• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Staatsanwalt trotz Vorstrafen
« 1 2 3 »
Antworten

 
Staatsanwalt trotz Vorstrafen
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#11
12.06.2022, 19:44
(12.06.2022, 18:07)Gast schrieb:  ich bin sta.

lass dich umfangreich ein, zahl dem geschädigten seine arztrechnung und ein schmerzensgeld, sag es tut dir leid und du passt auf deinen hund ab jetzt besser auf.

dann bekommst du gut und gerne 153 oder 153a 

zudem würde man für sowas als erstverbüßer nie und nimmer 90TS kassieren - vorbehaltlich es war keine schlimme verletzung.


Du stellst Privatklagedelikte nach 153 I ein? Hast wohl was nicht verstanden.
Suchen
Zitieren
Anwalt
Unregistered
 
#12
12.06.2022, 20:01
Was soll das Bashing gegen den Sta? Sein Rat war gut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
12.06.2022, 20:27
Ist es nur eine Schramme, eine Bisswunde oder gar eine schwerwiegende Unfallverletzung mit bleibenden gesundheitlichen Einschränkungen?

Die 90 TS zu überschreiten wird aber dennoch äußerst unwahrscheinlich sein.

Wie kommst du überhaupt auf die Idee, sogar mit einer Einstellung nach § 170 II StPO raus zu sein, das würde rechtsstaatlichen Grundsätzen widersprechen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
12.06.2022, 20:38
(12.06.2022, 20:01)Anwalt schrieb:  Was soll das Bashing gegen den Sta? Sein Rat war gut.



Bei Privatklagedelikten macht man keinen § 153 StPO im Ermittlungsverfahren. Wenn man ein öffentliches Interesse an der Verfolgung bei Privatklagedelikten verneint, muss man sie zwingend nach § 170 II StPO einstellen und den Az. auf den Privatklageweg hinweisen. Daher das Bashing vom Vorposter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
12.06.2022, 21:27
(12.06.2022, 20:38)Gast schrieb:  
(12.06.2022, 20:01)Anwalt schrieb:  Was soll das Bashing gegen den Sta? Sein Rat war gut.



Bei Privatklagedelikten macht man keinen § 153 StPO im Ermittlungsverfahren. Wenn man ein öffentliches Interesse an der Verfolgung bei Privatklagedelikten verneint, muss man sie zwingend nach § 170 II StPO einstellen und den Az. auf den Privatklageweg hinweisen. Daher das Bashing vom Vorposter.
Kann man schon machen, aber dann schneidet man dem Geschädigten den Privatklageweg ab. Aber da eh niemand Privatklage erhebt, ist der Streit theoretischer Natur
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.128
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#16
12.06.2022, 22:30
Zurück zum Thema: es kann gut sein, dass die Einstellung erst nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens erfolgt, weil sie warten wollen, was rauskommt. Insofern ist der Rat des Kollegen - vorbehaltlich der Umstände des Falles, die Du aber kennst und bewerten kannst -, so schlecht nicht, weil es verhindert, dass die Einstellung lang verzögert wird. Vorausgesetzt, es geht um eine Bagatelle. Wenn wir von gröbster Fahrlässigkeit und schwersten Folgen reden, sieht es anders aus, weil es dann vielleicht doch interessieren könnte. So klang die Schilderung aber nicht.
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
13.06.2022, 12:56
Zumal bei einem etwaigen (?) ersten Hundebiss regelmäßig keine objektive/subjektive Vorhersehbarkeit und damit keine fahrlässige Strafbarkeit angenommen werden kann. 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
13.06.2022, 19:03
(12.06.2022, 21:27)Gast schrieb:  
(12.06.2022, 20:38)Gast schrieb:  
(12.06.2022, 20:01)Anwalt schrieb:  Was soll das Bashing gegen den Sta? Sein Rat war gut.



Bei Privatklagedelikten macht man keinen § 153 StPO im Ermittlungsverfahren. Wenn man ein öffentliches Interesse an der Verfolgung bei Privatklagedelikten verneint, muss man sie zwingend nach § 170 II StPO einstellen und den Az. auf den Privatklageweg hinweisen. Daher das Bashing vom Vorposter.
Kann man schon machen, aber dann schneidet man dem Geschädigten den Privatklageweg ab. Aber da eh niemand Privatklage erhebt, ist der Streit theoretischer Natur

so ist es - ganz gesetzteskonform war mein rat freilich nicht. indes kann man das in (seltenen) fällen durchaus machen. ich habe das allerdings auch nur 1x in einer bestimmten konstellation unternommen - auf rat des damaligen gegenzeichners im übrigen.

die eventuellen gründe für einen verweis auf den privatklageweg sind zudem dieselben wie bei 153 - anregen kann man es trotzdem.

zudem ist es eher üblich das strafrechtliche verfahren bei sowas schnell abzuhandeln, um das nicht lange liegen lassen zu müssen, denn zivilrecht dauert. 

es könnte auch gut sein, dass das hier in der amtsanwaltschaft landet. dann wird erst recht ein schneller abschluss erfolgen.

und selbst wenn es zu einem strafbefehl hier kommt - all das gesagte wäre dort im strafmaß zu berücksichtigen, bereits bei beantragung.
Zitieren
Gast191415
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#19
24.05.2023, 20:59
Hallo Zusammen,
habe ein ähnliches Problem. Habe den Antrag auf Zulassung zur Anwaltschaft eingereicht, jedoch eine Woche zuvor einen Verkehrsunfall gehabt mit einem Fahrradfahrer. Nun steht fahrlässige Körperverletzung im Raum (3 gebrochene Rippen). Habe das auch beim Antrag angegeben. Meint ihr deswegen werde ich nicht zugelassen?
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#20
24.05.2023, 21:10
Nein das denke ich nicht
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus