23.03.2022, 12:29
(23.03.2022, 11:52)Gast schrieb:(23.03.2022, 10:11)Gast schrieb:(04.02.2022, 12:45)Gast schrieb:(04.02.2022, 09:08)Gast schrieb:(03.02.2022, 23:08)Gast schrieb: Wo du Recht hastUS Congress klingt wirklich super, das wird sicher spannend! Hast du dein Visum schon? Das macht mir noch etwas Sorgen.
Ne, ich habe es noch nicht, der Prozess ist aber eingeleitet. Hast du dein Visum schon beantragt? Vor dem Visumsprozess hatte ich anfangs auch etwas Angst, aber ich kenne zwei Referendare aus einem anderen Bundesland, die ab Januar in NYC sind und bei denen hat das Visum ohne Probleme und sehr schnell geklappt. Jetzt bin ich guter Dinge, dass es auch bei uns klappt :)
Gut zu wissen! Mein Visumsprozess wurde am Mittwoch erst angestoßen, könnte also noch etwas dauern, bis ich mein DS-2019 bekomme. Immerhin scheint das OLG bei den Zuweisungen nicht rumzuzicken, das ist ja auch schon mal was.
Hey, hat es bei Dir mit dem Visum nun geklappt oder ist der Prozess noch im Gange? :D
Hey, lustiges Timing, ich hab gerade gestern erst der Visumsagentur eine E-Mail geschriebenSie meinten, sie bearbeiten gerade die Anträge für Mai und Juni (also mein Termin) käme jetzt dann "demnächst" dran. Keine Ahnung was demnächst heißt; ich bin etwas genervt, dass ich im Januar alles eingereicht habe und sie im April mit der Bearbeitung anfangen, aber was soll man machen. Ich hoffe, der Termin im Konsulat usw. klappt dann schnell.
Bist du schon durch mit dem Prozedere? Und weißt du schon, was du mit Wohnung usw. machst? Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja auch aus Hessen, hast du dir zufällig schon mal diese Dienstreiseanträge angeschaut? Diese ganzen Formalien töten mich echt
Das ist ja wirklich maximal nervig

Ich habe meinen Termin auf dem Konsulat morgen und ich habe wirklich keine Ahnung, was ich mitbringen muss (außer Reisepass und DS-2019) und wie das alles abläuft. Wirkliche Informationen bekommt man da leider nicht. Ich kann Dich aber beruhigen, den Termin habe ich total schnell und problemlos bekommen. Problematischer war da schon das Ausfüllen des DS-160. Man braucht viel Zeit, Nerven und vor allem ein Passbild im amerikanischen Format (konnte man ohne Probleme beim Fotogeschäft bekommen). Wenn Du das Formular ausfüllst, kann ich Dir nur raten, Dir die Dir zugeteilte Nummer direkt zu notieren und Dir damit Stunden Deines Lebens zu sparen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, das Programm funktioniere reibungslos. Falsch gedacht und am Ende bin ich fast verzweifelt...
Meinst Du mit Dienstreiseantrag diese Anträge auf Trennungsgeld, Reisekosten etc? Ich muss meine Wohnung behalten und will das auf jeden Fall beantragen. Die Formulare habe ich mir mal anschaut, aber habe nicht gecheckt, wie ich die ausfüllen soll. Hast Du das schon gemacht? Ich habe noch nicht mal die Zuweisung zur Station vom OLG erhalten. Hast Du die schon bekommen? Das ist alles wirklich ein unglaublicher und nerviger Bürokratieaufwand

23.03.2022, 12:42
(23.03.2022, 12:29)Gast schrieb:(23.03.2022, 11:52)Gast schrieb:(23.03.2022, 10:11)Gast schrieb:(04.02.2022, 12:45)Gast schrieb:(04.02.2022, 09:08)Gast schrieb: Ne, ich habe es noch nicht, der Prozess ist aber eingeleitet. Hast du dein Visum schon beantragt? Vor dem Visumsprozess hatte ich anfangs auch etwas Angst, aber ich kenne zwei Referendare aus einem anderen Bundesland, die ab Januar in NYC sind und bei denen hat das Visum ohne Probleme und sehr schnell geklappt. Jetzt bin ich guter Dinge, dass es auch bei uns klappt :)
Gut zu wissen! Mein Visumsprozess wurde am Mittwoch erst angestoßen, könnte also noch etwas dauern, bis ich mein DS-2019 bekomme. Immerhin scheint das OLG bei den Zuweisungen nicht rumzuzicken, das ist ja auch schon mal was.
Hey, hat es bei Dir mit dem Visum nun geklappt oder ist der Prozess noch im Gange? :D
Hey, lustiges Timing, ich hab gerade gestern erst der Visumsagentur eine E-Mail geschriebenSie meinten, sie bearbeiten gerade die Anträge für Mai und Juni (also mein Termin) käme jetzt dann "demnächst" dran. Keine Ahnung was demnächst heißt; ich bin etwas genervt, dass ich im Januar alles eingereicht habe und sie im April mit der Bearbeitung anfangen, aber was soll man machen. Ich hoffe, der Termin im Konsulat usw. klappt dann schnell.
Bist du schon durch mit dem Prozedere? Und weißt du schon, was du mit Wohnung usw. machst? Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja auch aus Hessen, hast du dir zufällig schon mal diese Dienstreiseanträge angeschaut? Diese ganzen Formalien töten mich echt
Das ist ja wirklich maximal nervigGeht es da um die Ausstellung des DS-2019? Ich hoffe, das klappt jetzt alles zügig. Gerade vor dem kurzbevorstehenden Examen hat man doch auch wirklich Besseres zu tun, als sich jetzt auch noch darum zu kümmern! Ich drücke Dir die Daumen, dass das bald geklappt hat und Du da einen Haken dahinter setzen kannst.
Ich habe meinen Termin auf dem Konsulat morgen und ich habe wirklich keine Ahnung, was ich mitbringen muss (außer Reisepass und DS-2019) und wie das alles abläuft. Wirkliche Informationen bekommt man da leider nicht. Ich kann Dich aber beruhigen, den Termin habe ich total schnell und problemlos bekommen. Problematischer war da schon das Ausfüllen des DS-160. Man braucht viel Zeit, Nerven und vor allem ein Passbild im amerikanischen Format (konnte man ohne Probleme beim Fotogeschäft bekommen). Wenn Du das Formular ausfüllst, kann ich Dir nur raten, Dir die Dir zugeteilte Nummer direkt zu notieren und Dir damit Stunden Deines Lebens zu sparen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, das Programm funktioniere reibungslos. Falsch gedacht und am Ende bin ich fast verzweifelt...
Meinst Du mit Dienstreiseantrag diese Anträge auf Trennungsgeld, Reisekosten etc? Ich muss meine Wohnung behalten und will das auf jeden Fall beantragen. Die Formulare habe ich mir mal anschaut, aber habe nicht gecheckt, wie ich die ausfüllen soll. Hast Du das schon gemacht? Ich habe noch nicht mal die Zuweisung zur Station vom OLG erhalten. Hast Du die schon bekommen? Das ist alles wirklich ein unglaublicher und nerviger Bürokratieaufwand
Ja genau, ich warte noch auf das DS-2019. Mach dir keinen Stress, auf dem Konsulat geht das alles relativ schnell und locker. Man kriegt eine Art "Laufzettel" und muss dann an verschiedenen Schaltern seine Formulare vorzeigen. Theoretisch kriegt man mit dem DS 160 eine Liste, was man dabei haben muss (wenn ich mich richtig erinnere). Am Ende kommt man zu einem Konsularbeamten, der dir zwei Fragen in Richtung "Was machst du in den USA und gehst du auch sicher wieder zurück nach D" stellt. Insgesamt sollte sich der Konsulatsbesuch innerhalb einer Stunde erledigt haben. Wissenswert ist nur, dass man teilweise das Handy (und andere Elektronik) nicht mitnehmen darf, kann man aber an nem Kiosk in der Nähe gegen eine kleine Gebühr abgeben (mein letzter Termin war Anfang 2019, also keine Ahnung, ob das noch aktuell ist).
Meine Zuweisung (auf Widerruf) habe ich seit einer Weile, weil die Kanzlei sonst kein Visum beantragen wollte und ich deshalb beim OLG maximalst gebettelt habe.
Und ja, genau diese furchtbaren Anträge meine ich. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, innerhalb welcher Frist man die stellen muss. Weißt du das zufällig? Nach dem schriftlichen Examen wäre schon mal ganz gut, aber vielleicht geht das auch irgendwie "rückwirkend" (ich meine, das mal gelesen zu haben, bin aber unsicher). Das wäre schon entspannter.
23.03.2022, 13:17
(23.03.2022, 12:42)Gast schrieb:(23.03.2022, 12:29)Gast schrieb:(23.03.2022, 11:52)Gast schrieb:(23.03.2022, 10:11)Gast schrieb:(04.02.2022, 12:45)Gast schrieb: Gut zu wissen! Mein Visumsprozess wurde am Mittwoch erst angestoßen, könnte also noch etwas dauern, bis ich mein DS-2019 bekomme. Immerhin scheint das OLG bei den Zuweisungen nicht rumzuzicken, das ist ja auch schon mal was.
Hey, hat es bei Dir mit dem Visum nun geklappt oder ist der Prozess noch im Gange? :D
Hey, lustiges Timing, ich hab gerade gestern erst der Visumsagentur eine E-Mail geschriebenSie meinten, sie bearbeiten gerade die Anträge für Mai und Juni (also mein Termin) käme jetzt dann "demnächst" dran. Keine Ahnung was demnächst heißt; ich bin etwas genervt, dass ich im Januar alles eingereicht habe und sie im April mit der Bearbeitung anfangen, aber was soll man machen. Ich hoffe, der Termin im Konsulat usw. klappt dann schnell.
Bist du schon durch mit dem Prozedere? Und weißt du schon, was du mit Wohnung usw. machst? Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja auch aus Hessen, hast du dir zufällig schon mal diese Dienstreiseanträge angeschaut? Diese ganzen Formalien töten mich echt
Das ist ja wirklich maximal nervigGeht es da um die Ausstellung des DS-2019? Ich hoffe, das klappt jetzt alles zügig. Gerade vor dem kurzbevorstehenden Examen hat man doch auch wirklich Besseres zu tun, als sich jetzt auch noch darum zu kümmern! Ich drücke Dir die Daumen, dass das bald geklappt hat und Du da einen Haken dahinter setzen kannst.
Ich habe meinen Termin auf dem Konsulat morgen und ich habe wirklich keine Ahnung, was ich mitbringen muss (außer Reisepass und DS-2019) und wie das alles abläuft. Wirkliche Informationen bekommt man da leider nicht. Ich kann Dich aber beruhigen, den Termin habe ich total schnell und problemlos bekommen. Problematischer war da schon das Ausfüllen des DS-160. Man braucht viel Zeit, Nerven und vor allem ein Passbild im amerikanischen Format (konnte man ohne Probleme beim Fotogeschäft bekommen). Wenn Du das Formular ausfüllst, kann ich Dir nur raten, Dir die Dir zugeteilte Nummer direkt zu notieren und Dir damit Stunden Deines Lebens zu sparen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, das Programm funktioniere reibungslos. Falsch gedacht und am Ende bin ich fast verzweifelt...
Meinst Du mit Dienstreiseantrag diese Anträge auf Trennungsgeld, Reisekosten etc? Ich muss meine Wohnung behalten und will das auf jeden Fall beantragen. Die Formulare habe ich mir mal anschaut, aber habe nicht gecheckt, wie ich die ausfüllen soll. Hast Du das schon gemacht? Ich habe noch nicht mal die Zuweisung zur Station vom OLG erhalten. Hast Du die schon bekommen? Das ist alles wirklich ein unglaublicher und nerviger Bürokratieaufwand
Ja genau, ich warte noch auf das DS-2019. Mach dir keinen Stress, auf dem Konsulat geht das alles relativ schnell und locker. Man kriegt eine Art "Laufzettel" und muss dann an verschiedenen Schaltern seine Formulare vorzeigen. Theoretisch kriegt man mit dem DS 160 eine Liste, was man dabei haben muss (wenn ich mich richtig erinnere). Am Ende kommt man zu einem Konsularbeamten, der dir zwei Fragen in Richtung "Was machst du in den USA und gehst du auch sicher wieder zurück nach D" stellt. Insgesamt sollte sich der Konsulatsbesuch innerhalb einer Stunde erledigt haben. Wissenswert ist nur, dass man teilweise das Handy (und andere Elektronik) nicht mitnehmen darf, kann man aber an nem Kiosk in der Nähe gegen eine kleine Gebühr abgeben (mein letzter Termin war Anfang 2019, also keine Ahnung, ob das noch aktuell ist).
Meine Zuweisung (auf Widerruf) habe ich seit einer Weile, weil die Kanzlei sonst kein Visum beantragen wollte und ich deshalb beim OLG maximalst gebettelt habe.
Und ja, genau diese furchtbaren Anträge meine ich. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, innerhalb welcher Frist man die stellen muss. Weißt du das zufällig? Nach dem schriftlichen Examen wäre schon mal ganz gut, aber vielleicht geht das auch irgendwie "rückwirkend" (ich meine, das mal gelesen zu haben, bin aber unsicher). Das wäre schon entspannter.
Vielen Dank für die ganzen Tipps. Das ist wirklich total lieb und hilfreich! Du scheinst ja richtiger Profi zu sein und dann weißt Du ja zum Glück für Dein Visum schon, wie das alles abläuft! Das beruhigt bestimmt total.
Ich habe leider keine Ahnung, innerhalb welcher Frist man die Anträge stellen muss. Ich hoffe mal, nach dem schriftlichen Examen! Grundsätzlich würde es Sinn machen, das sogar nach der Wahlstation zu tun. Aber wenn wir dann nach der mündlichen Prüfung aus dem Ref (hoffentlich) ausscheiden, kann das natürlich auch wieder anders sein. Ich warte jetzt mal auf meine Zuweisung und wenn ich die habe, frage ich bei der zuständigen Stelle mal nach und kann dann gerne hier schreiben, was mir mitgeteilt wurde :)
23.03.2022, 16:12
(23.03.2022, 13:17)Gast schrieb:(23.03.2022, 12:42)Gast schrieb:(23.03.2022, 12:29)Gast schrieb:(23.03.2022, 11:52)Gast schrieb:(23.03.2022, 10:11)Gast schrieb: Hey, hat es bei Dir mit dem Visum nun geklappt oder ist der Prozess noch im Gange? :D
Hey, lustiges Timing, ich hab gerade gestern erst der Visumsagentur eine E-Mail geschriebenSie meinten, sie bearbeiten gerade die Anträge für Mai und Juni (also mein Termin) käme jetzt dann "demnächst" dran. Keine Ahnung was demnächst heißt; ich bin etwas genervt, dass ich im Januar alles eingereicht habe und sie im April mit der Bearbeitung anfangen, aber was soll man machen. Ich hoffe, der Termin im Konsulat usw. klappt dann schnell.
Bist du schon durch mit dem Prozedere? Und weißt du schon, was du mit Wohnung usw. machst? Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja auch aus Hessen, hast du dir zufällig schon mal diese Dienstreiseanträge angeschaut? Diese ganzen Formalien töten mich echt
Das ist ja wirklich maximal nervigGeht es da um die Ausstellung des DS-2019? Ich hoffe, das klappt jetzt alles zügig. Gerade vor dem kurzbevorstehenden Examen hat man doch auch wirklich Besseres zu tun, als sich jetzt auch noch darum zu kümmern! Ich drücke Dir die Daumen, dass das bald geklappt hat und Du da einen Haken dahinter setzen kannst.
Ich habe meinen Termin auf dem Konsulat morgen und ich habe wirklich keine Ahnung, was ich mitbringen muss (außer Reisepass und DS-2019) und wie das alles abläuft. Wirkliche Informationen bekommt man da leider nicht. Ich kann Dich aber beruhigen, den Termin habe ich total schnell und problemlos bekommen. Problematischer war da schon das Ausfüllen des DS-160. Man braucht viel Zeit, Nerven und vor allem ein Passbild im amerikanischen Format (konnte man ohne Probleme beim Fotogeschäft bekommen). Wenn Du das Formular ausfüllst, kann ich Dir nur raten, Dir die Dir zugeteilte Nummer direkt zu notieren und Dir damit Stunden Deines Lebens zu sparen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, das Programm funktioniere reibungslos. Falsch gedacht und am Ende bin ich fast verzweifelt...
Meinst Du mit Dienstreiseantrag diese Anträge auf Trennungsgeld, Reisekosten etc? Ich muss meine Wohnung behalten und will das auf jeden Fall beantragen. Die Formulare habe ich mir mal anschaut, aber habe nicht gecheckt, wie ich die ausfüllen soll. Hast Du das schon gemacht? Ich habe noch nicht mal die Zuweisung zur Station vom OLG erhalten. Hast Du die schon bekommen? Das ist alles wirklich ein unglaublicher und nerviger Bürokratieaufwand
Ja genau, ich warte noch auf das DS-2019. Mach dir keinen Stress, auf dem Konsulat geht das alles relativ schnell und locker. Man kriegt eine Art "Laufzettel" und muss dann an verschiedenen Schaltern seine Formulare vorzeigen. Theoretisch kriegt man mit dem DS 160 eine Liste, was man dabei haben muss (wenn ich mich richtig erinnere). Am Ende kommt man zu einem Konsularbeamten, der dir zwei Fragen in Richtung "Was machst du in den USA und gehst du auch sicher wieder zurück nach D" stellt. Insgesamt sollte sich der Konsulatsbesuch innerhalb einer Stunde erledigt haben. Wissenswert ist nur, dass man teilweise das Handy (und andere Elektronik) nicht mitnehmen darf, kann man aber an nem Kiosk in der Nähe gegen eine kleine Gebühr abgeben (mein letzter Termin war Anfang 2019, also keine Ahnung, ob das noch aktuell ist).
Meine Zuweisung (auf Widerruf) habe ich seit einer Weile, weil die Kanzlei sonst kein Visum beantragen wollte und ich deshalb beim OLG maximalst gebettelt habe.
Und ja, genau diese furchtbaren Anträge meine ich. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, innerhalb welcher Frist man die stellen muss. Weißt du das zufällig? Nach dem schriftlichen Examen wäre schon mal ganz gut, aber vielleicht geht das auch irgendwie "rückwirkend" (ich meine, das mal gelesen zu haben, bin aber unsicher). Das wäre schon entspannter.
Vielen Dank für die ganzen Tipps. Das ist wirklich total lieb und hilfreich! Du scheinst ja richtiger Profi zu sein und dann weißt Du ja zum Glück für Dein Visum schon, wie das alles abläuft! Das beruhigt bestimmt total.
Ich habe leider keine Ahnung, innerhalb welcher Frist man die Anträge stellen muss. Ich hoffe mal, nach dem schriftlichen Examen! Grundsätzlich würde es Sinn machen, das sogar nach der Wahlstation zu tun. Aber wenn wir dann nach der mündlichen Prüfung aus dem Ref (hoffentlich) ausscheiden, kann das natürlich auch wieder anders sein. Ich warte jetzt mal auf meine Zuweisung und wenn ich die habe, frage ich bei der zuständigen Stelle mal nach und kann dann gerne hier schreiben, was mir mitgeteilt wurde :)
Profi ist übertrieben, aber ich hab den Spaß schon dreimal mitmachen dürfen

Wäre super nett, wenn du Bescheid sagst, wenn du an gute Infos zu den Anträgen kommst! :) Meine groben Infos sind bisher nur, dass man maximal 5 Tage vor Beginn der Station abfliegen darf, damit der Flug bezahlt wird, und irgendwie einen Antrag auf Trennungsgeld stellt und das Geld dann monatsweise durch neue Anträge "abruft". Klang auf jeden Fall super kompliziert und zu Fristen konnte ich leider nichts finden.
Wie besorgst du dir ne Wohnung in DC? Bin schon bisschen am überlegen, was sich anbieten könnte und bisher ist mir nur Airbnb eingefallen.
23.03.2022, 18:28
(23.03.2022, 16:12)Gast schrieb:(23.03.2022, 13:17)Gast schrieb:(23.03.2022, 12:42)Gast schrieb:(23.03.2022, 12:29)Gast schrieb:(23.03.2022, 11:52)Gast schrieb: Hey, lustiges Timing, ich hab gerade gestern erst der Visumsagentur eine E-Mail geschriebenSie meinten, sie bearbeiten gerade die Anträge für Mai und Juni (also mein Termin) käme jetzt dann "demnächst" dran. Keine Ahnung was demnächst heißt; ich bin etwas genervt, dass ich im Januar alles eingereicht habe und sie im April mit der Bearbeitung anfangen, aber was soll man machen. Ich hoffe, der Termin im Konsulat usw. klappt dann schnell.
Bist du schon durch mit dem Prozedere? Und weißt du schon, was du mit Wohnung usw. machst? Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja auch aus Hessen, hast du dir zufällig schon mal diese Dienstreiseanträge angeschaut? Diese ganzen Formalien töten mich echt
Das ist ja wirklich maximal nervigGeht es da um die Ausstellung des DS-2019? Ich hoffe, das klappt jetzt alles zügig. Gerade vor dem kurzbevorstehenden Examen hat man doch auch wirklich Besseres zu tun, als sich jetzt auch noch darum zu kümmern! Ich drücke Dir die Daumen, dass das bald geklappt hat und Du da einen Haken dahinter setzen kannst.
Ich habe meinen Termin auf dem Konsulat morgen und ich habe wirklich keine Ahnung, was ich mitbringen muss (außer Reisepass und DS-2019) und wie das alles abläuft. Wirkliche Informationen bekommt man da leider nicht. Ich kann Dich aber beruhigen, den Termin habe ich total schnell und problemlos bekommen. Problematischer war da schon das Ausfüllen des DS-160. Man braucht viel Zeit, Nerven und vor allem ein Passbild im amerikanischen Format (konnte man ohne Probleme beim Fotogeschäft bekommen). Wenn Du das Formular ausfüllst, kann ich Dir nur raten, Dir die Dir zugeteilte Nummer direkt zu notieren und Dir damit Stunden Deines Lebens zu sparen. Das habe ich natürlich nicht gemacht, weil ich dachte, das Programm funktioniere reibungslos. Falsch gedacht und am Ende bin ich fast verzweifelt...
Meinst Du mit Dienstreiseantrag diese Anträge auf Trennungsgeld, Reisekosten etc? Ich muss meine Wohnung behalten und will das auf jeden Fall beantragen. Die Formulare habe ich mir mal anschaut, aber habe nicht gecheckt, wie ich die ausfüllen soll. Hast Du das schon gemacht? Ich habe noch nicht mal die Zuweisung zur Station vom OLG erhalten. Hast Du die schon bekommen? Das ist alles wirklich ein unglaublicher und nerviger Bürokratieaufwand
Ja genau, ich warte noch auf das DS-2019. Mach dir keinen Stress, auf dem Konsulat geht das alles relativ schnell und locker. Man kriegt eine Art "Laufzettel" und muss dann an verschiedenen Schaltern seine Formulare vorzeigen. Theoretisch kriegt man mit dem DS 160 eine Liste, was man dabei haben muss (wenn ich mich richtig erinnere). Am Ende kommt man zu einem Konsularbeamten, der dir zwei Fragen in Richtung "Was machst du in den USA und gehst du auch sicher wieder zurück nach D" stellt. Insgesamt sollte sich der Konsulatsbesuch innerhalb einer Stunde erledigt haben. Wissenswert ist nur, dass man teilweise das Handy (und andere Elektronik) nicht mitnehmen darf, kann man aber an nem Kiosk in der Nähe gegen eine kleine Gebühr abgeben (mein letzter Termin war Anfang 2019, also keine Ahnung, ob das noch aktuell ist).
Meine Zuweisung (auf Widerruf) habe ich seit einer Weile, weil die Kanzlei sonst kein Visum beantragen wollte und ich deshalb beim OLG maximalst gebettelt habe.
Und ja, genau diese furchtbaren Anträge meine ich. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, innerhalb welcher Frist man die stellen muss. Weißt du das zufällig? Nach dem schriftlichen Examen wäre schon mal ganz gut, aber vielleicht geht das auch irgendwie "rückwirkend" (ich meine, das mal gelesen zu haben, bin aber unsicher). Das wäre schon entspannter.
Vielen Dank für die ganzen Tipps. Das ist wirklich total lieb und hilfreich! Du scheinst ja richtiger Profi zu sein und dann weißt Du ja zum Glück für Dein Visum schon, wie das alles abläuft! Das beruhigt bestimmt total.
Ich habe leider keine Ahnung, innerhalb welcher Frist man die Anträge stellen muss. Ich hoffe mal, nach dem schriftlichen Examen! Grundsätzlich würde es Sinn machen, das sogar nach der Wahlstation zu tun. Aber wenn wir dann nach der mündlichen Prüfung aus dem Ref (hoffentlich) ausscheiden, kann das natürlich auch wieder anders sein. Ich warte jetzt mal auf meine Zuweisung und wenn ich die habe, frage ich bei der zuständigen Stelle mal nach und kann dann gerne hier schreiben, was mir mitgeteilt wurde :)
Profi ist übertrieben, aber ich hab den Spaß schon dreimal mitmachen dürfendie Bearbeitung des Passes im Konsulat geht übrigens auch echt schnell, hab damals noch nicht in Frankfurt gewohnt und der Pass kam dann immer schon nach 4-6 Tagen mit der Post.
Wäre super nett, wenn du Bescheid sagst, wenn du an gute Infos zu den Anträgen kommst! :) Meine groben Infos sind bisher nur, dass man maximal 5 Tage vor Beginn der Station abfliegen darf, damit der Flug bezahlt wird, und irgendwie einen Antrag auf Trennungsgeld stellt und das Geld dann monatsweise durch neue Anträge "abruft". Klang auf jeden Fall super kompliziert und zu Fristen konnte ich leider nichts finden.
Wie besorgst du dir ne Wohnung in DC? Bin schon bisschen am überlegen, was sich anbieten könnte und bisher ist mir nur Airbnb eingefallen.
Das mache ich sehr gerne! Was Du an Infos hast, klingt wirklich sehr kompliziert. Wahrscheinlich ist das Absicht, damit das kaum jemand beantragt :P
Ich habe mir jetzt einfach ein AirBnB genommen. Das war jetzt das Einfachste und damit ist man auch etwas flexibler. Hast Du dann noch keine Unterkunft? Es gibt anscheinend auch Wohnheime, wohl auch in NYC. Das könnte vielleicht auch ganz interessant sein. Kann Dir Deine Kanzlei da womöglich sogar bei einer Vermittlung helfen oder bist Du da auch komplett auf Dich alleine gestellt?
20.04.2022, 00:26
Hey, wisst ihr, ob man unbedingt ein J1 Visum braucht oder gegebenenfalls auch ein Travel Visum ausreicht? Meine Anwältin bei der ich die Wahlstation abhalte, meinte zu mir das ehemalige Referendare von ihr lediglich ein Travel Visum beantragten und dann angaben es sie würden reisen und ehrenamtliche Arbeit vollbringen. Da meine Station unbezahlt ist und ich auch Arbeiten im sozialen Bereich vollziehe, wäre das nicht vollkommen falsch.
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
20.04.2022, 10:45
(20.04.2022, 00:26)FRAMPL schrieb: Hey, wisst ihr, ob man unbedingt ein J1 Visum braucht oder gegebenenfalls auch ein Travel Visum ausreicht? Meine Anwältin bei der ich die Wahlstation abhalte, meinte zu mir das ehemalige Referendare von ihr lediglich ein Travel Visum beantragten und dann angaben es sie würden reisen und ehrenamtliche Arbeit vollbringen. Da meine Station unbezahlt ist und ich auch Arbeiten im sozialen Bereich vollziehe, wäre das nicht vollkommen falsch.
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
Hey,
ich kann Dir leider nicht sagen, ob auch ein Travel Visum in Betracht käme, gefühlt würde ich das aber verneinen. Ehrlich gesagt kenne ich auch nur Leute, die ein J1-Visum für die Wahlstation beantragt habe. Ich selbst erhalte auch keine Vergütung bei meiner Station und habe ein J1-Visum beantragt. Da man ja faktisch abgeordnet ist während der Wahlstation und auch eine Vergütung vom Land erhält, würde ich wohl schon annehmen, dass die Wahlstation unter die J1-Kategorie fällt, da man ja exchange visitor ist. Ich würde lieber nachfragen und das Risiko nicht eingehen.
20.04.2022, 11:57
(20.04.2022, 10:45)Gast schrieb:(20.04.2022, 00:26)FRAMPL schrieb: Hey, wisst ihr, ob man unbedingt ein J1 Visum braucht oder gegebenenfalls auch ein Travel Visum ausreicht? Meine Anwältin bei der ich die Wahlstation abhalte, meinte zu mir das ehemalige Referendare von ihr lediglich ein Travel Visum beantragten und dann angaben es sie würden reisen und ehrenamtliche Arbeit vollbringen. Da meine Station unbezahlt ist und ich auch Arbeiten im sozialen Bereich vollziehe, wäre das nicht vollkommen falsch.
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
Hey,
ich kann Dir leider nicht sagen, ob auch ein Travel Visum in Betracht käme, gefühlt würde ich das aber verneinen. Ehrlich gesagt kenne ich auch nur Leute, die ein J1-Visum für die Wahlstation beantragt habe. Ich selbst erhalte auch keine Vergütung bei meiner Station und habe ein J1-Visum beantragt. Da man ja faktisch abgeordnet ist während der Wahlstation und auch eine Vergütung vom Land erhält, würde ich wohl schon annehmen, dass die Wahlstation unter die J1-Kategorie fällt, da man ja exchange visitor ist. Ich würde lieber nachfragen und das Risiko nicht eingehen.
Ich denke auch, dass J1 der offiziell korrekte Weg ist. Aber da meine Anwältin meinte vergangene Referendare von ihr hätten ein einfaches Travel Visum beantragt und ich schon einige schwierige Storys über das J1-Visum Verfahren erfahren habe, dachte ich man könnte vllt tricksen. Meine Station beginnt im Oktober und da hoffe ich, dass es nicht zu knapp wird mit dem Visum.
20.04.2022, 14:01
(20.04.2022, 11:57)FRAMPL schrieb:(20.04.2022, 10:45)Gast schrieb:(20.04.2022, 00:26)FRAMPL schrieb: Hey, wisst ihr, ob man unbedingt ein J1 Visum braucht oder gegebenenfalls auch ein Travel Visum ausreicht? Meine Anwältin bei der ich die Wahlstation abhalte, meinte zu mir das ehemalige Referendare von ihr lediglich ein Travel Visum beantragten und dann angaben es sie würden reisen und ehrenamtliche Arbeit vollbringen. Da meine Station unbezahlt ist und ich auch Arbeiten im sozialen Bereich vollziehe, wäre das nicht vollkommen falsch.
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
Hey,
ich kann Dir leider nicht sagen, ob auch ein Travel Visum in Betracht käme, gefühlt würde ich das aber verneinen. Ehrlich gesagt kenne ich auch nur Leute, die ein J1-Visum für die Wahlstation beantragt habe. Ich selbst erhalte auch keine Vergütung bei meiner Station und habe ein J1-Visum beantragt. Da man ja faktisch abgeordnet ist während der Wahlstation und auch eine Vergütung vom Land erhält, würde ich wohl schon annehmen, dass die Wahlstation unter die J1-Kategorie fällt, da man ja exchange visitor ist. Ich würde lieber nachfragen und das Risiko nicht eingehen.
Ich denke auch, dass J1 der offiziell korrekte Weg ist. Aber da meine Anwältin meinte vergangene Referendare von ihr hätten ein einfaches Travel Visum beantragt und ich schon einige schwierige Storys über das J1-Visum Verfahren erfahren habe, dachte ich man könnte vllt tricksen. Meine Station beginnt im Oktober und da hoffe ich, dass es nicht zu knapp wird mit dem Visum.
Der Visumsprozess ist tatsächlich nicht ganz so angenehm, aber wenn Du das mangels Sponsor über eine Agentur abwickelst, ist es alles halb so wird. Man muss sich einfach frühzeitig darum kümmern und dann läuft das :)
26.04.2022, 20:10
(20.04.2022, 11:57)FRAMPL schrieb:(20.04.2022, 10:45)Gast schrieb:(20.04.2022, 00:26)FRAMPL schrieb: Hey, wisst ihr, ob man unbedingt ein J1 Visum braucht oder gegebenenfalls auch ein Travel Visum ausreicht? Meine Anwältin bei der ich die Wahlstation abhalte, meinte zu mir das ehemalige Referendare von ihr lediglich ein Travel Visum beantragten und dann angaben es sie würden reisen und ehrenamtliche Arbeit vollbringen. Da meine Station unbezahlt ist und ich auch Arbeiten im sozialen Bereich vollziehe, wäre das nicht vollkommen falsch.
Oder wäre alles andere als ein J1 Visum ein großes Risiko bzw. einfach falsch?
Hey,
ich kann Dir leider nicht sagen, ob auch ein Travel Visum in Betracht käme, gefühlt würde ich das aber verneinen. Ehrlich gesagt kenne ich auch nur Leute, die ein J1-Visum für die Wahlstation beantragt habe. Ich selbst erhalte auch keine Vergütung bei meiner Station und habe ein J1-Visum beantragt. Da man ja faktisch abgeordnet ist während der Wahlstation und auch eine Vergütung vom Land erhält, würde ich wohl schon annehmen, dass die Wahlstation unter die J1-Kategorie fällt, da man ja exchange visitor ist. Ich würde lieber nachfragen und das Risiko nicht eingehen.
Ich denke auch, dass J1 der offiziell korrekte Weg ist. Aber da meine Anwältin meinte vergangene Referendare von ihr hätten ein einfaches Travel Visum beantragt und ich schon einige schwierige Storys über das J1-Visum Verfahren erfahren habe, dachte ich man könnte vllt tricksen. Meine Station beginnt im Oktober und da hoffe ich, dass es nicht zu knapp wird mit dem Visum.
Ich gebe zu Bedenken, dass Einreiseverbote (und wohl noch andere Konsequenzen) drohen, wenn man sich ohne das notwendige Visum in den USA aufhält.
Wäre mir zu riskant. Bleibt deine Risikoabwägung.