• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Doktor in einem Jahr
1 2 3 »
Antworten

 
Doktor in einem Jahr
zidane10
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 25
Registriert seit: Jul 2023
#1
31.07.2023, 12:23
Hallo Community, 
würdet ihr sagen ein Doktor ist in genau einem Jahr möglich? 
Oder muss man eher mit mindestens zwei Jahren rechnen? 
Wie würdet ihr die Bedeutung im Vergleich zu einem Llm sehen?
Vielen Dank euch.
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#2
31.07.2023, 12:27
Das reine Entwerfen/Schreiben der Arbeit ist in einem Jahr m.E. möglich, wobei es natürlich stark vom Thema/Scope abhängt. Mit der Titelführungsbefugnis dauert es länger, da hierfür die Gutachten und der Verlagsvertrag vorliegen müssen.
Suchen
Zitieren
Grüneberger
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2023
#3
31.07.2023, 14:12
Das kommt mE ganz auf das Thema an. Wenn du full-time daran arbeitest, ein einfacheres Thema wählst und eine kurze Diss schreibst, dann könnte das machbar sein. Wie mein Vorredner schon sagte, ist es mit der Befugnis, den Titel führen zu dürfen, was anderes. Zuweilen dauert das Promotionsverfahren bis zu einem Jahr.
Suchen
Zitieren
JurMUC
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 1
Registriert seit: May 2022
#4
31.07.2023, 14:35
(31.07.2023, 12:27)Greif schrieb:  Das reine Entwerfen/Schreiben der Arbeit ist in einem Jahr m.E. möglich, wobei es natürlich stark vom Thema/Scope abhängt. Mit der Titelführungsbefugnis dauert es länger, da hierfür die Gutachten und der Verlagsvertrag vorliegen müssen.

+1
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#5
31.07.2023, 14:42
(31.07.2023, 12:23)zidane10 schrieb:  Hallo Community, 
würdet ihr sagen ein Doktor ist in genau einem Jahr möglich? 
Oder muss man eher mit mindestens zwei Jahren rechnen? 
Wie würdet ihr die Bedeutung im Vergleich zu einem Llm sehen?
Vielen Dank euch.

Kommt drauf an, was du mit "Doktor" meinst.
Wenn du meinst, Bewerbungsprozess, Themenfindung, Exposé, Entwurf, erste Abgabe, Überarbeitung, offizielles Einreichen, mündliche Prüfung, Verlegen, Titel bekommen, dann wird das in einem Jahr definitiv nichts.

Wenn du aber das reine Schreiben der Diss. meinst, dann ist das - je nach Thema - auch locker in einem Jahr drin. Vollzeit sogar locker in einem halben Jahr.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 14:44 von Chill3r.)
Suchen
Zitieren
GästinNRW2
Junior Member
**
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2023
#6
31.07.2023, 19:38
Wer in einem Jahr seine Doktorarbeit schreibt hat - unabhängig vom Thema - keinen wissenschaftlichen Anspruch. Professoren sollten sowas zur Qualitätssicherung unterbinden.
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#7
01.08.2023, 09:49
(31.07.2023, 19:38)GästinNRW2 schrieb:  Wer in einem Jahr seine Doktorarbeit schreibt hat - unabhängig vom Thema - keinen wissenschaftlichen Anspruch. Professoren sollten sowas zur Qualitätssicherung unterbinden.


Also das geht nicht mit jeder Diss. Aber wer es in Vollzeit in einem Jahr nicht schafft eine durchschnittliche Jura-Diss. zu fertigen, der arbeitet nicht Vollzeit, bzw hat es ggf auch noch nie.
Suchen
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#8
01.08.2023, 09:58
(31.07.2023, 19:38)GästinNRW2 schrieb:  Wer in einem Jahr seine Doktorarbeit schreibt hat - unabhängig vom Thema - keinen wissenschaftlichen Anspruch. Professoren sollten sowas zur Qualitätssicherung unterbinden.


die Qualitätssicherung hat schon vor vielen Jahren aufgehört zu existieren
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2021
#9
01.08.2023, 10:42
(31.07.2023, 19:38)GästinNRW2 schrieb:  Wer in einem Jahr seine Doktorarbeit schreibt hat - unabhängig vom Thema - keinen wissenschaftlichen Anspruch. Professoren sollten sowas zur Qualitätssicherung unterbinden.


+1.. Hier offenbart sich leider wieder zu welchen Fehlanreizen der deutsche Fetisch vom Dr als reiner Titel führt. Die Folge ist, dass Promovierende sinnlos Zeit auf etwas verbrauchen, was ihnen eigentlich nicht liegt oder egal ist und dass die Rechtswissenschaft mit unwissenschaftlichen Monographien zugespammt wird. 

Durch den Filter der Schriftenreihen und Verlage kommt der wissenschaftliche Diskurs mit den Titelpromotionen zwar einigermaßen zurecht, aber schön ist das alles trotzdem nicht..
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#10
01.08.2023, 13:03
"Viel/lange hilft viel" gilt nicht für wissenschaftliches Schreiben. 2-3 originelle Gedanken in einer Doktorarbeit werden nicht dadurch besser, dass man dieselbe mit unnötigen 50 Seiten an historischen Exkürsen anfüttert, die niemand lesen will.

Natürlich gibt es schlechte, unwissenschaftliche Doktorarbeiten, die in kurzer Zeit hingerotzt werden. Es gibt aber auch kurze und gute Doktorarbeiten, die in ebenso kurzer Zeit verfasst werden. Diese apodiktischen Urteile hier sind albern.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus