• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Höhe Berufshaftpflicht
1 2 »
Antworten

 
Höhe Berufshaftpflicht
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#1
11.11.2022, 14:30
Hallo, 

Ich wollte mich mal erkundigen, ob es Tipps oder Erfahrungsberichte zur Höhe der Deckungssumme bei der Berufshaftpflichtversicherung gibt? Es geht um die Tätigkeit als Einzelanwalt.

Die Mindestsumme von 250k dürfte ja eher riskant sein, Stichwort Haftungsbegrenzung bis 1 Mio.

Hat hier jemand mehr als 1 Mio Deckung oder ist das übertrieben?

Danke im voraus
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.389
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#2
11.11.2022, 14:36
Übertrieben. Im Einzelfall Haftungsbeschränkung vereinbaren reicht.
Suchen
Zitieren
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#3
11.11.2022, 16:01
(11.11.2022, 14:36)guga schrieb:  Übertrieben. Im Einzelfall Haftungsbeschränkung vereinbaren reicht.

Danke für deine Antwort. Würdest du 1 Mio versichern lassen oder weniger?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2022, 16:01 von TheEagle.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.389
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
11.11.2022, 18:58
Ich versichere nur die Minimalsumme, da ich Haftungsfälle für sehr selten halte. Musst du mit dir selbst ausmachen.
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#5
15.11.2022, 19:14
Na ja das kommt im wesentlichen ja darauf an was du für Mandate hast und was da der worst case jeweils ist an Haftung.
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#6
16.11.2022, 18:44
So eine Haftpflicht mit etwas höherer Haftungssumme kostet doch nicht die Welt. Ich würde hier nicht an der falschen Stelle sparen.
Suchen
Zitieren
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#7
16.11.2022, 20:47
(16.11.2022, 18:44)ALTER MANN schrieb:  So eine Haftpflicht mit etwas höherer Haftungssumme kostet doch nicht die Welt. Ich würde hier nicht an der falschen Stelle sparen.

1 Million oder mehr?
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#8
17.11.2022, 08:13
Man kann auch im Einzelfall eine höhere Deckunggsumme mit der Versicherung vereinbaren. Die Versicherung rechnet dir auf Nachfrage bestimmt gerne aus, welche Variante dich wie viel kostet.

Hier im Forum hatte jemand vor einiger Zeit geschrieben, die Kanzlei fordere von ihm eine Haftpflicht mit einer Summe von 1,5 oder 1 Mio und er müsse dafür 1500 Euro zahlen.
Mein früherer Chef in der Einzelkanzlei hat knapp 700 Euro bezahlt, hat vermutlich aber weniger Umsatz gehabt.

Ich zahle bei der R+V bislang ca. 87 Euro im Jahr. Der Betrag ist ebenfalls gestaffelt nach Umsatz. Wo die Grenzen sind, weiß ich jedoch nicht. Da ich bislang neben meinem Hauptjob nicht als Anwältin tätig war, habe ich null 1 Euro angegeben. Ich hätte aber auch deutlich mehr Umsatz haben können.

Ob eine höhere Haftungssumme notwendig ist, hängt von der Art deiner Mandanten ab. Hast du regelmäßig Mandate mit Streitwerten ab 1 Mio aufwärts, würde ich es machen. Für Mandant Hinz und Kunz nicht, sondern nur im Einzelfall.
Suchen
Zitieren
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#9
17.11.2022, 22:26
Danke für den Input.

Mein Versicherungsmakler will mir auch eine cyber-Versicherung und eine Inhaltsversicherung verkaufen.
Das dürfte ja nicht notwendig sein, oder!?
Suchen
Zitieren
Sir Wilfrid Robarts
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#10
17.11.2022, 23:53
(17.11.2022, 22:26)TheEagle schrieb:  Danke für den Input.

Mein Versicherungsmakler will mir auch eine cyber-Versicherung und eine Inhaltsversicherung verkaufen.
Das dürfte ja nicht notwendig sein, oder!?

nee, nötig im eigentlichen Sinne mE nicht. Manche Sachen sind dann eher eine Frage von Verhältnis eigenes Sicherheitsbedürfnis zu Kosten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus