• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt vs. Erfahrung
Antworten

 
Einstiegsgehalt vs. Erfahrung
ENERWEH
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2023
#1
23.03.2023, 10:45
Hallo,

ich wollte mal fragen, wie bei euch so die Gehaltsentwicklungen waren/sind, da bei mir demnächst ein Gespräch bzgl. eventueller Erhöhungen ansteht. Ich bin seinerzeit mit 65k eingestiegen (MK) und würde jetzt gerne etwas nach oben verhandeln. Ich habe jetzt mittlerweile ein Jahr BE. Wie sind denn so bei euch die Gehälter gestiegen und wann habt ihr das erste Mal angefragt bzgl. einer Erhöhung?
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#2
23.03.2023, 11:48
(23.03.2023, 10:45)ENERWEH schrieb:  Hallo,

ich wollte mal fragen, wie bei euch so die Gehaltsentwicklungen waren/sind, da bei mir demnächst ein Gespräch bzgl. eventueller Erhöhungen ansteht. Ich bin seinerzeit mit 65k eingestiegen (MK) und würde jetzt gerne etwas nach oben verhandeln. Ich habe jetzt mittlerweile ein Jahr BE. Wie sind denn so bei euch die Gehälter gestiegen und wann habt ihr das erste Mal angefragt bzgl. einer Erhöhung?

Ein Jahr ist nun nicht die Welt. Kennst Du Deine Umsätze? Falls ja und wenn diese gut sind ist das das einzige wahre Argument für eine Erhöhung, nicht die BE an sich.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#3
23.03.2023, 12:14
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen. Meine Gehaltserhöhung ergab sich nach nun fast 2 Jahren BE auch nur, weil ich einer höhere Position bekommen habe. Nach einem Jahr gab es kein neu verhandeltes Gehalt, auch wenn damals schon klar war, dass ich die neue Position bekommen soll. 

Umsätze in der Kanzlei und betreute Projekte sowie deren Erfolg können vielleicht überhaupt ein Anhaltspunkt sein.
Suchen
Zitieren
NRWlul
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2020
#4
23.03.2023, 18:25
Was würdet ihr bei 300 bis 325k € Nettoumsatz bei einer MK als angemessenes Gehalt erachten?
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#5
23.03.2023, 21:18
(23.03.2023, 18:25)NRWlul schrieb:  Was würdet ihr bei 300 bis 325k € Nettoumsatz bei einer MK als angemessenes Gehalt erachten?

Übern Daumen kann man mal mit einem Drittel des Umsatzes ins Rennen gehen. Dann bleibt am Ende 1 Drittel für Kosten, 1 Drittel für den Partner und eins halt für deine Bezahlung.
Suchen
Zitieren
Gummiadler
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#6
23.03.2023, 22:14
1/3 des Unsatzes als Gehalt wäre schön, ist aber m.E. zu sportlich. Ich bin im 8. Jahr angestellt, Gehaltsentwicklung in der Zeit von 92k auf 170k, Jahresumsatz zuletzt 650k (war ein gutes Jahr). Da bin ich eher an 1/4 als an 1/3 dran.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus