• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zeit nach dem Examen überbrücken
Antworten

 
Zeit nach dem Examen überbrücken
Gast1202
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2022
#1
01.03.2023, 14:29
Hallo ihr Lieben, 
ich werde voraussichtlich im April meine mündliche Prüfung haben und danach endlich fertig sein. Beruflich soll es für mich dann in das Unternehmen meiner Wahlstation gehen. Leider wird die Stelle erst zum Herbst frei. Jetzt stelle ich mir natürlich die Fragen, wie ich die Zeit überbrücken kann. Reisen und einfach noch die freie Zeit genießen fällt leider raus. Bis zum Herbst kein Einkommen zu haben, das kann ich mir leider nicht leisten. 
Hat jemand eine Idee oder musste auch schon mal ein paar Monate irgendwie überbrücken? 
Als erstes würde mir da natürlich einfallen als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten, aber das wäre mit zweiten Staatsexamen doch wohl sinnlos oder? 
Gibt es, ggfls. sogar nur aus dem Homeoffice, Kanzleien die zu solchen Zwecken einstellen?

Falls es relevant ist, ich komme aus dem Raum Münster. 

Bin um jeden Tipp dankbar  Prayer
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 878
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
01.03.2023, 14:34
(01.03.2023, 14:29)Gast1202 schrieb:  Hallo ihr Lieben, 
ich werde voraussichtlich im April meine mündliche Prüfung haben und danach endlich fertig sein. Beruflich soll es für mich dann in das Unternehmen meiner Wahlstation gehen. Leider wird die Stelle erst zum Herbst frei. Jetzt stelle ich mir natürlich die Fragen, wie ich die Zeit überbrücken kann. Reisen und einfach noch die freie Zeit genießen fällt leider raus. Bis zum Herbst kein Einkommen zu haben, das kann ich mir leider nicht leisten. 
Hat jemand eine Idee oder musste auch schon mal ein paar Monate irgendwie überbrücken? 
Als erstes würde mir da natürlich einfallen als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten, aber das wäre mit zweiten Staatsexamen doch wohl sinnlos oder? 
Gibt es, ggfls. sogar nur aus dem Homeoffice, Kanzleien die zu solchen Zwecken einstellen?

Falls es relevant ist, ich komme aus dem Raum Münster. 

Bin um jeden Tipp dankbar  Prayer
Als WiMi nach dem 2. Examen geht das doch locker klar. 

Hast du evtl. Noch Lust eine Weiterbildung in der Zeit zu machen (Fachanwalt / Master in Deutschland)? Dann könntest du in Teilzeit arbeiten und parallel das machen. Und ab Herbst dann ins Unternehmen.
Suchen
Zitieren
Gast1202
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2022
#3
01.03.2023, 14:39
Aber dürfte das Gehalt nicht deutlich geringer sein, als wenn man direkt als Anwalt arbeitet?
Suchen
Zitieren
Shr3d3x
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#4
01.03.2023, 15:39
Falls du in Anwalts- und/oder Wahlstation einen Zuverdienst hattest, lohnt sich für die paar Monate vielleicht auch einfach Arbeitslosengeld. Wenn du schon eine Stelle hast (war bei mir auch so), musst du da auch nur 1x hin und wirst nicht dauernd genervt mit irgendwelchen Jobangeboten etc.
Suchen
Zitieren
Gast1202
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2022
#5
01.03.2023, 16:04
Hatte ich leider nicht. Und dann dürfte das Bürgergeld ja nur bei ca. 500 € liegen   Verrueckt
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 878
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#6
01.03.2023, 16:31
(01.03.2023, 14:39)Gast1202 schrieb:  Aber dürfte das Gehalt nicht deutlich geringer sein, als wenn man direkt als Anwalt arbeitet?
Naja, zum einen gibt es Kanzleien, bei denen du als WiMi mehr verdienst, als bei Mittelständlern.

Zum anderen würde ich mir genau überlegen, ob ich für nur 5-6 Monate tatsächlich als Anwalt*in arbeiten wollen würde. Bist du erstmal eingearbeit, bist du direkt wieder weg. 

Daher der Gedankenanstoß mit der anderweitigen Qualifizierung. 3-4 Tage als WiMi nach dem 2. Examen in einer Großkanzlei reicht locker, um ein angenehmes Leben zu finanzieren.

Da TE direkt ins Unternehmen geht, wäre es auch eher gleich, ob er/sie nun noch 5-6 Monate anwaltlich tätig ist oder nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2023, 16:32 von Joko.)
Suchen
Zitieren
Gast1202
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2022
#7
01.03.2023, 16:38
Hat jemand im Raum Münster vielleicht noch Tipps für eine WiMi-Stelle? 
Einfach mal bei Kanzleien initiativ bewerben? Auf die schnelle habe ich hier in der Region gerade nämlich wenig Stellenausschreibungen gesehen. 
Danke schon einmal!
Suchen
Zitieren
Spitzbube
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#8
01.03.2023, 19:28
(01.03.2023, 16:38)Gast1202 schrieb:  Hat jemand im Raum Münster vielleicht noch Tipps für eine WiMi-Stelle? 
Einfach mal bei Kanzleien initiativ bewerben? Auf die schnelle habe ich hier in der Region gerade nämlich wenig Stellenausschreibungen gesehen. 
Danke schon einmal!
Für WiMi-Stellen wäre in der Situation eher DUS prädestiniert, es gibt auch Kanzleien die das großteils als Homeoffice Variante gestalten. HM schreibt zum Beispiel für ihr Investigations-Team Stellen aus, die voll Remote gehen. Sollte bei anderen Kanzleien ähnlich sein.
Das könnte insofern eine Option sein, als bei dir ja klar ist, dass du nicht in einer Kanzlei starten willst. WiMi-Stellen haben aber sonst auch immer etwas mit Recruiting zu tun.

Ansonsten hat Freshfields ja inzwischen einen Ableger in Münster, da weiß ich aber nicht ob die suchen.
Vermute die lokalen mittelständischen Kanzleien haben jedenfalls sehr wenige Stellen und/oder zahlen deutlich weniger
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus