• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2022
« 1 ... 16 17 18 19 20 21 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2022
GastBE
Unregistered
 
#171
15.09.2022, 16:19
(15.09.2022, 16:13)tosan94 schrieb:  
(15.09.2022, 16:11)Gast schrieb:  Für Hessen ganz knapp:

Brand in einem Mehrfamilienhaus, der von Sperrmüll auf Grundstück ausging. Laut Behörde war Haus wg. Kohlenmonoxidbelastung unbewohnbar. Ein großer Teil der Bewohner wurde im Rahmen einer Ersatzvornahme im Sofortvollzug in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht. Behörde will nun Kosten vom Vermieter.

Zu prüfen war die RMK eines Kostembescheides, inzident die Ersatzvornahme im Sofortvollzug, inzident die polizeiliche Generalklausel.

Der Sachverhalt war noch mit einigen Problemen bezgl. Verantwortlichkeit, Ermessen insbes. Verhältnismäßigkeit ausgestattet.


Das kam in Berlin auch genau so. Glaub aber nicht, dass du das richtig gelöst hast

Wie hätte es denn gelöst werden sollen? Warum denn Folgenbeseitigung (welche Folgen - die Klägerin hat nichts gezahlt) und warum Unterlassung - was hat denn gedroht?
Zitieren
GastBB
Unregistered
 
#172
15.09.2022, 16:20
LolLolLol
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#173
15.09.2022, 16:22
(15.09.2022, 16:13)tosan94 schrieb:  
(15.09.2022, 16:11)Gast schrieb:  Für Hessen ganz knapp:

Brand in einem Mehrfamilienhaus, der von Sperrmüll auf Grundstück ausging. Laut Behörde war Haus wg. Kohlenmonoxidbelastung unbewohnbar. Ein großer Teil der Bewohner wurde im Rahmen einer Ersatzvornahme im Sofortvollzug in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht. Behörde will nun Kosten vom Vermieter.

Zu prüfen war die RMK eines Kostembescheides, inzident die Ersatzvornahme im Sofortvollzug, inzident die polizeiliche Generalklausel.

Der Sachverhalt war noch mit einigen Problemen bezgl. Verantwortlichkeit, Ermessen insbes. Verhältnismäßigkeit ausgestattet.


Das kam in Berlin auch genau so. Glaub aber nicht, dass du das richtig gelöst hast : (


Ich bin nicht der Verfasser der hier netterweise den sv geschildert hat und seine lösung vorgestellt hat, aber können wir mal nicht direkt sagen wer was richtig oder falsch gemacht hat. Das macht nur alle nervös. Du kannst gerne deine lösung vorstellen und wir bereichern uns an den vielen Ansätzen . :) Morgen nochmal und dann ist alles vorbei! Ich drücke allen die daumen. Viel Erfolg Euch.
Zitieren
Mister18Punkte
Unregistered
 
#174
15.09.2022, 16:25
hahahahahah, genau wegen solcher Kommentare lieben Menschen Juristen!
Ganz stark!
An alle: Nicht aus der Ruhe bringen lassen und morgen die Hütte abreisen (im Zweifel auch ohne FBA)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#175
15.09.2022, 16:27
(15.09.2022, 16:25)Mister18Punkte schrieb:  hahahahahah, genau wegen solcher Kommentare lieben Menschen Juristen!
Ganz stark!
An alle: Nicht aus der Ruhe bringen lassen und morgen die Hütte abreisen (im Zweifel auch ohne FBA)

Danke :) !
Zitieren
RefHessen361
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#176
15.09.2022, 16:36
(15.09.2022, 16:11)Gast schrieb:  Für Hessen ganz knapp:

Brand in einem Mehrfamilienhaus, der von Sperrmüll auf Grundstück ausging. Laut Behörde war Haus wg. Kohlenmonoxidbelastung unbewohnbar. Ein großer Teil der Bewohner wurde im Rahmen einer Ersatzvornahme im Sofortvollzug in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht. Behörde will nun Kosten vom Vermieter.

Zu prüfen war die RMK eines Kostembescheides, inzident die Ersatzvornahme im Sofortvollzug, inzident die polizeiliche Generalklausel.

Der Sachverhalt war noch mit einigen Problemen bezgl. Verantwortlichkeit, Ermessen insbes. Verhältnismäßigkeit ausgestattet.

Ich habe mehr oder weniger dasselbe geprüft. Und das ganze im Rahmen einer Anfechtungsklage.
Der Kostenbescheid beruhte auf einer einfachgesetzlichen Norm. FBA halte ich für abwegig.
Suchen
Zitieren
RefHessen361
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#177
15.09.2022, 16:37
(15.09.2022, 16:25)Mister18Punkte schrieb:  hahahahahah, genau wegen solcher Kommentare lieben Menschen Juristen!
Ganz stark!
An alle: Nicht aus der Ruhe bringen lassen und morgen die Hütte abreisen (im Zweifel auch ohne FBA)

True. Zum Ende der Kampagne wird nochmal gezeigt, warum alle davon abraten nach den Klausuren in diesem Forum zu lesen. Klatschen
Suchen
Zitieren
GastBbg
Unregistered
 
#178
15.09.2022, 16:44
Ich habe es auch so gelöst wie ihr, also über den Sofortvollzug. Es stand ja auch schon in der Klageschrift dass es um Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung geht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#179
15.09.2022, 16:48
Was war in der Grundverfügung angeordnet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#180
15.09.2022, 17:03
(15.09.2022, 16:36)RefHessen361 schrieb:  
(15.09.2022, 16:11)Gast schrieb:  Für Hessen ganz knapp:

Brand in einem Mehrfamilienhaus, der von Sperrmüll auf Grundstück ausging. Laut Behörde war Haus wg. Kohlenmonoxidbelastung unbewohnbar. Ein großer Teil der Bewohner wurde im Rahmen einer Ersatzvornahme im Sofortvollzug in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht. Behörde will nun Kosten vom Vermieter.

Zu prüfen war die RMK eines Kostembescheides, inzident die Ersatzvornahme im Sofortvollzug, inzident die polizeiliche Generalklausel.

Der Sachverhalt war noch mit einigen Problemen bezgl. Verantwortlichkeit, Ermessen insbes. Verhältnismäßigkeit ausgestattet.

Ich habe mehr oder weniger dasselbe geprüft. Und das ganze im Rahmen einer Anfechtungsklage.
Der Kostenbescheid beruhte auf einer einfachgesetzlichen Norm. FBA halte ich für abwegig.


Habe ich genau so gemacht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 21 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus