• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Hauptberuflicher Repetitor?
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Hauptberuflicher Repetitor?
Gast
Unregistered
 
#21
27.05.2022, 10:27
(27.05.2022, 10:18)GKast schrieb:  
(26.05.2022, 20:14)Gast schrieb:  Hat jemand aktuellere Zahlen? Habe gehört, dass es auch freie Mitarbeiter bei Repetitorien gibt, die demzufolge nach Stunden ihre Rechnung schreiben. Hat jemand da Erfahrungswerte?

Interessante Frage. Kann man das quasi als "Wochenendjob" neben der eigentlichen Anwalts-/Richtertätigkeit machen und wie viel verdient man dabei?

Bei Kaiser auf jeden Fall. Paar Tausend Euro sollten pro Wochenende schon rumkommen, denke ich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
27.05.2022, 10:37
(27.05.2022, 10:27)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:18)GKast schrieb:  
(26.05.2022, 20:14)Gast schrieb:  Hat jemand aktuellere Zahlen? Habe gehört, dass es auch freie Mitarbeiter bei Repetitorien gibt, die demzufolge nach Stunden ihre Rechnung schreiben. Hat jemand da Erfahrungswerte?

Interessante Frage. Kann man das quasi als "Wochenendjob" neben der eigentlichen Anwalts-/Richtertätigkeit machen und wie viel verdient man dabei?

Bei Kaiser auf jeden Fall. Paar Tausend Euro sollten pro Wochenende schon rumkommen, denke ich

Wobei die ganze Vorbereitung, insbesondere das Up-to-date sein zur Rechtsprechung und Prüfung, auf eigene Kosten läuft. 

Viele glauben, dass sie sich da einfach hinstellen könnten, aber nur wenige haben wirklich die didaktischen Fähigkeiten und das Wissen, die entsprechenden Themen anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
27.05.2022, 11:16
(27.05.2022, 10:37)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:27)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:18)GKast schrieb:  
(26.05.2022, 20:14)Gast schrieb:  Hat jemand aktuellere Zahlen? Habe gehört, dass es auch freie Mitarbeiter bei Repetitorien gibt, die demzufolge nach Stunden ihre Rechnung schreiben. Hat jemand da Erfahrungswerte?

Interessante Frage. Kann man das quasi als "Wochenendjob" neben der eigentlichen Anwalts-/Richtertätigkeit machen und wie viel verdient man dabei?

Bei Kaiser auf jeden Fall. Paar Tausend Euro sollten pro Wochenende schon rumkommen, denke ich

Wobei die ganze Vorbereitung, insbesondere das Up-to-date sein zur Rechtsprechung und Prüfung, auf eigene Kosten läuft. 

Viele glauben, dass sie sich da einfach hinstellen könnten, aber nur wenige haben wirklich die didaktischen Fähigkeiten und das Wissen, die entsprechenden Themen anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln.


Der Job muss einem auf jeden Fall liegen. Als Richter/StA kann man sich erstmal mit Referendar-AGs versuchen, um zu schauen, ob man ein Talent dafür hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
27.05.2022, 21:47
(27.05.2022, 10:27)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:18)GKast schrieb:  
(26.05.2022, 20:14)Gast schrieb:  Hat jemand aktuellere Zahlen? Habe gehört, dass es auch freie Mitarbeiter bei Repetitorien gibt, die demzufolge nach Stunden ihre Rechnung schreiben. Hat jemand da Erfahrungswerte?

Interessante Frage. Kann man das quasi als "Wochenendjob" neben der eigentlichen Anwalts-/Richtertätigkeit machen und wie viel verdient man dabei?

Bei Kaiser auf jeden Fall. Paar Tausend Euro sollten pro Wochenende schon rumkommen, denke ich

Ein paar tausend Euro für zwei Tage würden ja einen Stundenlohn von über 125 Euro, eher über 185 Euro ergeben. Das mag aus anwaltlicher Sicht zwar nicht sehr hoch sein. Ich halte es aber für eine Dozententätigkeit, bei der das kommerzielle Repetitorium auch noch einen großen Teil der Vergütung abbekommt und für dem Dozenten nur den Rest übrig lässt, deutlich überzogen. Oder kann jemand diese Summen bestätigen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
27.05.2022, 23:59
Für ein Wochenendseminar bei Kaiser gibt es wohl 3 k.
Zitieren
GKast
Member
***
Beiträge: 145
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2022
#26
30.05.2022, 10:41
(27.05.2022, 10:37)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:27)Gast schrieb:  
(27.05.2022, 10:18)GKast schrieb:  
(26.05.2022, 20:14)Gast schrieb:  Hat jemand aktuellere Zahlen? Habe gehört, dass es auch freie Mitarbeiter bei Repetitorien gibt, die demzufolge nach Stunden ihre Rechnung schreiben. Hat jemand da Erfahrungswerte?

Interessante Frage. Kann man das quasi als "Wochenendjob" neben der eigentlichen Anwalts-/Richtertätigkeit machen und wie viel verdient man dabei?

Bei Kaiser auf jeden Fall. Paar Tausend Euro sollten pro Wochenende schon rumkommen, denke ich

Wobei die ganze Vorbereitung, insbesondere das Up-to-date sein zur Rechtsprechung und Prüfung, auf eigene Kosten läuft. 

Viele glauben, dass sie sich da einfach hinstellen könnten, aber nur wenige haben wirklich die didaktischen Fähigkeiten und das Wissen, die entsprechenden Themen anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln.

Wie hoch würdest Du den zeitlichen Aufwand denn so einschätzen? Machbar neben Vollzeit bei Gericht oder GK?
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#27
30.05.2022, 11:32
Neben Vollzeit-GK dürfte sich das nicht lohnen. Vollzeit Gericht können eben 30h oder 60h sein..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
30.05.2022, 12:36
(27.05.2022, 23:59)Gast schrieb:  Für ein Wochenendseminar bei Kaiser gibt es wohl 3 k.

Woher weißt du das?
Zitieren
SchwabenjuristLD
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#29
03.08.2022, 10:50
Liebe Leute, 

hat hier jemand bei einem etablierten Repetitor gearbeitet und kann was zur Kohle sagen. 

Ich gehe stark davon aus, dass das auf selbstständiger Basis läuft. Wenn ich nun aber mit zwei mal zweistellig und dem Umstand, dass ich die Krankenversicherung komplett allein bezahlen muss, ausgehe, würde ich für unter 150.- nicht anfangen, zumal ja die Vorbereitungs/Reisezeit nicht bezahlt wird. 

Um das vorweg zu greifen: Ich mag keine GK
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
03.08.2022, 11:36
(03.08.2022, 10:50)SchwabenjuristLD schrieb:  Liebe Leute, 

hat hier jemand bei einem etablierten Repetitor gearbeitet und kann was zur Kohle sagen. 

Ich gehe stark davon aus, dass das auf selbstständiger Basis läuft. Wenn ich nun aber mit zwei mal zweistellig und dem Umstand, dass ich die Krankenversicherung komplett allein bezahlen muss, ausgehe, würde ich für unter 150.- nicht anfangen, zumal ja die Vorbereitungs/Reisezeit nicht bezahlt wird. 

Um das vorweg zu greifen: Ich mag keine GK

150 Euro sind keinesfalls zu hoch. In der Regel sind Repititoren Rechtsanwälte und die nehmen bei der normalen Mandatsarbeit auch einen entsprechenden Stundensatz.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus