• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Aussagekraft mündliche Prüfung 1. Examen
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Aussagekraft mündliche Prüfung 1. Examen
Gast
Unregistered
 
#11
24.09.2022, 12:11
(24.09.2022, 08:54)Die Spitze der Sozialkompetenz schrieb:  Das Problem ist eben, dass eine andere Prüfungskommission sich genauso hätte denken können „oh, der hatte halt Glück heute, dann bekommt er halt 8/9 Punkte in der mündlichen Prüfung, wir können die schriftlichen Noten nicht zu sehr verwässern“.

Stimmt natürlich nicht, denn andernfalls würde ja der prüfungsrechtliche Beurteilungsspielraum überschritten werden und das wäre ja rechtswidrig.  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
24.09.2022, 13:57
Also wir fordern aus diesem Grund die Einzelnotenübersicht an. Die stellt jedes Prüfungsamt aus. Sind eine sehr bekannte MK mit ca. 10 Einstellungen im Jahr. Da können wir uns das leisten. 

Und ich hätte dich leider nicht eingestellt. Das Ergebnis andersrum wäre besser (gute schriftliche, schlechte mündliche Prüfung), da wir den schriftlichen Noten eine höhere Aussagekraft beimessen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
24.09.2022, 14:01
(23.09.2022, 22:39)Simplicissimus schrieb:  Würdest du denn selbst ehrlich denken, dass du besser bist, als ein Kandidat, der 8,2 schriftlich und 9,2 mündlich (folglich 8,5 Pkt. gesamt) hat? Das kann ich mir nur schwer vorstellen…

Aber du solltest keinesfalls an deiner Note zweifeln. Mit 8,7 Pkt. im Staatsteil stehen dir sowohl der Staatsdienst als auch etliche GKs offen.

Zusatz zu meinem vorherigen Beitrag. Diese Person (8,2 schriftlich) würden wir hingegen einstellen, obwohl grundsätzlich erst mit VB. Das sieht eher so aus, als hätte er sich unter Wert geschlagen.

Dennoch Glückwunsch zu Deinem guten Examen.
Zitieren
Gast20399
Unregistered
 
#14
24.09.2022, 14:44
Vielen Dank für die ganzen Einschätzungen, auch wenn es natürlich ein kleiner "Downer" ist. :)

Vielleicht hab ich bei der nächsten Bewerbung mehr Glück und die Einzelnoten werden nicht angefragt. Und hoffentlich laufen die schriftlichen Klausuren im Verbesserungsversuch dann besser.
Zitieren
De Valencia
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#15
24.09.2022, 15:30
Edit: hatte überlesen, dass die Einzelnoten gesondert angefragt wurden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2022, 15:35 von De Valencia. Bearbeitungsgrund: Verständnisfehler )
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#16
24.09.2022, 19:28
Scheinst echt im falschen Bundesland zu sein. Weder in den Zeugnissen des Landes Hessen noch Bayern wird zwischen mündlicher und schriftlicher Note differenziert. Man kriegt ein Zeugnis bzgl. der Note des Staatsteils und ein Gesamtzeugnis.

Habe ehrlicherweise weder unmittelbar (KE,Milbank) noch aus zweiter Hand (FBD,CC uvm.) gehört, dass die Einzelnoten gefordert werden.
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
26.09.2022, 11:04
Wie sich deine Endnote zusammensetzt, kann dir doch völlig egal sein, da dies aus dem Zeugnis nicht ersichtlich wird.

Kein Arbeitgeber wird die mündliche Note erfahren, wenn er nicht explizit nach einer Aufstellung der Noten fragt.

Unabhängig davon bin ich aber auch der Meinung, dass die Gesamtnote nicht deinen "wahren Leistungsstand" widerspieglt.

Dennoch: Sei zufrieden mit der Note und hinterfrage dich nicht. Nicht jeder hat so einen Lauf in der mündlichen Prüfung.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#18
26.09.2022, 15:36
Erst Mal rechnet man den SP raus, dann die mündliche Prüfung und dann schaut man nochmal was für Klausuren gelaufen sind und rechnet die leichten raus, damit man sich auch ganz sicher ist. Zum Schluss wird ein Schnitt aus dem Grundschulabgangszeugnis (Sportnote wird rausgerechnet) gebildet. 

Als MK der ständig die Leute wegrennen müssen wir uns das leisten. An uns liegt es nicht.
Suchen
Zitieren
KnappvorbeiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
#19
26.09.2022, 16:30
(26.09.2022, 15:36)omnimodo schrieb:  Erst Mal rechnet man den SP raus, dann die mündliche Prüfung und dann schaut man nochmal was für Klausuren gelaufen sind und rechnet die leichten raus, damit man sich auch ganz sicher ist. Zum Schluss wird ein Schnitt aus dem Grundschulabgangszeugnis (Sportnote wird rausgerechnet) gebildet. 

Als MK der ständig die Leute wegrennen müssen wir uns das leisten. An uns liegt es nicht.
+1

8,7 Punkte sind 8,7 Punkte. Egal wie die sich zusammensetzen. Jeder weiß vor Beginn des Staatsexamens, dass die mündliche Prüfung 30-40% der Endnote ausmacht. Ist genauso Teil der Leistung "Staatsexamen" wie die Klausuren. Natürlich wird größtenteils über die Klausuren gesiebt. Aber für die Endnote zählt halt am Ende beides. Damit muss man leben (sagt jemand, der es von 7,375 schriftlich nur auf 7,72 gebracht hat).
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
26.09.2022, 16:34
Also im 1. Examen unbedingt den Schwerpunkt und die mündliche Prüfung rausrechnen. Anschließend werden die schriftlichen Klausuren analysiert. Die 3 leichtesten werden nicht gezählt. Aus den übrigen wird der Durchschnitt gebildet und erst, wenn das mindestens 8 Punkte sind, wird die Person zum Gespräch eingeladen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus