich denke meine Chancen sind mit 7,5 sowohl in NDS als auch im Saarland nicht gut...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus