• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verwaltungsgericht BW
1 2 »
Antworten

 
Verwaltungsgericht BW
JobsII
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2022
#1
15.05.2023, 20:55
Wie sieht es in BaWü momentan mit den Verwaltungsgerichten aus?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2023, 20:56 von JobsII.)
Suchen
Zitieren
User321
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#2
15.05.2023, 21:08
Die Chancen sind schlecht. Es wurde relativ viele Assessoren mangels Planstellen nicht übernommen und vor die Wahl ordentliche Gerichtsbarkeit oder Verwaltung gestellt - Chancen gibt es angeblich nur noch in Sigmaringen. Das wird sich in absehbarer Zeit wohl auch kaum ändern. Die wenigen Plätze die es gibt erfordern aber auch entsprechende Noten.
Suchen
Zitieren
tradinglemure
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2022
#3
16.05.2023, 11:42
Aber auch in der Verwaltungsgerichtsbarkeit sollten in den kommenden Jahren doch viele Richter in Pension gehen, oder nicht? Das würde dann wieder freie Planstellen schaffen und einem die Chance geben, wenn man sich erst in einigen Jahren bewirbt, richtig?

Werden in BaWü eigentlich Ortswünsche in der Verwaltungsgerichtsbarkeit berücksichtigt und wenn ja, welche Kriterien werden da herangezogen? Ich würde definitiv nicht nach Sigmaringen wollen. Aber auch in Stuttgart wird es ja am Verwaltungsgericht immer wieder mal Bedarf geben – wer bekommt diese Stellen und wer "muss" nach Sigmaringen?
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.413
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
16.05.2023, 12:02
Viele in Pension? Es gibt doch nur so 50 Verwaltungsrichter im ganzen Land.
Suchen
Zitieren
tradinglemure
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2022
#5
16.05.2023, 12:06
(16.05.2023, 12:02)guga schrieb:  Viele in Pension? Es gibt doch nur so 50 Verwaltungsrichter im ganzen Land.


Das ist einfach Quatsch. Allein in Freiburg sind ca. 35 Richter beschäftigt. Es gibt vier Verwaltungsgerichte in BaWü. Werden wohl eher so 100-200 sein.
Suchen
Zitieren
tradinglemure
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2022
#6
16.05.2023, 12:09
(16.05.2023, 12:06)tradinglemure schrieb:  
(16.05.2023, 12:02)guga schrieb:  Viele in Pension? Es gibt doch nur so 50 Verwaltungsrichter im ganzen Land.


Das ist einfach Quatsch. Allein in Freiburg sind ca. 35 Richter beschäftigt. Es gibt vier Verwaltungsgerichte in BaWü. Werden wohl eher so 100-200 sein.

Nachtrag: Laut der jeweiligen gerichtseigenen Webseiten sind in Freiburg 35 Richter beschäftigt, in Stuttgart 59 Richter, in Sigmaringen 30 Richter und in Karlsruhe 40 Richter. Das ergibt insgesamt immerhin 164 beschäftigte Richter.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2023, 12:10 von tradinglemure.)
Suchen
Zitieren
User321
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#7
16.05.2023, 14:51
Ja es gibt an sich nicht wenige Stellen, aber die Verwaltungsgerichte sind hier im Land vergleichsweise wenig überaltert. Die große Einstellungswelle vor ein paar Jahren im Zuge der Flüchtlingswellen hat relativ viele Planstellen geschaffen - die sind aber jetzt alle mit Richtern Mitte/Ende 30 Anfang 40 besetzt. Mittelfristig ist eher ein Abbau der Planstellen geplant, was schlicht dadurch passiert, dass ausscheidende Richter (Pension) nicht nachbesetzt werden. Ja es gibt immer mal wieder ein paar Planstellen aber die sind selten. Ich würde mir stand heute wenig Hoffnung auf eine Planstelle in der Verwaltungsgerichtsbarkeit machen.
Suchen
Zitieren
tradinglemure
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2022
#8
17.05.2023, 07:19
(16.05.2023, 14:51)User321 schrieb:  Ja es gibt an sich nicht wenige Stellen, aber die Verwaltungsgerichte sind hier im Land vergleichsweise wenig überaltert. Die große Einstellungswelle vor ein paar Jahren im Zuge der Flüchtlingswellen hat relativ viele Planstellen geschaffen - die sind aber jetzt alle mit Richtern Mitte/Ende 30 Anfang 40 besetzt. Mittelfristig ist eher ein Abbau der Planstellen geplant, was schlicht dadurch passiert, dass ausscheidende Richter (Pension) nicht nachbesetzt werden. Ja es gibt immer mal wieder ein paar Planstellen aber die sind selten. Ich würde mir stand heute wenig Hoffnung auf eine Planstelle in der Verwaltungsgerichtsbarkeit machen.

Danke fürs Konkretisieren! Aber wieso hat man denn nicht nur Proberichter am VG eingestellt, für die man auch anschließend eine Planstelle hat? Das war doch so immer
gängige Praxis. Es hieß ja immer: Die Proberichter werden auch an ihrem VG verplant.
Suchen
Zitieren
User321
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#9
17.05.2023, 07:32
Es gibt halt einen Unterschied zwischen Planung und tatsächlichem Bedarf. Der tatsächliche Bedarf ist geringer, also gibt es weniger Planstellen. Wie gesagt es gibt sicher noch die ein oder andere Möglichkeit in der Verwaltungsgerichtsbarkeit hier in BW unterzukommen aber die Chancen stehen eher schlecht, die Konkurrenz ist hoch und persönliche Wünsche bezogen auf Standorte kann man komplett vergessen. Wenn du Richter mit Bezug zum Verwaltungsrecht werden willst, überleg dir ob nicht die Sozialgerichtsbarkeit in Frage kommt oder wechsele das Bundesland - obwohl hier im Süden ist es wohl nirgendwo leicht eine Stelle in der Verwaltungsgerichtsbarkeit zu bekommen.
Suchen
Zitieren
iuris
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert seit: May 2019
#10
17.05.2023, 08:28
(17.05.2023, 07:19)tradinglemure schrieb:  
(16.05.2023, 14:51)User321 schrieb:  Ja es gibt an sich nicht wenige Stellen, aber die Verwaltungsgerichte sind hier im Land vergleichsweise wenig überaltert. Die große Einstellungswelle vor ein paar Jahren im Zuge der Flüchtlingswellen hat relativ viele Planstellen geschaffen - die sind aber jetzt alle mit Richtern Mitte/Ende 30 Anfang 40 besetzt. Mittelfristig ist eher ein Abbau der Planstellen geplant, was schlicht dadurch passiert, dass ausscheidende Richter (Pension) nicht nachbesetzt werden. Ja es gibt immer mal wieder ein paar Planstellen aber die sind selten. Ich würde mir stand heute wenig Hoffnung auf eine Planstelle in der Verwaltungsgerichtsbarkeit machen.

Danke fürs Konkretisieren! Aber wieso hat man denn nicht nur Proberichter am VG eingestellt, für die man auch anschließend eine Planstelle hat? Das war doch so immer
gängige Praxis. Es hieß ja immer: Die Proberichter werden auch an ihrem VG verplant.


Man hat die Proberichter gebraucht, um die Berge an Asylverfahren schneller abzubauen, aber hatte nie die Absicht dauerhaft das Personal an den Verwaltungsgerichten so zu verstärken. Viele der Proberichter haben jetzt bereits in die ordentliche Gerichtsbarkeit gewechselt, eben weil es keine Planstellen gibt. Da warten sicherlich auch einige noch auf ihre Chance wieder ans VG zurückzukehren. Und viele Stellen wird es in den nächsten Jahren einfach nicht geben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus