• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Rechtliche Würdigung Revision
Antworten

 
Rechtliche Würdigung Revision
Gast
Unregistered
 
#1
17.05.2022, 11:57
Servus Leute, kurze Frage:

Wenn ich bei der Revision zur Sachrüge und dann zur rechtlichen Würdigung komme aber vorher bei Verfahrensrügen festgestellt habe, dass Verwertungsverbote vorliegen, welchen Sachverhalt lege ich zu Grunde?
Den vom Gericht festgestellten Sachverhalt oder den Sachverhalt, welcher Feststeht, nachdem ich festgestellt habe, dass Verwertungsverbote vorliegen?

Danke schon mal, irgendwie hakt es da bei mir
Zitieren
RiLG
Unregistered
 
#2
17.05.2022, 12:14
(17.05.2022, 11:57)Gast schrieb:  Servus Leute, kurze Frage:

Wenn ich bei der Revision zur Sachrüge und dann zur rechtlichen Würdigung komme aber vorher bei Verfahrensrügen festgestellt habe, dass Verwertungsverbote vorliegen, welchen Sachverhalt lege ich zu Grunde?
Den vom Gericht festgestellten Sachverhalt oder den Sachverhalt, welcher Feststeht, nachdem ich festgestellt habe, dass Verwertungsverbote vorliegen?

Danke schon mal, irgendwie hakt es da bei mir

Prüfungsmaßstab der Sachrüge ist, ob das Angefochtene Urteil auf sachlich-rechtlichen Fehlern beruht. Demnach musst du die Feststellungen und die Beweiswürdigung des Gerichts überprüfen und nicht irgendetwas hypothetisches.

Dass eine erfolgreiche Verfahrensrüge die Feststellungen ganz oder zum Teil zu Fall bringen kann, ändert nichts am Prüfungsmaßstab. Es führt nur dazu, dass es Vll für den Erfolg der Revision insgesamt nicht mehr auf die Sacherüge ankommt. Aber im Examen ist ja ein umfassendes Gutachten gefragt.
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#3
18.05.2022, 10:23
Ich merk mir das mit Frauentausch: "Es bleibt alles so, wie es hier ist!!!11!!1!" (das bitte in einer Andreas-Stimme lesen)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus