• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 490 491 492 493 494 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
EineArtJuristNRW
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#4.911
23.03.2023, 13:07
Bitte um kurze Beurteilung: 

Ausgangssituation:
1. StX: 5,6 (Staatsteil 4)
2. StX: 5,7

Derzeit folgende Angebote:

Kleinere Kanzlei mit 8 Anwälten (wächst schnell), 40 Std.-Woche, 46k brutto (+13 Gehalt), mögliche Erhöhung nach der Einarbeitungsphase auf ca. 50k  

oder

Referent im Unternehmen 39 Std.-Woche, Tarifvertrag ca. 50k + einjährigem Bonus (etwa Monatsgehalt) + 13 Gehalt, Erhöhung alle 1-2 Jahre

Würdet ihr eins der Angebote annehmen oder euch weiter bewerben und auf eine bessere Stelle hoffen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2023, 13:12 von EineArtJuristNRW.)
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 628
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4.912
23.03.2023, 13:19
Was für eine bessere Stelle erhoffst du dir denn? Also mal ganz realistisch und ernsthaft betrachtet...

Bei den beiden Angeboten musst du eben überlegen, ob du eher Anwalt sein willst oder im Unternehmen arbeiten. Die sicherere Stelle ist sicherlich im Unternehmen.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#4.913
23.03.2023, 13:21
(23.03.2023, 13:07)EineArtJuristNRW schrieb:  Bitte um kurze Beurteilung: 

Ausgangssituation:
1. StX: 5,6 (Staatsteil 4)
2. StX: 5,7

Derzeit folgende Angebote:

Kleinere Kanzlei mit 8 Anwälten (wächst schnell), 40 Std.-Woche, 46k brutto (+13 Gehalt), mögliche Erhöhung nach der Einarbeitungsphase auf ca. 50k  

oder

Referent im Unternehmen 39 Std.-Woche, Tarifvertrag ca. 50k + einjährigem Bonus (etwa Monatsgehalt) + 13 Gehalt, Erhöhung alle 1-2 Jahre

Würdet ihr eins der Angebote annehmen oder euch weiter bewerben und auf eine bessere Stelle hoffen?


Kommt drauf an, was dir besser gefällt auch im Hinblick auf die Arbeitsweise. 

Hier gibt es einige User, die in Kanzleien / Unternehmen / Versicherungen arbeiten und da sind schon signifikante Unterschiede festzustellen. 

Was sagt dir denn dein Bauchgefühl? Finanziell sind beide Angebote (aktuell) in etwa gleich.
Suchen
Zitieren
EineArtJuristNRW
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#4.914
23.03.2023, 14:17
Tendiere schon eher zur Anwaltschaft, weil mir einfach der Kontakt mit den Mandanten gefällt und das Themenfeld bzw. das Aufgabenspektrum breiter ist. Zudem sehe ich da mehr potential - sowohl karrieretechnisch als auch finanziell - als in einem Unternehmen. Andererseits ist ein Unternehmen, wie bereits erwähnt, die wohl sichere Entscheidung. 
Werde wohl eins der Angebote annehmen. Hatte mich noch bei anderen vielversprechenden Stellen beworben (u.a. mit der Aussicht auf Verbeamtung) - diese lassen sich jedoch leider Zeit mit einer Entscheidung. 

Danke jedenfalls schonmal für eure Antworten!
Suchen
Zitieren
Friedman
Member
***
Beiträge: 141
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#4.915
23.03.2023, 14:36
Ich will mich auf eine Unternehmensstelle bewerben. Gleitzeit, 35 Std./Woche, IG Metall Bayern (d.h. EUR 5.800,- im Monat?). Unternehmen ist in der Rüstungsindustrie.

Mein Profil: 1. StEX 11,7, 2. SteX 9,1, habe jetzt bald ein Jahr GK Top10 Juve in Produkthaftung/Compliance hinter mir und will einfach nur meine Familie mehr sehen.

Nun steht trotzdes Passus zum IG-Metall-Tarif, dass man ein Wunschgehalt angeben soll. Ist 90k schon so hoch, dass man vielleicht aus der Vorauswahl fliegt.

P.S: Ist es üblich/unproblematisch fürs Unternehmen, doppelt zugelassen zu sein?
Suchen
Zitieren
Law123
Member
***
Beiträge: 166
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2021
#4.916
23.03.2023, 14:39
Juristenstelle eagle lsp hamburg
1. StEx 7 P (auch staatlich)
einschlägige Berufserfahrung + viele Sprachen

Wollen Gehaltsvorstellung. Was kann ich verlangen?
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4.917
23.03.2023, 15:13
(23.03.2023, 14:36)Friedman schrieb:  Ich will mich auf eine Unternehmensstelle bewerben. Gleitzeit, 35 Std./Woche, IG Metall Bayern (d.h. EUR 5.800,- im Monat?). Unternehmen ist in der Rüstungsindustrie.

Mein Profil: 1. StEX 11,7, 2. SteX 9,1, habe jetzt bald ein Jahr GK Top10 Juve in Produkthaftung/Compliance hinter mir und will einfach nur meine Familie mehr sehen.

Nun steht trotzdes Passus zum IG-Metall-Tarif, dass man ein Wunschgehalt angeben soll. Ist 90k schon so hoch, dass man vielleicht aus der Vorauswahl fliegt.

P.S: Ist es üblich/unproblematisch fürs Unternehmen, doppelt zugelassen zu sein?

Du hast ja ein sehr starkes Profil. Da kann man es sicher mal mit 90k versuchen. Du wirst ja jetzt deutlich mehr verdienen und damit dann schon ordentliche Abschläge in Kauf nehmen
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4.918
23.03.2023, 15:14
(23.03.2023, 14:39)Law123 schrieb:  Juristenstelle eagle lsp hamburg
1. StEx 7 P (auch staatlich)
einschlägige Berufserfahrung + viele Sprachen

Wollen Gehaltsvorstellung. Was kann ich verlangen?

Nur erstes StEx? Also keine Bewerbung als Anwalt sondern als Wirtschaftsjurist? Dann 40-48k vielleicht?
Suchen
Zitieren
Syndikus_RA
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#4.919
23.03.2023, 15:24
(23.03.2023, 14:36)Friedman schrieb:  Ich will mich auf eine Unternehmensstelle bewerben. Gleitzeit, 35 Std./Woche, IG Metall Bayern (d.h. EUR 5.800,- im Monat?). Unternehmen ist in der Rüstungsindustrie.

Mein Profil: 1. StEX 11,7, 2. SteX 9,1, habe jetzt bald ein Jahr GK Top10 Juve in Produkthaftung/Compliance hinter mir und will einfach nur meine Familie mehr sehen.

Nun steht trotzdes Passus zum IG-Metall-Tarif, dass man ein Wunschgehalt angeben soll. Ist 90k schon so hoch, dass man vielleicht aus der Vorauswahl fliegt.

P.S: Ist es üblich/unproblematisch fürs Unternehmen, doppelt zugelassen zu sein?

90K ist innerhalb des Tarifs bei 35h ausgeschlossen, würde ich sagen. Es hängt auch relativ viel von der Leistungszulage und dem Bonus ab. Ich würde mal mit 75-80k bei 35h reingehen und schauen, was für eine Rückmeldung kommt. Wichtig zu wissen ist, dass es häufig ein Vergütungspaket gibt, das mehrere Bestandteile hat (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Aktienpaket, Dienstwagen, Bonus etc.).

Vielleicht kommst du auf dieser Stelle relativ schnell in den außertariflichen Bereich, dann bist du ziemlich sicher bei >90K.
Doppelzulassung ist aus meiner Erfahrung kein Problem. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen haben eine Doppelzulassung. 

Ich hoffe, das hilft etwas.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 628
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4.920
23.03.2023, 15:49
(23.03.2023, 15:24)Syndikus_RA schrieb:  
(23.03.2023, 14:36)Friedman schrieb:  Ich will mich auf eine Unternehmensstelle bewerben. Gleitzeit, 35 Std./Woche, IG Metall Bayern (d.h. EUR 5.800,- im Monat?). Unternehmen ist in der Rüstungsindustrie.

Mein Profil: 1. StEX 11,7, 2. SteX 9,1, habe jetzt bald ein Jahr GK Top10 Juve in Produkthaftung/Compliance hinter mir und will einfach nur meine Familie mehr sehen.

Nun steht trotzdes Passus zum IG-Metall-Tarif, dass man ein Wunschgehalt angeben soll. Ist 90k schon so hoch, dass man vielleicht aus der Vorauswahl fliegt.

P.S: Ist es üblich/unproblematisch fürs Unternehmen, doppelt zugelassen zu sein?

90K ist innerhalb des Tarifs bei 35h ausgeschlossen, würde ich sagen. Es hängt auch relativ viel von der Leistungszulage und dem Bonus ab. Ich würde mal mit 75-80k bei 35h reingehen und schauen, was für eine Rückmeldung kommt. Wichtig zu wissen ist, dass es häufig ein Vergütungspaket gibt, das mehrere Bestandteile hat (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Aktienpaket, Dienstwagen, Bonus etc.).

Vielleicht kommst du auf dieser Stelle relativ schnell in den außertariflichen Bereich, dann bist du ziemlich sicher bei >90K.
Doppelzulassung ist aus meiner Erfahrung kein Problem. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen haben eine Doppelzulassung. 

Ich hoffe, das hilft etwas.

Wobei Juristen in Konzernen schon relativ hoch eingruppiert werden (oder sogar AT direkt). Wenn top GK 2nd year wirst du ja so um die 150k verdienen, dann 75k zu fordern, finde ich schon arg wenig. 

Daneben gibt es ja zahlreiche Spielarten bei IGM, dann sind es nicht 35h, sondern 39,5, damit wird Gehalt hochskaliert plus Vertrauensarbeitszeit. Oder Leistungszulage, etc. Ich finde daher 90k nicht als so problematisch, wenn es weniger ist, dann werden sie es dir schon sagen aber du musst ja nicht direkt zum Anfang gegen dich selbst verhandeln.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 490 491 492 493 494 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus