18.10.2022, 20:32
Ehrenvoller Beitrag!
18.10.2022, 21:14
(18.10.2022, 19:06)Gast schrieb: Lieber Threadersteller,
ich bin selbst seit vielen Jahren bei Gleiss als Anwalt tätig und will Dir daher sagen, dass das solide Noten sind (vor allem im zweiten Examen), mit denen Du Dich nicht verstecken musst - also zunächst mal Kopf hoch!![]()
In der Tat, würde es bei uns zwar eher schwierig, "blamieren" würdest Du Dich mit diesen Noten bei einer Bewerbung aber auch keinesfalls. Ich würde in der Tat eine bis zwei Einstufungskategorien nach Juve "darunter" probieren und dann ein paar Bewerbungen rausschicken (dabei kommt es wohl maßgeblich auf die Einstufung für Dein konkretes Interessengebiet und den konkreten Ort an, für den Du Dich bewirbst - eher weniger auf die Gesamtbewertung der Kanzlei bundesweit). Da solltest Du dann eine gute Auswahl an potenziellen Kanzleien für Bewerbungen je nach Bewerbungsort haben.
Wie ebenfalls schon von anderer Stelle erwähnt, lass vor allem nochmals Familie, Freunde oder Bekannte (oder gleich mehrere) Deine gesamten Unterlagen ehrlich prüfen. Oftmals ist es bei Deinen Noten tatsächlich eher die Form der Bewerbung an sich und/oder das Anschreiben, das noch ein bisschen mehr "Tuning" verdient.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Beste Grüße
Tausend Dank. Das tut wirklich gut so nette Worte zu hören! Die letzten Wochen waren nämlich einfach hart und ich hatte große Zweifel.
Ich werde wohl einfach nochmal in mich gehen und schauen, ob mich auch andere Bereiche interessieren können und dann eine neue Runde starten mit Bewerbungen schreiben..
Vielleicht schaffe ich es ja bald einen „lucky punch“ zu erreichen.
18.10.2022, 21:15
Für welches Rechtsgebiet hast du dich denn beworben ?
Das sind doch solide Noten.
Gerade das 2. Examen.
Damit sollte es eigentlich klappen
Das sind doch solide Noten.
Gerade das 2. Examen.
Damit sollte es eigentlich klappen
18.10.2022, 21:54
(18.10.2022, 21:14)Hilflos2022 schrieb:(18.10.2022, 19:06)Gast schrieb: Lieber Threadersteller,
ich bin selbst seit vielen Jahren bei Gleiss als Anwalt tätig und will Dir daher sagen, dass das solide Noten sind (vor allem im zweiten Examen), mit denen Du Dich nicht verstecken musst - also zunächst mal Kopf hoch!![]()
In der Tat, würde es bei uns zwar eher schwierig, "blamieren" würdest Du Dich mit diesen Noten bei einer Bewerbung aber auch keinesfalls. Ich würde in der Tat eine bis zwei Einstufungskategorien nach Juve "darunter" probieren und dann ein paar Bewerbungen rausschicken (dabei kommt es wohl maßgeblich auf die Einstufung für Dein konkretes Interessengebiet und den konkreten Ort an, für den Du Dich bewirbst - eher weniger auf die Gesamtbewertung der Kanzlei bundesweit). Da solltest Du dann eine gute Auswahl an potenziellen Kanzleien für Bewerbungen je nach Bewerbungsort haben.
Wie ebenfalls schon von anderer Stelle erwähnt, lass vor allem nochmals Familie, Freunde oder Bekannte (oder gleich mehrere) Deine gesamten Unterlagen ehrlich prüfen. Oftmals ist es bei Deinen Noten tatsächlich eher die Form der Bewerbung an sich und/oder das Anschreiben, das noch ein bisschen mehr "Tuning" verdient.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Beste Grüße
Tausend Dank. Das tut wirklich gut so nette Worte zu hören! Die letzten Wochen waren nämlich einfach hart und ich hatte große Zweifel.
Ich werde wohl einfach nochmal in mich gehen und schauen, ob mich auch andere Bereiche interessieren können und dann eine neue Runde starten mit Bewerbungen schreiben..
Vielleicht schaffe ich es ja bald einen „lucky punch“ zu erreichen.
Auch ich kann Dich nur bestärken, es weiter zu versuchen - es gibt viele (große) Kanzleien abseits des Mainstreams, denen deine Bewerbung gelegen kommt.
Nebenbei: Ich denke, es gibt einige hier Mitlesende, denen es ähnlich geht wie Dir, daher wäre es super, wenn Du die Ergebnisse der „2. Bewerbungsrunde" hier teilen könntest (natürlich nur wenn Du magst).
19.10.2022, 10:02
19.10.2022, 11:28
(19.10.2022, 10:02)Hilflos2022 schrieb:(18.10.2022, 21:15)Refler schrieb: Für welches Rechtsgebiet hast du dich denn beworben ?
Das sind doch solide Noten.
Gerade das 2. Examen.
Damit sollte es eigentlich klappen
Arbeitsrecht, Litigation, etc.
Ich bin im Arbeitsrecht tätig und habe schon ein paar Bewerbungsrunden auf Kanzleiseite miterlebt. Wir bekommen manchmal Bewerbung von Berufseinsteigern, die nie zuvor Arbeitsrecht gemacht haben - an sich nicht schlimm und natürlich auch nicht auf die Schnelle zu ändern. Damit ist man auch nicht direkt raus (wobei man natürlich einen Nachteil gegenüber Bewerbern hat, die bereits im Ref oder schon davor im Arbeitsrecht unterwegs waren). Was aber wichtig ist: Der Kandidat sollte wirklich gut erklären können, was ihn am Arbeitsrecht interessiert, warum er sich eine Tätigkeit gerade in diesem Rechtsgebiet vorstellen kann. Manchmal merkt man leider, dass der Kandidat sich im Grunde keine Gedanken gemacht und auch keine Recherche betrieben hat, sondern einfach denkt, dass er zu Kündigungsschutzklagen ja mal eine Vorlesung gehört hat und das alles schon nicht so wild sein kann. Das wirkt dann natürlich ziemlich planlos und macht den Kandidaten nicht besonders attraktiv - man muss befürchten, dass er/sie nach wenigen Monaten feststellt, dass die Tätigkeit doch nichts für ihn ist (kann natürlich immer passieren, aber bei einem planlosen Kandidaten eben viel wahrscheinlicher).
Das muss alles nicht auf dich zutreffen, aber falls doch: Sprich mit anderen Arbeitsrechtlern, frag sie, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und überlege, was für dich daran attraktiv ist. Arbeitsrecht ist auch nicht gleich Arbeitsrecht (der Schwerpunkt kann da transaktionsbegleitend sein, im Individualarbeitsrecht liegen [Kündigungen], im Betriebsverfassungs- oder Tarifvertragsrecht - auch betriebliche Altersversorgung ist Arbeitsrecht). Es macht einen Unterschied, ob man große Konzerne berät oder Mittelständler. Du kannst auch schon zeigen, dass du dich auskennst, in dem du die richtigen Fragen zur Art der Mandate stellst.
02.12.2022, 12:15
Liebe Alle,
es wurde sich ja ein Update gewünscht und ich kann den einem oder anderen Mut machen:
Nach langer und frustrierender Suche habe ich endlich eine Stelle gefunden.
Es ist ehrlich gesagt aber nicht meine Traumstelle sondern eher eine „Ich kann das sonst nicht mehr finanziell machen“-Stelle. Das macht mich schon ein bisschen traurig aber bei meinen Noten konnte ich mir leider, jedenfalls vielleicht auch wegen diesem Zeitraum (evtl. angst vor krise im Markt und Einstellungsstopps), keine richtige Traumstelle aussuchen.
Im Arbeitsrecht konnte ich leider nicht landen auch wenn ich mir das sehnlichst gewünscht habe aber so ist das manchmal. Vielleicht öffnet sich noch irgendwann mal eine Tür für mich. Jetzt beginne ich aber erst mal im Finance Bereich.
es wurde sich ja ein Update gewünscht und ich kann den einem oder anderen Mut machen:
Nach langer und frustrierender Suche habe ich endlich eine Stelle gefunden.
Es ist ehrlich gesagt aber nicht meine Traumstelle sondern eher eine „Ich kann das sonst nicht mehr finanziell machen“-Stelle. Das macht mich schon ein bisschen traurig aber bei meinen Noten konnte ich mir leider, jedenfalls vielleicht auch wegen diesem Zeitraum (evtl. angst vor krise im Markt und Einstellungsstopps), keine richtige Traumstelle aussuchen.
Im Arbeitsrecht konnte ich leider nicht landen auch wenn ich mir das sehnlichst gewünscht habe aber so ist das manchmal. Vielleicht öffnet sich noch irgendwann mal eine Tür für mich. Jetzt beginne ich aber erst mal im Finance Bereich.
02.12.2022, 12:39
(02.12.2022, 12:15)Hilflos2022 schrieb: Im Arbeitsrecht konnte ich leider nicht landen auch wenn ich mir das sehnlichst gewünscht habe aber so ist das manchmal. Vielleicht öffnet sich noch irgendwann mal eine Tür für mich. Jetzt beginne ich aber erst mal im Finance Bereich.
Hattest du denn relevante Vorerfahrung im Arbeitsrecht vorzuweisen? Wir stellen auch Bewerber mit deinen Noten in unserem Bereich ein, wenn wir einen roten Faden im Lebenslauf sehen. Oft fehlt aber dieser rote Faden und dann stehen dort nur zwei Examensnoten. Da wirken sich dann natürlich jede 0,2 Punkte weniger negativ aus.
Wir lehnen aber zB auch Bewerber mit guten Noten ab, wenn man merkt, dass diese gar keine Anwaltspersönlichkeit haben. Da werden die eigenen Stärken und Vorlieben im Gespräch aufgezählt und alles davon schreit Syndikusanwalt und dann kommt das Fazit des Bewerbers, dass er deswegen Rechtsanwalt werden will. Ich vermute, viele merken auch gar nicht, wie ihre Darstellungen und das angestrebte Berufsbild voneinander abweichen.
02.12.2022, 12:53
(02.12.2022, 12:39)Patenter Gast schrieb:(02.12.2022, 12:15)Hilflos2022 schrieb: Im Arbeitsrecht konnte ich leider nicht landen auch wenn ich mir das sehnlichst gewünscht habe aber so ist das manchmal. Vielleicht öffnet sich noch irgendwann mal eine Tür für mich. Jetzt beginne ich aber erst mal im Finance Bereich.
Hattest du denn relevante Vorerfahrung im Arbeitsrecht vorzuweisen? Wir stellen auch Bewerber mit deinen Noten in unserem Bereich ein, wenn wir einen roten Faden im Lebenslauf sehen. Oft fehlt aber dieser rote Faden und dann stehen dort nur zwei Examensnoten. Da wirken sich dann natürlich jede 0,2 Punkte weniger negativ aus.
Wir lehnen aber zB auch Bewerber mit guten Noten ab, wenn man merkt, dass diese gar keine Anwaltspersönlichkeit haben. Da werden die eigenen Stärken und Vorlieben im Gespräch aufgezählt und alles davon schreit Syndikusanwalt und dann kommt das Fazit des Bewerbers, dass er deswegen Rechtsanwalt werden will. Ich vermute, viele merken auch gar nicht, wie ihre Darstellungen und das angestrebte Berufsbild voneinander abweichen.
Ich hab keine Vorerfahrung im Arbeitsrecht.
Das was du erzählst klingt ja schon aber fast wie ein Teufelskreis. Konnte ja bis jetzt keine Erfahrungen im Arbeitsrecht sammeln.. aber werde auch zukünftig keine sammeln können, weil ich bisher keine gesammelt habe? ?
Naja so ist das dann wohl mit den Noten die ich erzielt habe.
02.12.2022, 12:59
(02.12.2022, 12:53)Hilflos2022 schrieb:(02.12.2022, 12:39)Patenter Gast schrieb:(02.12.2022, 12:15)Hilflos2022 schrieb: Im Arbeitsrecht konnte ich leider nicht landen auch wenn ich mir das sehnlichst gewünscht habe aber so ist das manchmal. Vielleicht öffnet sich noch irgendwann mal eine Tür für mich. Jetzt beginne ich aber erst mal im Finance Bereich.
Hattest du denn relevante Vorerfahrung im Arbeitsrecht vorzuweisen? Wir stellen auch Bewerber mit deinen Noten in unserem Bereich ein, wenn wir einen roten Faden im Lebenslauf sehen. Oft fehlt aber dieser rote Faden und dann stehen dort nur zwei Examensnoten. Da wirken sich dann natürlich jede 0,2 Punkte weniger negativ aus.
Wir lehnen aber zB auch Bewerber mit guten Noten ab, wenn man merkt, dass diese gar keine Anwaltspersönlichkeit haben. Da werden die eigenen Stärken und Vorlieben im Gespräch aufgezählt und alles davon schreit Syndikusanwalt und dann kommt das Fazit des Bewerbers, dass er deswegen Rechtsanwalt werden will. Ich vermute, viele merken auch gar nicht, wie ihre Darstellungen und das angestrebte Berufsbild voneinander abweichen.
Ich hab keine Vorerfahrung im Arbeitsrecht.
Das was du erzählst klingt ja schon aber fast wie ein Teufelskreis. Konnte ja bis jetzt keine Erfahrungen im Arbeitsrecht sammeln.. aber werde auch zukünftig keine sammeln können, weil ich bisher keine gesammelt habe? ?
Naja so ist das dann wohl mit den Noten die ich erzielt habe.
Na ja, Vorerfahrungen können ja auch ein universitärer Schwerpunkt, ein Praktikum und passende Referendarstationen sein, so dass man die schon auch vor dem ersten "echten" Job sammeln kann.