• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Jurist bei einer Versicherung
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Jurist bei einer Versicherung
Gast007
Unregistered
 
#21
25.02.2021, 12:54
(25.02.2021, 10:03)Gast schrieb:  Also ich arbeite in einer Versicherung, allerdings im Bereich Arbeitsrecht in der Personalabteilung. Verdiene 70k bei 38 Stunden Gleitzeit. Gibt schlimmeres, wie ich finde.

Wie lange arbeitest du da schon?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
25.02.2021, 13:22
(25.02.2021, 12:54)Gast007 schrieb:  
(25.02.2021, 10:03)Gast schrieb:  Also ich arbeite in einer Versicherung, allerdings im Bereich Arbeitsrecht in der Personalabteilung. Verdiene 70k bei 38 Stunden Gleitzeit. Gibt schlimmeres, wie ich finde.

Wie lange arbeitest du da schon?

Bald zwei Jahre, hatte aber schon vorherigeBerufserfahrung. Für Neueinsteiger wird sich das Gehalt wohl auf ca. 50 bis 60k belaufen. Dafür aber kaum Überstunden (38 Stunden laut Tarifvertrag) und wenn, dann Gleitzeit. Ist aber eine eher kleine Versicherung, bei grösseren mag das anders sein.
Zitieren
Gast1234
Unregistered
 
#23
25.02.2021, 23:29
Arbeite seit einem halben Jahr bei einer Großschadenabteilung. Gehaltstechnisch ist es wie die Vorredner sagen. Man fängt zumeist bei Trarifgruppe 7 an. In der Regel 13,5 bis 14 Monatsgehälter (so ca.60k) Arbeitszeiten sind ebenfalls wie beschrieben 38h Gleitzeit. Dazu ist oft Home office zumindest für 1-2 Tage möglich.
Zitieren
user_nrw
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#24
26.09.2022, 20:24
Ich bin persönlich erst mal in TG 5,5 in der Schadenregulierung bei einem Industrieversicherer eingestiegen. Bin knapp 2 Jahre dort, wahrscheinlich hätte ich schon in TG 6 aufsteigen sollen. 

Großschadenregulierung (Senior Claims) ist dann wohl TG 7 bis maximal TG8, ist das so korrekt? Oder ist da auch mehr möglich mit zunehmender Berufserfahrung? Jemand nähere Infos? 

In anderen Bereichen wie z.B. Underwriting oder Controlling ist gehaltsmäßig auf jeden Fall auch mehr drin...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
27.09.2022, 13:03
Kommt auch drauf an, was du da machst. Als Schadenssachbearbeiter dürften 50 K das obere Ende der Gehaltsspanne für den Einstieg sein, wobei ich meine auch da gibts Tarifverträge.

Wenn du natürlich Referent für irgendwas bist, oder Assistenz der Geschäftsleitung oder einfach Inhouse-Jurist bei der Versicherung sieht die Sache nach oben hin ganz anders aus. Es gibt teilweise auch stellen für Juristen, die zwar im Grunde Schadenssachbearbeitung sind, aber so speziell, dass der Durchschnitts-SB damit nicht betraut wird, sowas wie Großsschadensfälle etc, wo dann oft auch Personalverantwortung am Start ist.

Die Möglichkeiten sind Mannigfaltig.
Zitieren
user_nrw
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#26
28.09.2022, 11:07
Ich bin in der Schadenbearbeitung in einer Abteilung, in der Groß- und Komplexschäden bearbeitet werden. Ich selbst bin jedoch zuständig für Schäden bis zum mittleren 5-stelligen Bereich.

Ich hatte 50k Einstiegsgehalt plus Bonus. Das ist für mich in Ordnung, wenn man nach einigen Jahren zumindest 70k erreichen kann. Ob das jedoch der Fall ist, weiß ich nicht so genau.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2022, 11:14 von user_nrw.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
28.09.2022, 18:24
Kafka war Jurist in einer Versicherung. Just sayin.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.014
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#28
29.09.2022, 21:00
(28.09.2022, 18:24)Gast schrieb:  Kafka war Jurist in einer Versicherung. Just sayin.


Und Asbestfabrikant. Kann man sich raussuchen, was toxischer war :)
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#29
29.09.2022, 21:31
(29.09.2022, 21:00)Praktiker schrieb:  
(28.09.2022, 18:24)Gast schrieb:  Kafka war Jurist in einer Versicherung. Just sayin.


Und Asbestfabrikant. Kann man sich raussuchen, was toxischer war :)

Für seine Lungenerkrankung (an der er letztlich starb) wohl das Asbest ;-)
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#30
01.10.2022, 02:02
den TV der privaten Versicherungswirtschaft kann man beim agv einsehen

Gehaltstarifvertrag (agv-vers.de)

Berufsjahre werden bei uns ab dem 18 Lebensjahr gerechnet. Also wenn du mit 28 fertig bist kommst du ins 10 Berufsjahr. Schadensachbearbeiter steigen bei uns in der TG V ein. Dabei ist es egal ob du nun Volljurist bist oder Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen. Macht ja auch den gleichen Job :)

Es gibt nach TV 13,3 Monatsgehälter im Jahr. Bei uns durch ein Zielverfahren in den letzten Jahren durchschnittlich 14,6 Monatsgehälter. Hängt vom Unternehmenserfolg ab. Sachbearbeiter im Großschaden können locker übertariflich verdienen. In anderen Bereichen ist das auch möglich. Ich bin damals mit 2 Jahren Berufserfahrung in HR eingestiegen und war von Beginn an ÜT mit weiteren gehaltlichen Entwicklungschancen. Das bei geregelter 38 Std.-Woche und allen Annehmlichkeiten eines Konzerns
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus