15.10.2022, 21:11
16.10.2022, 00:14
Also dürfte man bei Kanzleien á la Noerr, DLA, Baker, Görg, W&C etc. grundsätzlich (natürlich mit regionalen und partnerbedingten Besonderheiten) mit 18 Punkten in Summe und keins unter 8 gute Chancen haben?
16.10.2022, 08:05
16.10.2022, 08:48
Das muss man aber (zumindest im Staatsteil) auch erstmal schaffen. 10 im Staatsteil sind schon seltener. Und selbst mit Schwerpunkt sicher nicht so einfach.
16.10.2022, 09:20
Es wird wohl bei den meisten Kanzleien so sein, dass man auch mit einer hohen 8 reinkommt, wenn der Rest passt. Ich weiß allerdings aus meiner Kanzlei, dass da die meisten schon sehr gute Noten haben. 8 kann es vielleicht geben, ist aber eher die Ausnahme. Viele haben sogar die Notarsnote, also mindestens ein „gut“. Man kann sicherlich unter 9 Punkten in die ein oder andere GK kommen, aber so leicht ist es nicht und die Frage ist dann auch, wie weit man aufsteigt.
16.10.2022, 09:31
(16.10.2022, 09:20)Juramaus schrieb: Es wird wohl bei den meisten Kanzleien so sein, dass man auch mit einer hohen 8 reinkommt, wenn der Rest passt. Ich weiß allerdings aus meiner Kanzlei, dass da die meisten schon sehr gute Noten haben. 8 kann es vielleicht geben, ist aber eher die Ausnahme. Viele haben sogar die Notarsnote, also mindestens ein „gut“. Man kann sicherlich unter 9 Punkten in die ein oder andere GK kommen, aber so leicht ist es nicht und die Frage ist dann auch, wie weit man aufsteigt.
„Mindestens“ ein gut ? darüber wird es halt sehr dünn. Und wenn man sich die Statistiken ansieht, gibt es gar nicht so viele Doppel-vb und gut, wie hier angeblich im Kollegenkreis arbeiten sollen.
16.10.2022, 10:40
(16.10.2022, 09:20)Juramaus schrieb: Es wird wohl bei den meisten Kanzleien so sein, dass man auch mit einer hohen 8 reinkommt, wenn der Rest passt. Ich weiß allerdings aus meiner Kanzlei, dass da die meisten schon sehr gute Noten haben. 8 kann es vielleicht geben, ist aber eher die Ausnahme. Viele haben sogar die Notarsnote, also mindestens ein „gut“. Man kann sicherlich unter 9 Punkten in die ein oder andere GK kommen, aber so leicht ist es nicht und die Frage ist dann auch, wie weit man aufsteigt.
Stimmt, ich kenne etliche Leute, die nicht zum Senior Associate / Partner befördert wurden, weil sie zwar mit 8 Punkten eingestellt wurden, dann aber die Noten doch nicht gut genug waren... Das ergibt wirklich gar keinen Sinn, sobald man einmal in der Kanzlei drin ist, wird man offensichtlich nach Leistung / Beziehungen / Geschäft etc befördert, aber sicher nicht nach der Examensnote
16.10.2022, 10:59
(16.10.2022, 10:40)Gast schrieb:(16.10.2022, 09:20)Juramaus schrieb: Es wird wohl bei den meisten Kanzleien so sein, dass man auch mit einer hohen 8 reinkommt, wenn der Rest passt. Ich weiß allerdings aus meiner Kanzlei, dass da die meisten schon sehr gute Noten haben. 8 kann es vielleicht geben, ist aber eher die Ausnahme. Viele haben sogar die Notarsnote, also mindestens ein „gut“. Man kann sicherlich unter 9 Punkten in die ein oder andere GK kommen, aber so leicht ist es nicht und die Frage ist dann auch, wie weit man aufsteigt.
Stimmt, ich kenne etliche Leute, die nicht zum Senior Associate / Partner befördert wurden, weil sie zwar mit 8 Punkten eingestellt wurden, dann aber die Noten doch nicht gut genug waren... Das ergibt wirklich gar keinen Sinn, sobald man einmal in der Kanzlei drin ist, wird man offensichtlich nach Leistung / Beziehungen / Geschäft etc befördert, aber sicher nicht nach der Examensnote
Der Post ist offensichtlicher Blödsinn. Die Noten spielen für die Partnerwahl nur eine geringe Rolle
16.10.2022, 11:58
(13.10.2022, 18:03)2 mal schrieb: Ich habe einmal gut und einmal und vb und man muss sich nicht schämen, wer zur Elite gehört, sollte auch für diese arbeiten.
"VB-Kanzleien" sind grundsätzlich: Hengeler (oft noch + Dr.), Milbank, SulCrom und an manchen Standorten Beiten, Freshfields und Gleiss
Hengeler schon falsch. Kenne einen, der vor kurzem ohne DoppelVB hätte unterschreiben können.
16.10.2022, 12:40
(16.10.2022, 11:58)Gast schrieb:(13.10.2022, 18:03)2 mal schrieb: Ich habe einmal gut und einmal und vb und man muss sich nicht schämen, wer zur Elite gehört, sollte auch für diese arbeiten.
"VB-Kanzleien" sind grundsätzlich: Hengeler (oft noch + Dr.), Milbank, SulCrom und an manchen Standorten Beiten, Freshfields und Gleiss
Hengeler schon falsch. Kenne einen, der vor kurzem ohne DoppelVB hätte unterschreiben können.
Bei hengeler dann als normaler associate?