• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2022
« 1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2022
Gast
Unregistered
 
#21
28.04.2022, 10:11
Danke auch von mir! Schön, dass es (hier) Juristen gibt, die das alles schon hinter sich haben und sich trotzdem noch die Zeit nehmen, zu helfen!  Smile
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
28.04.2022, 10:48
Auf jeden Fall lesen sich hier die JPAs das durch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
28.04.2022, 10:58
Und vielleicht noch der ein oder andere Klausurenkursleiter
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
28.04.2022, 11:40
(28.04.2022, 10:48)Gast schrieb:  Auf jeden Fall lesen sich hier die JPAs das durch.

Ganz bestimmt. Die haben auch nichts Besseres zu tun …
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
02.05.2022, 14:56
In NRW lief heute dieses Urteil, allerdings noch etwas "aufgebauscht". Bestimmt nicht total undankbar, hab's trotzdem total verhauen, weil ich mich zeitlich ziemlich verrannt und auch bezüglich des Ergebnisses etwas schwer getan habe.

[color=rgba(0, 0, 0, 0.9)]OLG Frankfurt, Urteil vom 12.2.2020, Az.: 2 U 43/19 [/color]
Zitieren
Nrwler y
Unregistered
 
#26
02.05.2022, 16:02
Erzählt mal näheres zum Sachverhalt und zu euren Lösungsansätzen
Zitieren
Hessen123
Unregistered
 
#27
02.05.2022, 16:11
(02.05.2022, 14:56)Gast schrieb:  In NRW lief heute dieses Urteil, allerdings noch etwas "aufgebauscht". Bestimmt nicht total undankbar, hab's trotzdem total verhauen, weil ich mich zeitlich ziemlich verrannt und auch bezüglich des Ergebnisses etwas schwer getan habe.

[color=rgba(0, 0, 0, 0.9)]OLG Frankfurt, Urteil vom 12.2.2020, Az.: 2 U 43/19 [/color]

Genau so in Hessen, ebenfalls gespickt mit weiteren Problem.

Kernproblem war hier auch die Auseinandersetzung mit der groben Fahrlässigkeit.

Weitere Problempunkte waren u.a.: 

Beklagte beruft sich (nach Vertragsschluss) auf fehlende Einbeziehung der Allg. Vermietbedingungen, weil sie gebürtige Engländerin und die deutsche Sprache unzureichend spricht

Ersatzfähigkeit der genannten Schadensposten (Reparaturkosten, Wertminderung, Sachverständigenkosten), insb. Erforderlichkeit von Covid-Maßnahmen (hier Desinfektion des Mietfahrzeugs nach Rückgabe)

Teilanerkenntnis seitens Beklagte, Klägerin beantragte Erlass eines Anerkenntnisurteils 
Beklagte rügte, die Klägerin habe jedenfalls die Kosten bzgl Anerkenntnis zu tragen; sie habe zur Klage keinen Anlass gegeben, weil sie erst auf eine ordnungsgemäße Rechnung bzgl der Selbstbeteiligung von der Klägerin wartete 

Zulässigkeit der Widerklage - Klägerin rügte örtliche Zuständigkeit 

Begründetheit der Widerklage - Beklagte will vorgerichtliche RA-Kosten, weil sie aufgrund der "unbegründeten Geltendmachung der Ansprüche der Klägerin" zur Wahrnehmung ihrer Interessen zur RA-Beauftragung "veranlasst" wurde bzw. es ihr unzumutbar auf anwaltliche Beratung zu verzichten; Klägerin rügte fehlende AGL dafür
Zitieren
Tim (Hessen)
Unregistered
 
#28
02.05.2022, 17:41
Was habt ihr mit den vorgerichtlichen ReA - Kosten gemacht? Und Anerkenntnis? 

Ich habe da echt wenig Zeit gehabt, kaum was dazu geschrieben.

Im Ergebnis WK abgewiesen und Klage voll stattgegeben. 

Die Beweislast für die grobe Fahrlässigkeit hat die Klägerin getragen oder? ?
Zitieren
Prüfling
Unregistered
 
#29
02.05.2022, 20:15
Musstet ihr ein Berufungsurteil schreiben wie im zitierten Urteil oder war es erstinstanzlich?

Und wie viele Seiten hatte das Aktenstück? Waren die Seite alle vollgepackt?

Würde mich über Rückmeldung freuen.

Wünsche euch noch viel Erfolg.
Zitieren
Köln123
Unregistered
 
#30
02.05.2022, 20:23
(02.05.2022, 17:41)Tim (Hessen) schrieb:  Was habt ihr mit den vorgerichtlichen ReA - Kosten gemacht? Und Anerkenntnis? 

Ich habe da echt wenig Zeit gehabt, kaum was dazu geschrieben.

Im Ergebnis WK abgewiesen und Klage voll stattgegeben. 

Die Beweislast für die grobe Fahrlässigkeit hat die Klägerin getragen oder? ?

So habe ich es im Ergebnis auch gemacht.
Die Kosten komplett der Beklagten auferlegt, da sie Veranlassung zur Klage gegeben hat.

RA Kosten der Klägerin war ich nicht sicher ob aus 280 I oder 286
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus