23.06.2023, 09:59
(22.06.2023, 15:53)Humpa schrieb:(22.06.2023, 14:59)Patenter Gast schrieb: Ich kenne Personen, die 120k oder minimal mehr, als Senior Legal Counsel bei einem deutschen/europäischen Konzern verdienen. Im Hinblick auf Big Tech und deine aktuelle Stellung würde ich auch eher 150k als base Aufrufen und schauen was passiert.
150k EUR all-in war meiner Erfahrung nach letztes Jahr auch bei deutschen Konzernen als Senior Legal Counsel drin.
Reden wir hier von „üblichen“ DAY Konzernen? Das hätte ich nicht gedacht, dass da soviel geht. Hast du das aus erster Hand (zweifele nicht an deiner Aussage, finde es nur überraschend).
23.06.2023, 12:27
Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.
23.06.2023, 14:41
Kann das grundsätzlich hier bestätigen. Zuletzt Anfrage von großem E-Auto-Hersteller: Mit Aktienpaket ca 150k. Junges DAX Unternehmen: 120k. Hier scheint also ordentlich Dynamik reingekommen zu sein. Erfreulich!
23.06.2023, 15:30
Mit welcher Berufserfahrung? Welcher Standort?
23.06.2023, 16:20
Darf ich fragen, ob die Noten für die Unternehmen bei den Gehältern eine Rolle spielen oder kommt es da mehr auf die bisherige Laufbahn an?
23.06.2023, 16:33
Die Noten sind vor Allem mit Berufserfahrung sicherlich weniger wichtig als das in Foren wie diesem gerne dargestellt wird. Manche Unternehmen schreiben was von überdurchschnittlichen Noten, aber das ein VB gefordert wird ist sicher die Ausnahme (mit fällt hier nur BMW ein). US-Unternehmen sehen es bisweilen gerne, wenn man vorher in einer bekannten GK war, weil sie davon ausgehen, dass man dann entsprechend ausgebildet ist und anderweitig die Qualitäten der Bewerber nicht einschätzen können.
23.06.2023, 16:38
(23.06.2023, 16:33)Humpa schrieb: Die Noten sind vor Allem mit Berufserfahrung sicherlich weniger wichtig als das in Foren wie diesem gerne dargestellt wird. Manche Unternehmen schreiben was von überdurchschnittlichen Noten, aber das ein VB gefordert wird ist sicher die Ausnahme (mit fällt hier nur BMW ein). US-Unternehmen sehen es bisweilen gerne, wenn man vorher in einer bekannten GK war, weil sie davon ausgehen, dass man dann entsprechend ausgebildet ist und anderweitig die Qualitäten der Bewerber nicht einschätzen können.
+1
23.06.2023, 18:44
Meine Note im 2. Examen kann sich NICHT sehen lassen. 6,0 zu 9,1 im Ersten.
Habe knapp 6 Jahre Berufserfahrung (keine GK) habe aber im letzten Jahr als Interim Head of Legal eines Scale-Ups mit US/UK/ES-Töchtern gearbeitet.
Datenschutz mache ich nur mit, ich suche nach Commercial-Rollen oder Head of - ich bin eher der Business-Typ.
Habe knapp 6 Jahre Berufserfahrung (keine GK) habe aber im letzten Jahr als Interim Head of Legal eines Scale-Ups mit US/UK/ES-Töchtern gearbeitet.
Datenschutz mache ich nur mit, ich suche nach Commercial-Rollen oder Head of - ich bin eher der Business-Typ.
23.06.2023, 22:23
(23.06.2023, 12:27)Humpa schrieb: Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.
Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.
24.06.2023, 01:47
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:(23.06.2023, 12:27)Humpa schrieb: Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.
Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.
Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.
Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat.
Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.


