• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Erfahrungen GK-Exit in Konzern / Unternehmen
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Erfahrungen GK-Exit in Konzern / Unternehmen
Gast
Unregistered
 
#11
02.05.2022, 22:27
(02.05.2022, 22:08)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  Mit 2-3 Jahren Erfahrung in einer internationalen Kanzlei, hat man definitiv ein sehr attraktives Plus im cv. Ich kenne von Arbeitsrecht über Compliance bis Tax 3 Leute, die allesamt mit 120 und aufwärts im Unternehmen untergekommen sind.

Das ist doch mal ein Wort. Was für Konzerne waren das bzw., weniger spezifisch, welche Branchen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
02.05.2022, 22:35
Aus München, konkret von Siemens und BMW, hört man immer mal wieder diese Zahlen. In anderen Branchen und Regionen scheint man deutlich zurückhaltender zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
02.05.2022, 22:38
(02.05.2022, 22:35)Gast schrieb:  Aus München, konkret von Siemens und BMW, hört man immer mal wieder diese Zahlen. In anderen Branchen und Regionen scheint man deutlich zurückhaltender zu sein.
Aba Läbbe is dort auch nisch billisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
02.05.2022, 22:44
Ich war 1,5 Jahre in einer GK und bin dann zu einem Automobilhersteller gewechselt. Ich hab mich Gehaltstechnisch tatsächlich verbessert (allerdings nur, weil der Bonus dieses Jahr sehr gut war). Ich würde sagen, es lohnt sich, vorher in eine GK zu gehen. Man hat gleich ein anderes Standing und steigt auch höher ein.
Zitieren
Gast von eben
Unregistered
 
#15
03.05.2022, 08:15
(02.05.2022, 22:44)Gast schrieb:  Ich war 1,5 Jahre in einer GK und bin dann zu einem Automobilhersteller gewechselt. Ich hab mich Gehaltstechnisch tatsächlich verbessert (allerdings nur, weil der Bonus dieses Jahr sehr gut war). Ich würde sagen, es lohnt sich, vorher in eine GK zu gehen. Man hat gleich ein anderes Standing und steigt auch höher ein.

Gehaltsaussagen ohne Angabe des Gehalts bringen wenig  Upside_down nach 1,5 Jahren konnte man in einer GK bis vor kurzem noch 100k verdienen oder inzwischen auch 160-170k. Insofern würde man sich bei dem einen Fall mit 105k im Konzern leicht verbessern, im anderen Fall hingegen über 1/3 Rückschritt machen.

Aber natürlich dennoch Glückwunsch. Wechsel zu Automobilhersteller ist neben Pharma und vielleicht noch Chemie wohl das beste, was man in Deutschland machen kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
03.05.2022, 08:32
(03.05.2022, 08:15)Gast von eben schrieb:  
(02.05.2022, 22:44)Gast schrieb:  Ich war 1,5 Jahre in einer GK und bin dann zu einem Automobilhersteller gewechselt. Ich hab mich Gehaltstechnisch tatsächlich verbessert (allerdings nur, weil der Bonus dieses Jahr sehr gut war). Ich würde sagen, es lohnt sich, vorher in eine GK zu gehen. Man hat gleich ein anderes Standing und steigt auch höher ein.

Gehaltsaussagen ohne Angabe des Gehalts bringen wenig  Upside_down nach 1,5 Jahren konnte man in einer GK bis vor kurzem noch 100k verdienen oder inzwischen auch 160-170k. Insofern würde man sich bei dem einen Fall mit 105k im Konzern leicht verbessern, im anderen Fall hingegen über 1/3 Rückschritt machen.

Aber natürlich dennoch Glückwunsch. Wechsel zu Automobilhersteller ist neben Pharma und vielleicht noch Chemie wohl das beste, was man in Deutschland machen kann.

Stimmt natürlich, daher etwas konkreter: Gehalt bei GK waren 110k, jetzt All-in ca. 115k + betriebliche Altersvorsorge und Dienstwagen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
03.05.2022, 08:34
Was sind eurer Meinung/Erfahrung nach die besten Rechtsgebiete für die Exitmöglichkeiten? 
Ich höre immer wieder Corporate/M&A, aber wieviele Unternehmen brauchen schon mehrere Inhouse-Anwälte in dem Gebiet?
Zitieren
Gast von eben
Unregistered
 
#18
03.05.2022, 08:39
(03.05.2022, 08:34)Gast schrieb:  Was sind eurer Meinung/Erfahrung nach die besten Rechtsgebiete für die Exitmöglichkeiten? 
Ich höre immer wieder Corporate/M&A, aber wieviele Unternehmen brauchen schon mehrere Inhouse-Anwälte in dem Gebiet?

Arbeitsrecht, Compliance, Tax, Vertragsrecht und dann die jeweiligen Spezialgebiete. Bei EON ist mit Windkraft und Co Energierecht und öffentliches (Bau-)Recht super wichtig. Bei VW mit ihren 30.000 Zuliefern, brauchst du immer Leute für (Lizenz-)Verträge oder auch mal eine Litigation-Steuerung. Bei Pharma-Buden spielt das ganze rechtliche Gedöns um Marktzulassungen und die Prügel mit der Konkurrenz (Originatoren gegen Generika) eine große Rolle.
Zitieren
Gast87
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#19
03.05.2022, 08:57
(02.05.2022, 22:44)Gast schrieb:  Ich war 1,5 Jahre in einer GK und bin dann zu einem Automobilhersteller gewechselt. Ich hab mich Gehaltstechnisch tatsächlich verbessert (allerdings nur, weil der Bonus dieses Jahr sehr gut war). Ich würde sagen, es lohnt sich, vorher in eine GK zu gehen. Man hat gleich ein anderes Standing und steigt auch höher ein.

Wenn als Referenzwert das aktuelle 2nd year Salär einer T1 GK gemeint sein sollte, hättest du bei meinem OEM das AT-Band für TL/SC um Längen gesprengt.

Mit 1-2 J BE landest du bei uns in aller Regel bei 80-95k, je nach dem ob 35 oder 40h-Woche und je nach verhandelter Einstiegs-EG und LZ. Falls man mit dir darüber verhandelt. Ist ja nicht so, dass hier niemand hin will. Es mag Ausnahmen geben. Aber das sind dann, wie gesagt, Ausnahmen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 11:04 von Gast87.)
Suchen
Zitieren
Gast87
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#20
03.05.2022, 08:58
(03.05.2022, 08:32)Gast schrieb:  
(03.05.2022, 08:15)Gast von eben schrieb:  
(02.05.2022, 22:44)Gast schrieb:  Ich war 1,5 Jahre in einer GK und bin dann zu einem Automobilhersteller gewechselt. Ich hab mich Gehaltstechnisch tatsächlich verbessert (allerdings nur, weil der Bonus dieses Jahr sehr gut war). Ich würde sagen, es lohnt sich, vorher in eine GK zu gehen. Man hat gleich ein anderes Standing und steigt auch höher ein.

Gehaltsaussagen ohne Angabe des Gehalts bringen wenig  Upside_down nach 1,5 Jahren konnte man in einer GK bis vor kurzem noch 100k verdienen oder inzwischen auch 160-170k. Insofern würde man sich bei dem einen Fall mit 105k im Konzern leicht verbessern, im anderen Fall hingegen über 1/3 Rückschritt machen.

Aber natürlich dennoch Glückwunsch. Wechsel zu Automobilhersteller ist neben Pharma und vielleicht noch Chemie wohl das beste, was man in Deutschland machen kann.

Stimmt natürlich, daher etwas konkreter: Gehalt bei GK waren 110k, jetzt All-in ca. 115k + betriebliche Altersvorsorge und Dienstwagen.

Sry. Okay, geklärt. Aber sehr gut gelaufen für dich.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus