• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2023
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 31 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2023
RefFel
Reffi
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#221
18.01.2023, 15:44
Es war (in NDS) diese Klausurvorlage:

OVG Niedersachsen, 08.06.2022 - 10 ME 75/22
Suchen
Zitieren
StellaNRW
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#222
18.01.2023, 19:34
(18.01.2023, 12:39)Refhessen.mai2021 schrieb:  Ich fand es sehr komisch. War eine Anwaltsklausur. Mandant war Landesverband einer Partei. Diese hatte für den Landesparteitag eine Arena in Gießen angefragt. Der Termin wurde ihr dann auch bestätigt und die Halle reserviert. Eine Woche später hat der Kreistag dann den Widmungszweck der Halle geändert. Damit sollten keinerlei Parteien mehr Zugang zur Halle haben. Da die Halle ganz neu war, hatten da bislang noch keine Veranstaltungen stattgefunden. Zu prüfen waren die Erfolgsaussichten eines gerichtlichen Vorgehens gegen den Landkreis und die Betreibergesellschaft hinter der letztlich aber auch der Landkreis stand. Natürlich Eilbedürftigkeit.
Dachte erst typische Klausur, die über 16 HKO zu lösen sei. War dann aber doch irgendwie alles sehr untypisch, da es auch keine Nutzungsordnung etc. gab.

In NRW war es die gleiche Klausur. Ich fand die auch sehr komisch und hab die glaube ich komplett falsch gelöst?
Suchen
Zitieren
Soda
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
#223
18.01.2023, 19:59
Ach verdammt... kannte den § 16 HKO nicht, habe es über den § 20 HGO gelöst.

Das Problem war doch hier, dass der Landesverband keinen Anspruch nach HGO (HKO) hat.
Suchen
Zitieren
regresskreisel
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
#224
18.01.2023, 20:28
Hab blöderweise auch 20 HGO genommen, aber klar, es wäre 17 HKO gewesen. Die Voraussetzungen scheinen aber identisch zu sein, also sollte man die Klausur dennoch bestehen können, oder? Hab das über 123 I 2 gelöst und einen Anspruch bejaht, denn im SV standen jede Menge Argumente, die für eine (konkludente) Widmung sprachen. Und die Äußerung vom Landrat wirkte auch etwas willkürlich. 

Warum hast du ihn abgelehnt?
Suchen
Zitieren
Soda
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
#225
18.01.2023, 20:43
Ja klar waren die Argumente im Sachverhalt, aber der Anspruch aus HGO und HKO steht ja nur orts- bzw. kreisansässigen juristischen Personen oder Vereinigungen zu. Das bedeutet, der Ortsverband muss den Antrag stellen, nicht der Landesverband. Ich habe des festgestellt und gesagt, dass das noch geheilt werden kann. Jedenfalls besteht aber ein Anspruch aus § 5 I 1 PartG wegen Diskriminierung durch den Landrat wegen willkürlicher Widmungsänderung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2023, 20:44 von Soda.)
Suchen
Zitieren
CCLaw_NRW
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#226
19.01.2023, 15:34
(18.01.2023, 19:34)StellaNRW schrieb:  
(18.01.2023, 12:39)Refhessen.mai2021 schrieb:  Ich fand es sehr komisch. War eine Anwaltsklausur. Mandant war Landesverband einer Partei. Diese hatte für den Landesparteitag eine Arena in Gießen angefragt. Der Termin wurde ihr dann auch bestätigt und die Halle reserviert. Eine Woche später hat der Kreistag dann den Widmungszweck der Halle geändert. Damit sollten keinerlei Parteien mehr Zugang zur Halle haben. Da die Halle ganz neu war, hatten da bislang noch keine Veranstaltungen stattgefunden. Zu prüfen waren die Erfolgsaussichten eines gerichtlichen Vorgehens gegen den Landkreis und die Betreibergesellschaft hinter der letztlich aber auch der Landkreis stand. Natürlich Eilbedürftigkeit.
Dachte erst typische Klausur, die über 16 HKO zu lösen sei. War dann aber doch irgendwie alles sehr untypisch, da es auch keine Nutzungsordnung etc. gab.

In NRW war es die gleiche Klausur. Ich fand die auch sehr komisch und hab die glaube ich komplett falsch gelöst?

Was hast du geprüft? War bestimmt nicht komplett falsch.
Suchen
Zitieren
regresskreisel
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
#227
17.03.2023, 18:33
Wann kann man denn in Hessen mit den Ergebnissen rechnen, wenn man im Januar geschrieben hat? Diese Warterei macht mich echt kirre und je älnger das her ist, umso mehr glaube ich, nur Bullshit geschrieben zu haben -.-
Suchen
Zitieren
VerbesserinHessen
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#228
17.03.2023, 19:40
Anfang Mai
Suchen
Zitieren
Soda
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
#229
19.03.2023, 11:27
(17.03.2023, 19:40)VerbesserinHessen schrieb:  Anfang Mai

Ganz genau. Letztes Jahr kamen die Briefe in Hessen so um den 06.05.2022 (vgl. Forum).
Suchen
Zitieren
RefNRW9
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#230
26.04.2023, 12:32
Hat schon einer aus NRW Ergebnisse bekommen? ?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 31 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus