• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitszeiten GK
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten

 
Arbeitszeiten GK
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.388
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#51
19.11.2022, 22:07
Würde voraussetzen, dass sowohl Mandatsstruktur als auch Stundensätze gleich wären. Ist halt nicht so. Manche Bereiche sind profitabler und leichter abrechenbar.
Suchen
Zitieren
DAS IST KEIN SPIEL
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#52
19.11.2022, 23:27
(19.11.2022, 22:07)guga schrieb:  Würde voraussetzen, dass sowohl Mandatsstruktur als auch Stundensätze gleich wären. Ist halt nicht so. Manche Bereiche sind profitabler und leichter abrechenbar.

Tax hat prinzipiell niedrigere Rates, weil man da mit den Big4 konkurriert und die halt im Vergleich Dumpingpreise aufrufen.
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#53
20.11.2022, 02:23
(19.11.2022, 23:27)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  
(19.11.2022, 22:07)guga schrieb:  Würde voraussetzen, dass sowohl Mandatsstruktur als auch Stundensätze gleich wären. Ist halt nicht so. Manche Bereiche sind profitabler und leichter abrechenbar.

Tax hat prinzipiell niedrigere Rates, weil man da mit den Big4 konkurriert und die halt im Vergleich Dumpingpreise aufrufen.


Kann dies für T1 vernein. 
Bei FBD zwischen 400-800€/h.
Bei KE wurden die Associates mit 600-800€/h abgerechnet.
Partner deutlich über 1000€/h.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.388
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#54
20.11.2022, 08:52
Und was sind die Sätze für M&A?
Suchen
Zitieren
Advocado
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#55
20.11.2022, 14:13
(19.11.2022, 23:27)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  
(19.11.2022, 22:07)guga schrieb:  Würde voraussetzen, dass sowohl Mandatsstruktur als auch Stundensätze gleich wären. Ist halt nicht so. Manche Bereiche sind profitabler und leichter abrechenbar.

Tax hat prinzipiell niedrigere Rates, weil man da mit den Big4 konkurriert und die halt im Vergleich Dumpingpreise aufrufen.

Naja, die Big4 legal Ableger beraten ja auch in so ziemlich allen anderen relevanten Rechtsgebieten. Ob das jetzt der selbe Markt ist, lass ich mal offen. Scheint mir jedenfalls nicht geeignet, die Preisunterschiede zwischen Praxisgruppen zu erklären...
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 350
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#56
21.11.2022, 12:48
(20.11.2022, 08:52)guga schrieb:  Und was sind die Sätze für M&A?

M&A-Sätze haben sich ziemlich gewandelt - Mandanten vereinbaren inzwischen kaum mehr "auf Stundenbasis", sondern wollen einen "Paketpreis"  für das jeweilige Projekt haben (z.B. ein Mandant wollte einen IPO für EUR 300k, wir haben dann 50% der Zeit für Umme gearbeitet - war richtig geil auch für seine eigenen KPIs), ob das nun per Cap, Flat oder sonst wie geartet vereinbart wird kommt halt immer drauf an. Aber es gibt nun mal auch zig kleinere Transaktionsbuden und Transaktionsberater, mit denen GKen konkurrieren. In dem Bereich sind leider nun auch Dumpingpreise angesagt. Cap Markets/M&A kann oft höhere Stundensätze vereinbaren, hat aber oft das Problem, nicht alles abrechnen zu können. Ö-Recht hat zwar oft niedrigere Stundensätze - aber der Staat zahlt und das meistens voll. Wer da am Ende der Gewinner ist, lässt sich nicht so genau sagen.

Stundensätze für M&A richten sich aber auch grundsätzlich nach sehr vielen verschiedenen Faktoren. Ich habe an einem Standort bei unterschiedlichen Kanzleien Stundensätze von Parten à EUR 450 aber auch EUR 1000 gesehen.
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#57
21.11.2022, 18:54
(21.11.2022, 12:48)Ex-GK schrieb:  
(20.11.2022, 08:52)guga schrieb:  Und was sind die Sätze für M&A?

M&A-Sätze haben sich ziemlich gewandelt - Mandanten vereinbaren inzwischen kaum mehr "auf Stundenbasis", sondern wollen einen "Paketpreis"  für das jeweilige Projekt haben (z.B. ein Mandant wollte einen IPO für EUR 300k, wir haben dann 50% der Zeit für Umme gearbeitet - war richtig geil auch für seine eigenen KPIs), ob das nun per Cap, Flat oder sonst wie geartet vereinbart wird kommt halt immer drauf an. Aber es gibt nun mal auch zig kleinere Transaktionsbuden und Transaktionsberater, mit denen GKen konkurrieren. In dem Bereich sind leider nun auch Dumpingpreise angesagt. Cap Markets/M&A kann oft höhere Stundensätze vereinbaren, hat aber oft das Problem, nicht alles abrechnen zu können. Ö-Recht hat zwar oft niedrigere Stundensätze - aber der Staat zahlt und das meistens voll. Wer da am Ende der Gewinner ist, lässt sich nicht so genau sagen.

Stundensätze für M&A richten sich aber auch grundsätzlich nach sehr vielen verschiedenen Faktoren. Ich habe an einem Standort bei unterschiedlichen Kanzleien Stundensätze von Parten à EUR 450 aber auch EUR 1000 gesehen.

Solche Paketpreise hatten wir auch mal bei einer Emission. 
Dann darf sich der Mandant allerdings nicht wundern, wenn 90% des Prospektes von WiMis/Refs geschrieben wird.
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#58
22.11.2022, 08:22
(21.11.2022, 18:54)JuraisLife schrieb:  
(21.11.2022, 12:48)Ex-GK schrieb:  
(20.11.2022, 08:52)guga schrieb:  Und was sind die Sätze für M&A?

M&A-Sätze haben sich ziemlich gewandelt - Mandanten vereinbaren inzwischen kaum mehr "auf Stundenbasis", sondern wollen einen "Paketpreis"  für das jeweilige Projekt haben (z.B. ein Mandant wollte einen IPO für EUR 300k, wir haben dann 50% der Zeit für Umme gearbeitet - war richtig geil auch für seine eigenen KPIs), ob das nun per Cap, Flat oder sonst wie geartet vereinbart wird kommt halt immer drauf an. Aber es gibt nun mal auch zig kleinere Transaktionsbuden und Transaktionsberater, mit denen GKen konkurrieren. In dem Bereich sind leider nun auch Dumpingpreise angesagt. Cap Markets/M&A kann oft höhere Stundensätze vereinbaren, hat aber oft das Problem, nicht alles abrechnen zu können. Ö-Recht hat zwar oft niedrigere Stundensätze - aber der Staat zahlt und das meistens voll. Wer da am Ende der Gewinner ist, lässt sich nicht so genau sagen.

Stundensätze für M&A richten sich aber auch grundsätzlich nach sehr vielen verschiedenen Faktoren. Ich habe an einem Standort bei unterschiedlichen Kanzleien Stundensätze von Parten à EUR 450 aber auch EUR 1000 gesehen.

Solche Paketpreise hatten wir auch mal bei einer Emission. 
Dann darf sich der Mandant allerdings nicht wundern, wenn 90% des Prospektes von WiMis/Refs geschrieben wird.


Da darf er sich schon wundern, wenn er eigentlich Anwälte mit Berufserfahrung beauftragt hat. Dann sollte man solche Angebote halt nicht mitmachen.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 350
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#59
22.11.2022, 08:58
(22.11.2022, 08:22)omnimodo schrieb:  
(21.11.2022, 18:54)JuraisLife schrieb:  
(21.11.2022, 12:48)Ex-GK schrieb:  
(20.11.2022, 08:52)guga schrieb:  Und was sind die Sätze für M&A?

M&A-Sätze haben sich ziemlich gewandelt - Mandanten vereinbaren inzwischen kaum mehr "auf Stundenbasis", sondern wollen einen "Paketpreis"  für das jeweilige Projekt haben (z.B. ein Mandant wollte einen IPO für EUR 300k, wir haben dann 50% der Zeit für Umme gearbeitet - war richtig geil auch für seine eigenen KPIs), ob das nun per Cap, Flat oder sonst wie geartet vereinbart wird kommt halt immer drauf an. Aber es gibt nun mal auch zig kleinere Transaktionsbuden und Transaktionsberater, mit denen GKen konkurrieren. In dem Bereich sind leider nun auch Dumpingpreise angesagt. Cap Markets/M&A kann oft höhere Stundensätze vereinbaren, hat aber oft das Problem, nicht alles abrechnen zu können. Ö-Recht hat zwar oft niedrigere Stundensätze - aber der Staat zahlt und das meistens voll. Wer da am Ende der Gewinner ist, lässt sich nicht so genau sagen.

Stundensätze für M&A richten sich aber auch grundsätzlich nach sehr vielen verschiedenen Faktoren. Ich habe an einem Standort bei unterschiedlichen Kanzleien Stundensätze von Parten à EUR 450 aber auch EUR 1000 gesehen.

Solche Paketpreise hatten wir auch mal bei einer Emission. 
Dann darf sich der Mandant allerdings nicht wundern, wenn 90% des Prospektes von WiMis/Refs geschrieben wird.


Da darf er sich schon wundern, wenn er eigentlich Anwälte mit Berufserfahrung beauftragt hat. Dann sollte man solche Angebote halt nicht mitmachen.

Sehe ich auch so - dass WiMis kleinere Korrekturen oder Mini-DD machen (z.B. kleinere/standard Textbausteine), ok, aber das Haftungsrisiko ist zu groß, weswegen Prospekte immer fast ausschließlich von Anwälten geschrieben wurde (zumindest in "meinem" Team). Du hast als Associate leider keinen Einfluss auf die Preisvereinbarungen mit den Mandanten - Du hast es lediglich auszubaden. Gibt es zu viele Abschreibungen, kriegen die Partner ja auch irgendwann ein Problem. Aber in erster Linie hindern dich solche ungünstigen Preisvereinbarungen vor allem daran, karrieremäßig weiter zu kommen.
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#60
22.11.2022, 18:58
(22.11.2022, 08:22)omnimodo schrieb:  
(21.11.2022, 18:54)JuraisLife schrieb:  
(21.11.2022, 12:48)Ex-GK schrieb:  
(20.11.2022, 08:52)guga schrieb:  Und was sind die Sätze für M&A?

M&A-Sätze haben sich ziemlich gewandelt - Mandanten vereinbaren inzwischen kaum mehr "auf Stundenbasis", sondern wollen einen "Paketpreis"  für das jeweilige Projekt haben (z.B. ein Mandant wollte einen IPO für EUR 300k, wir haben dann 50% der Zeit für Umme gearbeitet - war richtig geil auch für seine eigenen KPIs), ob das nun per Cap, Flat oder sonst wie geartet vereinbart wird kommt halt immer drauf an. Aber es gibt nun mal auch zig kleinere Transaktionsbuden und Transaktionsberater, mit denen GKen konkurrieren. In dem Bereich sind leider nun auch Dumpingpreise angesagt. Cap Markets/M&A kann oft höhere Stundensätze vereinbaren, hat aber oft das Problem, nicht alles abrechnen zu können. Ö-Recht hat zwar oft niedrigere Stundensätze - aber der Staat zahlt und das meistens voll. Wer da am Ende der Gewinner ist, lässt sich nicht so genau sagen.

Stundensätze für M&A richten sich aber auch grundsätzlich nach sehr vielen verschiedenen Faktoren. Ich habe an einem Standort bei unterschiedlichen Kanzleien Stundensätze von Parten à EUR 450 aber auch EUR 1000 gesehen.

Solche Paketpreise hatten wir auch mal bei einer Emission. 
Dann darf sich der Mandant allerdings nicht wundern, wenn 90% des Prospektes von WiMis/Refs geschrieben wird.


Da darf er sich schon wundern, wenn er eigentlich Anwälte mit Berufserfahrung beauftragt hat. Dann sollte man solche Angebote halt nicht mitmachen.

Wenn der Mandant nicht vollkommen naiv ist, wird ihm bewusst sein, dass man bei einem Paketpreis die billigsten Arbeitskräfte einsetzt und die teueren dort unterbringt, wo sie den höchsten Profit rausholen können.
Heißt nicht, dass der Prospekt ohne jedwede Durchsicht eines erfahrenen Anwalts zur BaFin ging, aber mehr als ein Review der Finalversion wird der Partner nicht dulden, da es vollkommen unökonomisch wäre.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus